1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Krise bei Denon, Marantz, Händlern und Käufern?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Eike, 4. Dezember 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.882
    Zustimmungen:
    44.197
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin über dieses emotionale Video gestoßen.
    Wollte das mal hier verlinken und Eure Meinung wissen.
    Ist die Krise auch von den Händlern und letztlich unser Kaufverhalten verstärkt?



    Zum Nachlesen auch nochmal diese Artikel.
    Mehrere HiFi-Traditionsmarken in der Krise: Drohendes Aus für Denon, Marantz und Co.
    Geschäftsbetrieb von Denon und Marantz könnte 2025 eingestellt werden - 4K Filme

    Meine Beobachtung, gute Fachverkäufer gibts kaum noch.
    In den Großmärkten wurden ganze Abteilungen, insbesondere in der Akustikabteilung, eingestampft.
    Wo keine Emotion geweckt wird, entsteht kein Bedarf. Das ist alles schade...
     
    master-chief und Neno86 gefällt das.
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.463
    Zustimmungen:
    3.789
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schade ist des definitiv, aber die Nische wird schon etwas kleiner, wenn es um die Liebhaber von Heimkinos jeder Art geht.

    Es wird diesen Markt sicherlich noch geben, aber leider wird die Auswahl an Geräten und Möglichkeiten geringer, wenn sich eine Marke nach der anderen verabschiedet.

    Der Komfort scheint hier zu siegen, wo es eine simple Soundbar auch tut oder eine Kombination aus Streamingbox plus Lautsprecher, meist als kabellose Lösung.

    Dass da natürlich nicht dieselbe Qualität erreicht wird, ist unumstritten. Letztendlich ist es aber auch keine Seltenheit in der Technikwelt, dass sich nicht immer die beste Qualität am Ende durchsetzt.

    Meine Befürchtung ist da eher, dass so ein Hobby unterm Strich deutlich teurer wird, wenn nur eine kleine Nische bedient werden kann.

    Ich selbst fahre da schon gerne zweigleisig. Klar, ich liebe auch den Komfort der modernen Möglichkeiten im Streamingbereich und der Smart-Speaker.
    Trotzdem setze ich weiterhin viel auf physische Medien aller Art, das ist einfach eine persönliche Präferenz. Gerade als Filmfan werde ich wohl ewig an Discs kleben, aus den verschiedensten Gründen, wozu auch die Qualität gehört.

    Ich bin sehr gespannt, wie klein die Nische am Ende sein wird und was wir dann noch geboten bekommen. Schaut euch mal den Markt für BluRay-Player an. Keiner baut mehr einen, abgesehen von vereinzelten Marken, die dann aber direkt das oberste Preisregal anvisieren.
    Geräte wie der Sony "UBP-X800M2" oder Panasonics "UB824" werden wohl die letzten Ihrer Art bleiben, wobei letzterer weiterhin ein absolut formidables Stück Hardware für ein Heimkino ist.
     
    Eike gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.763
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich kann das zu 100% Nachvollziehen was der Mann im Video gesagt hat.
    Es gibt praktisch kaum noch Vorfürräume für Lautsprecher/Anlagen usw. Die Läden haben hier alle Dicht gemacht weil z.T. viele ihre Sachen ungehört und ungesehen im Internet kaufen.

    Als ich meinen ersten Dolby Surround Verstärker (Dolby-Digital gab es da noch nicht) gekauft hatte ging ich in ein Fachgeschäft und fragte nach so einer Anlage und ob ich die mir mal anhören könnte.
    Der Verkäufer hat mit mir einen Termin gemacht und extra im Verkaufsraum eine Ecke eingerichtet, einen bequemen Sessel besorgt und den Fernseher (damals noch ein 37" Röhren Apparat) aufgestellt und ein paar Videokassetten herausgesucht und ich konnte mir das bei einem Kaffee in ruhe anhören.
    Ich war echt begeistert wie gut DS klingt. Ich hatte dann auch Lautsprecher + 5 Kanal Verstärker gekauft. (hat so 2000DM oder so gekostet).
    Später als dann Dolby Digital bei Premiere das erste mal gesendet wurde habe ich meine D-Box1 auf AC-3 umgebaut und mir einen AC-3 Decoder besorgt den ich dann an meinem DS Verstärker betreiben konnte.

