1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

(Kostenpflichtiges) Schnittprogramm gesucht

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Inliner, 23. Februar 2021.

  1. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo.

    Vor 3 Jahren suchte hier jemand ein Kostenloses. Neben einigen Vorschlägen wurde auch des öfteren Avidemux genannt. Aber dafür muss man schon ein versierter Autodidakt sein, sich also mit Audio- und Video Codecs auskennen und so, die man selbst auswählen muss. Ich habe eine Zeit lang den Kostenpflichtigen TS-Doctor 2.0 verwendet. Er macht alles automatisch, also erkennen, umwandeln und nach dem schneiden alles flott berechnen und fertig. So gefiel mir das. Leider arbeitete er sehr unzuverlässig. Wenn ich meine Filme geschnitten habe, packe ich sie zunächst auf eine Festplatte und schaue sie mir später an.

    Um dann erstaunt festzustellen, dass er des öfteren genau an der Schnittstelle hängen bleibt. Das Bild friert ein, aber der Werbeton läuft weiter. Manchmal hilft es, kurz zurückzuspulen und dann wieder vor. Wenn ich Glück habe, überspringt er diese Stelle und ich kann weitergucken. Manchmal stoppt es jedoch komplett. Ich wurde darauf hingewiesen, doch mal den Haali Splitter zu installieren oder den LAV Light. Also mal ging es, mal nicht.

    Gesucht wird also entweder eine Freeware, die beim einlesen des Filmes, außer dem Schnitt, alles automatisch erkennt und umwandelt oder eine Kostenpflichtige für DVB-C.

    Gruß, Inliner
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe Aufnahmen, also TS immer problemlos mit Nero Vision geschnitten, aber schon lange nicht mehr genutz. Wer macht denn sowas heute noch, außer in Ausnahmefällen.
     
  3. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, ich war lange auf ner Insel verschollen ohne Kontakt zur Außenwelt, bin daher noch auf dem Stand von vor 5 Jahren. :DNee, aber mal im ernst. Größere Festplattenkapazitäten hin oder her. Ich möchte Filme aus` m Free TV ohne lästiges spulen am Stück gucken. Und deswegen, ich nehme dein Nero Vision mal genauer unter die Lupe, danke. :cool:
     
    fernseh.schauer gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273

    Hä ? ich lade das Video bewege den Schiebregeler klicke unten dann wähle ich das I-Frame und scheide aus.
    Dann speichern und fertig, einfacherer kann es doch nicht gehen oder ?
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.872
    Zustimmungen:
    9.938
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Xmedia Record, TSSniper, ansonsten TS Doctor, wobei ich schon das neuste Update der 2er Version einspielen würde. Wenn es einfriert, würde ich den Stream mit dem Tool einfach neu muxen und dann schneiden, das klappt dann immer, falls es diese Probleme gäbe.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich jage meine mit TSDoc geschnittenen Aufnahmen nochmal durch XMediarecode.
    Spielfilme nur zum 1:1 Umpacken in mkv, Serien lasse ich nochmal komplett recoden, wobei ich gewisse Qualitätsverluste in Kauf nehme (habe lange rumprobiert, bis ich einen für mich passenden Kompromiss gefunden hatte).
     
  7. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich versuche es mal mit dem letzten Update. Ich weiß grad` nicht, ob es evt. nicht schon drauf ist, habe 2.0 eigentlich immer aktuell gehalten. Sitze gerade am Linux Rechner und komme an den anderen mom. nicht dran. Weiterhin weiß ich noch nicht mal, was muxen bedeutet, werde aber mal in der Benutzeroberfläche vom TS Doc gucken, danke für den Tipp.
     
  8. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Du hast es immer noch nicht kapiert, hm? Zufälligerweise habe ich auf meinem Linux Notebook Avidemux drauf. Wusste ich echt nicht mehr. Was soll ich mit dem ganzen Kappes? Oben am Bildschirmrand die ganze Palette von Datei bis rüber zur Hilfe. Dann am linken Bildschirmrand, um nur ein Beispiel zu nennen, sonst wird es zu lang.

    Video Codec. Das beginnt mit Copy und geht runter bis YV 12 Encoder und als letztes die Null.

    Was soll ich mit dem ganzen Kram? Habe ich nicht indirekt zu verstehen zu geben, von all dem nichts zu verstehen und der TS-Doc mir diese Einstellungen komplett abgenommen hat? Wenn du jedoch meintest, es reiche mit dem Schieberegler zu arbeiten, bzw. dieses Rad, das mir wirklich sehr gut gefällt, haben wir einen Konsens bzgl Avidemux.
     
  9. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Da kann ich fachlich leider nicht mithalten. Den XMediarecode kenne ich jedoch von früher, muss aber einräumen, einen Qualitätsverlust nicht hinnehmen zu wollen. Dafür ist das Ausgangsmaterial (DVB-C Signalstärke 60 %) nicht gut genug.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ähm, wenn du schneiden willst, dann musst du doch nix am Codec ändern, beim Schneiden bleibt das Format (Auflösung + Datenrate) unverändert.
    Ich nutze das Programm und finde es super, einfach zu bedienen und es macht das was es soll.

    du wählst unten nur Anfang und Ende und gehst auf speichern, mehr musst du nicht tun.