1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Komisches Problem mit Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von cncncn, 18. März 2021.

  1. cncncn

    cncncn Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe folgende Konstellation seit bestimmt 8 Jahren.
    Multischalter 9/8
    Eine Schüssel mit Quattro LNB für Türksat.
    Eine Schüssel mit Quattro LNB für Astra.
    Jedenfalls gab es in der letzen Woche eine stärkeren Sturm der dafür gesorgt hat, das sich die Türksat Antenne verstellt hat.
    Ausgerüstet mit einem Satlink Satfinder habe ich mich des Problems angenommen und die Antenne neu ausgerichtet.
    Da ich gesehen habe, das die Anschlussstecker ziemlich gammelig waren bzw. schon abgebrochen sind beim anfassen, habe ich diese auch noch erneuert gegen Kompressionsstecker.
    Jetzt zu dem Problem:
    Bei Türksat schließe ich das Kabel vom Satfinder beim Low V Anschluss an und bekomme Signal und Bild.
    Endlich fertig dachte ich und begab mich zum Fernseher.
    Ergebnis weder Astra noch Turksat mit Empfang, egal ob im Wohnzimmer oder Schlafzimmer.
    Danach habe ich die entsprechenden Kabel am Multischalter abgeschraubt und direkt an den Sat Finder angeschlossen.
    Ergebnis Türksat kein Empfang, Astra Empfang (getestet mit ZDF).
    Danach bin ich nochmals hoch zur Antenne um zu prüfen, ob ich nicht irgendwo einen Kurzschluss beim Steckertausch verursacht habe.
    Den Fernseher lies ich weiterlaufen.
    Ziehe ich nun das Low V Kabel vom LNB an und Stöpsel dort das Kabel vom Satfinder an, habe ich beim Satfinder kein Bild allerdings hat dann der TV komischerweise Empfang. Mache ich wieder das Kabel vom Multischalter ran, kein Empfang.
    Kurz gefasst habe ich mit Angeschlossenem Satfinder Empfang auf einem Kanal, bei dem das Kabel gar nicht angeschlossen ist.
    WO könnte hier das Problem liegen?
    Kurzschluss irgendwo beim Steckertausch gemacht?
    Multischalter defekt?
    Gleich beide LNBs defek?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gemeint, aber bei genauer Lesart nicht so geschrieben, ist wohl gemeint, dass an den V-low Ausgang des LNBs statt des zum Multischalter führenden Kabels der Satfinder angeschlossen wurde. Was wurde mit dem abgeklemmten Kabel gemacht, blieb das frei liegen, oder wurde es an die Ausgangsseite des sog. Satfinders angeschlossen?

    Diesen Part verstehe ich gar nicht.
     
  3. cncncn

    cncncn Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das Kabel für V-low bleibt frei liegen, ist also nicht angeschraubt, stattdessen ist nur das Kabel des Satfinders angeschlossen (welches vom LNB zum Sat Finder geht). In dieser Konstellation habe ich Empfang am TV bei einem V-low Sender.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte es offenbar falsch so verstanden, dass man mit von LNB 1 abgeklemmten Kabel wieder alles von LNB 2 empfängt. Das wäre, auch wenn das ein fast schon exotisch seltener Fehler wäre, durch einen vom LNB verursachten Kurzschluss zu erklären gewesen.

    So aber ist das ziemlich unlogisch. Es gibt zwar einen Übergangsbereich (11550...11900 MHz), den man über den Low- und den Highbandzweig des LNBs empfangen kann, so dass man diese Transponder rein technisch nicht eindeutig Low- oder Highband zuordnen kann. Aber die allermeisten Receiver / TVs wechseln bei 11700 MHz. Daher: Ist sicher, dass die Ausgänge des LNBs nicht verwechselt wurden bzw. das am TV laufende Programm über VL kommt?
     
  5. cncncn

    cncncn Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich finde das ganze auch unlogisch.
    Ob ich was vertauscht habe? Prüfe ich nochmal die Tage nach, aktuell ist das Wetter zu schlecht.
    Aber selbst wenn ist das komische ja
    1. das es nur mit angeschlossenem Satfinder Empfang gibt im Wohnzimmer
    2. das Astra auch keinen Empfang hat, obwohl da nix gemacht wurde
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vom Satfinder wurde ja nur der Eingang mit VL des Türksat-LNBs verbunden, das vom Multischalter kommende Kabel blieb offen. Damit sieht der Multischalter nicht mehr diesen VL-Eingang. Jetzt hatte ich es zwar noch nie, dass ein LNB-Anschluss einen Kurzschluss macht, aber prinzipiell ist das Verhalten durch einen Kurzschluss erklärbar. Denn ein Kurzschluss irgendwo im Türksat-Teil der Anlage setzt die LNB-Versorgung des Multischalter i.a.R. komplett außer Gefecht, wodurch auch für Astra nix mehr geht.

    Weiterhin nicht erklärbar wäre, warum man VL vom dem Sat noch / wieder empfangen kann, obwohl der VL-Ausgang des zugehörigen LNBs gar nicht mehr mit dem Multischalter verbunden ist.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Wenn das mal keine Quad-LNBs sind statt Quattro-LNBs wie erklärt ?!?

    Und dann noch ein Satfinder/-messgerät da im Spiel der ggf. mit Spannungen/Schaltspannungen und Schaltsignalen rein pfuscht in die 22kHz Steuerung vom Multischalter ?

    Und grad fertig geschrieben gehabt, schon wieder ein Foren-Down ... gestern schon, andauerd gerade !

     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Quad-LNB alleine könnte aber auch nicht erklären, dass laut Input TE von Türksat VL empfangen wird, obwohl das zugehörige vom Multischalter kommende Kabel oben nirgends angeschlossen ist.

    Ich hatte das mal ähnlich für 28,2°: Ein V-Transponder < 11700 MHz wurde empfangen, obwohl für 28,2° am Multischalter die Eingänge VL & HL temporär nicht belegt waren. In diesem Fall lag's am Dritt-TV, der bereits ab 11550 MHz auf Highband schaltet. Das wird man aber nicht oft finden.