1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Koaxkabel auf der Hauswand (Klinker)

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von littlelupo, 17. Juli 2004.

  1. littlelupo

    littlelupo Guest

    Anzeige
    Ich hab auch mal ne Frage an die altgedienten Herren...

    um die ganzen Sat-Receiver hier im Haus mit Signal zu versorgen, steht hier eine Schüssel direkt draußen an der Hauswand fast auf Höhe des Erdbodens, die andere hängt an einer Wandhalterung. Insgesamt gibt es vier Koaxkabel, die waagerecht und auch senkrecht über die Hauswand gehen (verklinkert, die Fugen sind ca. 1,5cm tief) Bisher habe ich immer Kabelschellen genommen, um das Kabel an der Hauswand zu befestigen. Gibt es nicht irgendwie eine flexiblere Lösung? Irgendeine, wo man ganz einfach auch nachträglich das fünfte oder sechste Kabel hinzufügen kann?
     
  2. Snooze

    Snooze Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Koaxkabel auf der Hauswand (Klinker)

    tja, Leerrohre oder Kabelkanäle mit Deckel kannst du schon dafür nehmen, nur sehen die auch nicht so toll aus. Es sei denn, du streichst sie in der Klinkerfarbe an. Das sieht nur alles nicht so schön aus an einer Fassade, aber wenn´s die Hinterseite ist sieht man es ja nicht von der Strasse.
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Koaxkabel auf der Hauswand (Klinker)

    Hallo littlelupo,

    ich mache aus so einige Arbeiten, die besten Einfälle kommen mir, wenn ich davor stehe und es mir ansehe.

    Kannst Du vielleicht ein Bildle einstellen?

    digiface
     
  4. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Koaxkabel auf der Hauswand (Klinker)

    Leider keine Digitalkamera im Haus.

    Also die Beschreibung kann ich noch ein bißchen präzisieren: Wenn die Kabel hier waagerecht auf der Wand verlaufen, liegen sie in den Fugen drin. Zwei Kabel mit Kabelschellen drangenagelt, die anderen zwei mit flexiblem Isolierband drangeklebt, danach alle Kabel straff gezogen. Senkrecht hängen die Kabel einfach, nur ganz wenige Kabelschellen.
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Koaxkabel auf der Hauswand (Klinker)

    Mmmmmm, wenn die Fugen alle voll sind :rolleyes::D, hast Du vielleicht irgendwo in der Nähe der Strecke einen Mauersprung, Haussockel der etwas tiefer steht als die Hausmauer? Oder ein Fallrohr der Regenrinne??

    Vielleicht dann sowas wie in der Fuge zum Fallrohr, dann hinterm Fallrohr rauf, und dann wieder in einer Fuge rüber, sowas hat in der Art !??! Wenn's geht.

    Aber wieso keinen Multischalter.

    Und innen geht nicht?

    Also wenn Du dort länger wohnen bleibst, es Dein Eigentum ist, und Du es Dir zutraust, und Du da ja sowieso da an der Mauer herumkletterst, würde ich mal darüber nachdenken, eine Reihe Klinker zu entfernen, da einen Kabelkanal rein zu machen, Zuspachteln und dann die Klincker wieder drauf setzen, natürlich obeen und unten einen Zugang schaffen, das ist einmal arbeit, aber wenn Du dann noch mit 8 Kabel über die Klinker in den Fugen fahren musst, sieht das dann irgendwann auch nicht mehr so dolle aus, dann ist das schon besser.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2004
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Koaxkabel auf der Hauswand (Klinker)

    "Und innen geht nicht?"

    Ne, innen geht nicht, da niemand beim Bau des Hauses dran gedacht hat, daß wir hier mal so eine Fernsehvollversorgung haben werden.

    Warum fragst Du "Wieso keinen Multischalter?" Bei einem Multischalter brauche ich doch auch für ASTRA 1 vier Koaxkabel. - Ach, jetzt weiß ich: Du meinst, daß ich an einen fünften oder sechsten Teilnehmer für ASTRA1 denke. Das ist nicht der Fall. Drei Leute hier im Haus, also zweimal ASTRA1 und eine Multifeedlösung für mich. Es gibt im Moment noch einen vierten Fernseher/Sat-Receiver mit ASTRA1, deshalb die vier Kabel. Ab dem dritten Kabel ist sozusagen alles weitere für meinen Bedarf.

    Thema "Kabelkanal": Beim Haus meiner Schwester/Schwagers haben wir dann 2001 gleich daran gedacht, die Koaxkabel in Leerrohre zu packen. Wenn man doch mal irgendwas an der Anlage abändert...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Juli 2004