1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Koax Kabel gebrochen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Macdigital, 18. April 2022.

Schlagworte:
  1. Macdigital

    Macdigital Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich ein Problem.
    Meine Sat Schüssel hängt in 3 Meter Höhe an der Außenseite meines Hauses.
    Die Kabel kommen aus der Wand und sin 25 Jahre alt.
    Da wir aktuell unser Dach neu decken lassen, müsste ich die Schüssel umsetzen, da die Rüstung gestört hat.
    Dabei ist mir aufgefallen, das die Kabel teilweise recht spröde sind und an einigen Stellen auch teilweise schon eingerissen sind. Die Kabel kann ich leider nicht austauschen, da sie in der Wand eingeputzt sind.
    Hat jemand eine Idee wie ich die Kabel vor weiterer Zerstörung schützen könnte?

    VG Michael
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Du solltest sie in jedem Falle austauschen bei 25 Jahre alten Kabeln.
    Reparieren ist absoluter Murks und dürfte auf mittelfristiger Sicht für Ausfälle sorgen.

    Meine Empfehlung Kathrein LCD 115 UV beständig
     
    elo22 gefällt das.
  3. PeterL

    PeterL Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Metz Fineo 43TY85, Löwe Bild 1.32, Sat-Empfang (Astra/Eutelsat)
    Vollkommen richtig die Aussage von Eheimz. Auch vernünftige Kompressionsstecker verwenden. Passend zu dem Kabel!
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn einmal ein Gerüst da ist und du gut ran kommst ist es doch günstig das ganze gleich so umzubauen daß du später die Kabel problemloser tauschen kannst. Auch UV-Beständige Kabel halten nicht ewig wenn sie den Wetter ausgesetzt sind.
     
  5. Macdigital

    Macdigital Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich hatte es geahnt, die Wand kann ich nicht wirklich aufmachen.
    Leider weiß ich auch nicht wo die Kabel in der Wand weiterlaufen.
    Die Sat Schüssel ist auf der einen Giebelseite des Hauses und der Multischalter genau diagonal auf der anderen Seite des Hauses.
    Gibt es eine Art Antennendose für den Außenbereich? Meine Idee wäre, dort wo die Kabel aus der Wand kommen eine solche Dose zu setzen und
    von da via Steckverbindung bis zur Schüssel zu gehen.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.378
    Zustimmungen:
    835
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nach 1997 gültiger DIN 18015:1984-11 sollten die Koaxkabel auswechselbar verlegt werden, (Zitat) "eine direkte Verlegung in Putz wird nicht empfohlen". Jetzt weißt du auch warum.
    Wenn Kabelmäntel rissig sind dringt Wasser ein und "abgesoffene" Teilstücke gehören gewechselt. Das Kabel IST defekt.

    Entweder am Wandaustritt ein wetterfestes Gehäuse anbringen und ab da verlängern oder dort eine mit Vulkanisiertape geschützte Verbindung anbringen. Mit längerem Kabel wäre auch eine temporäre Antennenmontage am Gerüst möglich.

    ACHTUNG:
    • In der VDE-Schriftenreihe # 6 ist ein Todesfall beschrieben, wonach ein Arbeiter auf einem Gerüst durch Spannung auf einer Fassadenantenne gestorben ist.
    • Vermeide den Spruch "Zweimal abgeschnitten und noch immer zu kurz".
     
    elo22 gefällt das.
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Such doch einfach mal drinnen, an der Stelle wo sie draußen in die Wand gehen. Wenn man Kabel im Putz verlegt, dann selten in den Außenputz.
    Andere Lösung wäre neue Kabel ziehen, aber diesmal so daß du später die Kabel, die draußen sind, problemloser austauschen kannst.
     
  8. Macdigital

    Macdigital Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die vielen Hinweise.
    Ich werde versuchen den Putz zu lösen und die Stelle zu öffnen, innen habe ich das Kabel in der Zwischenzeit lokalisiert.
    Das ganze Kabel kann ich nicht austauschen, innen ist das Kabel aber noch komplett in Ordnung. Gibt ist es eine Steckverbindung, die möglichst 100% die Signale überträgt? Ich würde dann das Kabel auf dem Dachboden kappen, wieder verbinden und nach außen führen.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Was meinst du mit Steckverbindung?

    Und mein Rat: Wenn dir das ganze Thema zu heikel ist, hol dir eine Fachfirma nach Hause. Die muss dann auch für ihre Arbeit geradestehen, wenn was nicht passen sollte.
     
  10. Macdigital

    Macdigital Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wenn ich das Kabel auf dem Dachboden trenne, da ich nicht das komplette Kabel Austausch kann, würde ich dort ein neues Kabel "anbinden" und dieses dann für das alte Kabel nach außen führen. Das Kabel auf dem Dachboden siehst richtig gut aus, keine Bruchstellen oder ähnliches. Ist ja auch klar, da es 25 Jahre im Dunklen lag.
    Reichen hier die normalen Kupplungen, die es zu kaufen gibt?