1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kombination Quad LNB mit Multi-Switch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von oOMelchiorOo, 15. Februar 2024.

  1. oOMelchiorOo

    oOMelchiorOo Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Community,
    bei einer SAT-Anlage bin ich auf die Kombination aus einem QUAD-LNB (DUR-Line +Ultra Quad LNB) für 4 Teilnehmer in Kombination mit einem Triax TMS 5x6 P (Multi-Switch) gestoßen.
    Kann es bei dieser Kombi zu Problemen kommen, weil es kein Quadro-LNB ist? Welche Vor- oder Nachteile gibt es hier?

    Aktuell hat die Anlage Empfang (80 dB hinter dem Multischalter / 85 dB am LNB) und an den 3 Dosen im Haus kommt auch ein Signal an (72 bis 69 db).
    Es fehlen aber bestimmte Sender.

    Hier werde ich wohl am Freitag gezielt nach 12.545 suchen und über einen Analyser die Schüssel nachjustieren.
    Winkel (AZ, EL und Polarisation vom LNB) sind evtl falsch eingestellt.

    Über Hinweise auf Denkfehler von mir oder falsche Ansätze wäre ich dankbar.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nach meinen Unterlagen ist TMS 5x6 P mit Artikel-Nr. 300326 nicht Quad-tauglich. Das könnte für eine andere Typummer anders sein.

    Welche Programme fehlen denn? "Nur" Pro7/Sat 1 (SD) oder auch RTL (SD) bzw. das komplette Highband.
     
  3. oOMelchiorOo

    oOMelchiorOo Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die Typnummer ist gem. Aufdruck die 300326 und ich habe mich dabei auf die Angabe aus dem LINK bezogen. Zitat "Einfache und schnelle Installation durch farbliche Markierung aller Eingänge zusätzlich mit 22 kH z-Generator, daher geeignet für Quatro- und Quatro-Switch-Quad LNBs"
    Es wurden in Summe 233 Sender gefunden. Auffällig war dabei nur, dass RTL , PRO7, Vox und co. fehlten.
    ARD, ZDF, WDR und co. waren aber z.B. vorhanden. Eine Liste der fehlenden Sender habe ich mir nicht gemacht.

    Allerdings habe ich die Dämpfung über das Messgerät für die verschiedenen Signale geprüft (18V/22kHz, 14V/22kHz, 18v und 14V) und kam dabei immer auf einen Wert von ca. 79-82db direkt am Multi-Switch.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als ich eine Quelle für meine Aussage suchte, habe ich diese Seite auch gefunden (.. und eine andere, wonach dieser Typ zwar Quad-tauglich sein soll, aber keinen 22 kHz-Genrator hat, was sich ausschließt). Das sind halt keine Herstellerinfos. Erst jetzt noch einen Triax Katalog gefunden, der auf Seite 83 in Übereinstimmung mit meinen älteren Unterlagen besagt, dass nur die CKR ... Quad-tauglich sind, aber nicht die TMP 5x.. P.

    Viele Multimeter können auch Frequenz messen. Und man kann sich schlicht am Empfang orientieren. Daher stellte ich die Frage, ob Highband komplett fehlt. Sind a) Das Erste HD bzw. ZDF HD (horizontal low) zu empfangen und auch b) 3sat HD (vertical-low)?
     
  5. oOMelchiorOo

    oOMelchiorOo Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich werde also vorsorglich einen Quadro-LNB vom Großhändler des Vertrauens einpacken...und schaue vor Ort vorher am TV mal nach den angesprochenen Sendern von dir und werde dann am Abend berichten, was bei rum gekommen ist.
    Danke für die Recherche der Daten.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn schon anderes LNB, würde ich nicht wieder ein Ultra (= hohe Verstärkung) kaufen. Die Teilnehmerpegel an den Dosen liegen mit gemessen min. 69 dB(µV) im oberen Bereich (Normbereich 45...77 dB(µV)). Dura gibt die Stromaufnahme des Ultra Quattro mit 200 mA an, die des ECO Quattro mit 120 mA. Da der Triax (unzeitgemäß) das LNB dauerhaft aus dem Netzteil versorgt, macht das über Jahre schon etwas aus.
     
  7. oOMelchiorOo

    oOMelchiorOo Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zwischenupdate
    Folgende Sender habe ich vor Ort prüfen lassen:
    Das Erste HD (vorhanden)
    ZDF HD (vorhanden)
    3sat HD (vorhanden)
    Pro 7 (fehlt)
    Sat 1 (fehlt)
    RTL (fehlt)
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Ergebnis passt zur Beschreibung von Triax. Denn da steht nicht kurz und knapp, dass lediglich die CKR 5x.., aber nicht die TMP 5x.. P Quad-tauglich sind, sondern dass nur die CKR 5x.. über den für Quad-Tauglichkeit nötigen 22 kHz-Generator verfügen.

    Das kann man umgekehrt so verstehen, dass auch die TMS 5x. P unterschiedliche hohe Versorgungsspannungen an Eingängen vertikal / horizontal bereitstellen, die nötig sind, um Das Erste HD über Quad-LNB mit hoher Spannung und 3sat HD über Quad mit niedriger Spannung zu empfangen. Heutzutage macht eine solche Auslegung (unterschiedlich Spannung, aber keine 22 kHz) an sich keinen Sinn mehr, aber zu "Analogzeiten" konnte man über solche Multischalter das Lowband von zwei Satellitenpositionen über Twin-LNBs empfangen.


    Wollte man trotz der Übereinstimmung des Empfangs mit der Beschreibung das Fehlen der 22 kHz und damit der Quad-Tauglichkeit weiter absichern (> Theoretisch könnte das Fehlen des Highband auch an defekten Kabeln / defektem Quad-LNB liegen), könnte man noch checken, ob für 12344 MHz, horizontal, Symbolrate 22000 kSym/s dieselben Empfangswerte (Pegel / Signalqualität) angezeigt werden wie für Das Erste HD. Denn der Tuner stimmt hierfür auf dieselbe Sat-ZF ab, aber an einem (voll belegten) Quad-tauglichen Schalter hätte man wegen der 22 kHz keinen Empfang mehr. Der Beschreibung zum TMS .. nach ist aber damit zu rechnen, dass immer noch Empfang gegeben ist (> Quad liefert an je zwei Eingänge das gleiche Signal.).