    Wer einen AV kaufen will, sollte denm auch in einer entsprechenden Umgebung hören können sonst wird er den Unterschied zwischen einer einfachen Transistor, einer Mosfett oder einer Röhren Endstufe nicht kennen.
    Zwischen ersten beiden liegen Welten!
    Heute scheint es aber den Leuten egal zu sein. Man schaut nur was günstiger ist, das wars. Vielen reicht schon 2.0 aus weil sie 5.1 (oder höher) noch nie gehört haben.
    Ich frage mich, wozu man Filme in Dolby Atmos produziert, wenn die Leute das mit einem TV anhören, der zwar ein solches Format unterstützt, aber überhaupt nicht ausgeben kann?!
     
    Neno86 und Eike gefällt das.
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.463
    Zustimmungen:
    3.789
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist wie mit den Videotheken damals. Das stöbern hat am meisten Spaß gemacht, bevor man sich am Ende entschieden hat.

    So auch beim technischen Equipment.

    Klar, Tests und Meinungen sind ein guter Indikator, man hat ja da so seine 2-3 Menschen, denen man vertraut.

    Aber genau die sagen dir dann auch, dass ein "Probehören" unabdingbar ist, da jeder einen eigenen Geschmack hat

    Gut, man kann die sachen zwar ordern und bei nichtgefallen zurückschicken, nur ist das nicht halb so spaßig und noch dazu unkomfortabel, gerade bei großen Geräten.
     
    Duck1 gefällt das.
  5. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    @Gorcon
    Weil es nur wichtig ist, das Dolby Atmos Label zu haben. Die Kunden sind dann beruhigt. Einen Unterschied hören tun sie nicht (wie auch bei einer SB), sonst würden nicht ständig die Fragen kommen, warum DD Atmos nicht im Display erscheint, obwohl entsprechender Titel abgespielt wird.

    Ich hatte auch schon überlegt ein Thema dazu zu starten.
    Neben Masimo, also Denon und Marantz, gerät auch Voxx unter Druck, zu denen u.a. Onkyo und Pioneer gehören. Pioneers werden wohl schon nicht mehr produziert.
    Beide Marken haben in den letzten Jahren auch schon Insolvenzen durchgemacht.
    Von Yamaha gab es seit 2020 auch nix neues.
    Bleiben eigentlich nur die teuren wie Arcam, NAD usw.

    Bei den Lautsprechern kann man das fortführen. Selbst Nubert passt sich langsam an den Markt an, sprich kleinere Soundbars und nur noch neue aktive LS.
     
    Eike gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.763
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hat selbst mein Handy, nur wozu?! Da gibts vom Klang Null unterschied denn ohne die zusätzlichen Lautsprecher bringt das überhaupt nichts, zumal ein Handy unmöglich Virtualisieren kann.
    Ich hatte mal vor Jahren für meinen Kumpel Säulenboxen von Teufel bestellt. Sind sicher nicht High End, aber ein Kompromiss da andere Boxen konnte er nicht aufstellen. Die gibt es auch nicht mehr.
     
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wie gesagt, über den Sinn brauchen wir uns nicht unterhalten. Dolby verdient Geld durch Lizenzen. Damit sollte klar sein, warum das Label überall zu sehen ist. Und für Kunden ist es praktisch ein Gütesiegel.
    Im TV-Bereich sieht man ähnliches mit Dolby Vision. HDR10+ als Alternative von Samsung, kann sich nicht durchsetzen, obwohl es kostenlos ist.
     
  8. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Wenn du die meinst, die habe ich auch noch als Rear Speaker in Betrieb aber zum aufhängen (Concept S)
    [​IMG]
    Als Center und Front Speaker sind es mittlerweile andere Teufel geworden. Ich habe mir meine AV Anlage (AVR und Lautsprecher) immer angehört ;) es war zwar nicht immer möglich meine gewünschte Kombi zusammen anzuhören aber einzeln schon.
    Gruß Duck
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.763
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht genau die, aber ähnlich.
     
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX