1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kopfhörerausgang Isio S2?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 16. April 2013.

  1. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Wohne jetzt in ein Mietshaus,und sehe gerade es gibt keinen Kopfhörerausgang,ich will ja nicht meine Mitbewohner stören. Hier ist es gottseidank so leise wie im Mausoleum obwohl es Junge Leute im Haus gibt. Wer kann mir sagen wo ich den Kopfhörer anschließen kann. Vielen Dank im vorraus.
     
  2. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    AW: Kopfhörerausgang Isio S2?

    Schließt man einen Kopfhörer nicht direkt am TV an?

    Gruß
    ekl69
     
  3. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kopfhörerausgang Isio S2?

    Auf die Idee schon bin ich schon gekommen sonst hätte ich nicht gefragt. Habe ein Philips TV der 3 Tuner hat da könnte ich den Ton über TV hören aber ich will denn Ton über Receiver hören geht aber nicht.
     
  4. Chris K

    Chris K Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kopfhörerausgang Isio S2?

    Also diese Erklärung leuchtet mir jetzt nicht ein. Das wäre nämlich der normale Weg.
    Einen direkten Kopfhöreranschluß hat der Isio nicht. Wenn dann mußt du am Isio den analogen Audioausgang (Cinch) benutzen und dort mittels Adapter deinen Kopfhörer anschließen.

    Gruß
    Chris

    PS: Einen Isio S2 gibt's doch gar nicht
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2013
  5. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kopfhörerausgang Isio S2?

    Danke Chris K für den Hinweis. Ich meinte den S1, habe eine Tippfehler gemacht.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.172
    Zustimmungen:
    44.877
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kopfhörerausgang Isio S2?

    Im allgemeinen sind Kopfhörerausgänge an Digitalreceivern unüblich. (Ich kenne keinen) Da man ja den Ton am Endgerät abnehmen kann.
     
  7. T.R.O.N.

    T.R.O.N. Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kopfhörerausgang Isio S2?

    Habe meinen Kopfhörer auch über den analogen Audioausgang mit einem Chinch Adapter Kabel mit Klinkenbuchse angeschlossen. Eine andere Möglichkeit wäre ein Chinchabgriff über einen Scart-Adaper.

    mumbi SCART / S-VHS / AV-Adapter mit Umschalter Line: Amazon.de: Elektronik

    http://www.amazon.de/Hama-Adapter-Scart-Stecker-Klinken-Kupplung/dp/B00006IVD9/ref=pd_sim_ce_3

    Vergoldeten 3,5 mm Stereo Klinkenstecker Buchse Zum 2: Amazon.de: Elektronik

    Der Vorteil den Kopfhörer direkt am Technisat anzuschlließen ist, man kann ihn auch zum Radio hören nutzen. Ein toller Funkkopfhörer für solche Anwendungen ist z.B. der RS170 oder der RS180 von Sennheiser. Die Akkus halten bei diesen Geräten 24 Std durch.

    Sennheiser RS 170 Digitales Funkkopfhörersystem mit: Amazon.de: Elektronik
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2013