1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klassische Fernbedienung

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Weniggucker, 5. Oktober 2024.

Schlagworte:
  1. Weniggucker

    Weniggucker Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi,

    ich erwäge mein uraltes 32' Samsung TV durch ein größeres Model (43' o. 50') zu ersetzen. An Smart TV habe ich kein Interesse, nutze nur DVB-C. In der Größe und mit ordentlicher Quali gibts aber wohl nur Smart TVs. Diese ohne Internet zu nutzen sollte ja kein Problem sein (korrigiert mich bitte falls doch). Ich habe aber gesehen das die meisten Hersteller bei neuen TVs nur noch eine seltsam eingedampfte Fernbedienung haben, ich hätte aber gerne was wie die alten, klassischen Bedienungen mit vielen Tasten. Z.B. kann ich mit meinem TV das Bild anhalten und reinzoomen, oder - bei Video-Wiedergabe vom USB - Einzelbild oder schnellen Vorlauf per Taste schalten. Auch Videotext, DVD-Player bedienen usw wären schön.
    Gibt es noch Hersteller die derartige Funktionen anbieten und Fernbedienungen (auch Universal) die sowas unterstützen, ohne in Menüs abzutauchen?

    HP
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zoomen bei einem TV und dann ohne in die Menüs zu gehen, da wirst Du keinen TV finden.
    Mehre Geräte bedinen geht nur mit Universal FB, besonders wenn die Geräte von unterschiedlichen Herstellern kommen.
    Aber FBs mit vielen Tasten sind heute extremst selten geworden.
     
  3. Weniggucker

    Weniggucker Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Deshalb die Frage :)
    Das "Zoomen" bei meinem alten Samsung ist auch nur eine Stufe im gestoppten Bild und nur im "Fußball-Modus?", aber das geht per FB ohne Menü, selten gebraucht, aber manchmal schon praktisch.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das täuscht, die TV´s brauchen das Internet, entweder per WLAN oder LAN!
    Zumindest für den Programm Guide oder HD+ und andere Sachen.

    Für diese speziellen kleinen Fernbedinenungen, gibt es auch eine normale, meist als Option zu erwerben.
    Zudem gibt es "lernbare" Fernbedienungen, wo sich DVD Player etc. anlernen.
    One for All ist da z.B. so ein Anbieter.
    Nur das schnelle Vorspulen beim USB Aufnahmemedium am TV, geht vermutlich nicht.
    Was ber nicht an der FB oder dem TV liegt, sondern am aufgenommenen Sender und den Rechten, die er für die Aufnahme bereitstellt.
    Manche Inhalte lassen sich auch gar nicht Aufnehmen, weil der Sender dies verbietet.

    Und das USB Aufnahmemedium ist mit dem TV verbundelt.
    So können die Aufnahmen nur dan diesem einem Gerät abspielen.
    Aber nicht, wenn man das USB Aufnahmemedium an ein Baugleiches Gerät anschließt.
    Soll heißen, nimmst du dein jetziges Aufnahmemedium und schließt du dass am Neuen TV an, lassen sich die Aufnahmen nicht wiedergeben, es komt statdessen eine entsp. Warnung.
    Deshalb habe ich keine USB-Festplatte am Samsung TV!
    Ich habe einen Receiver mit zwei DVB-S2 Tunern, an dem eine ext. 2,5" HDD angeschlossen ist.
    Dieser dient mir quasi als Videorecorder.
    Diese Aufnahmen kann ich ohne Restriktionen Schneiden und Kopieren.
    Nur brauche ich auch drei SAT Anschlüsse!
    Was kein Problem ist, da ich im Dachgeschoß wohne, wo auch der 8-Fach SAT-Switch hängt.
    Da sind alleine 4 SAT-Anschlüße fürd Dachgeschoß, der Rest geht ins OG und EG.
    Bei Kabel TV, also DVB-C ist das wurscht, da reicht ein Kabelanschluß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2024
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch mit DVB-T2 Empfang |und möglicher Einspeisung in die Sat-Verteilung| könnte ein Twin-Receiver zwei weitere und frei exportierbare Aufzeichnungen parallel / zusätzlich ermöglichen, bei begrenzter Anzahl von Sat-Zuführungen in die Wohnung.

    Aufzeichnungen mit restriktiven TV-Geräten sind nur eine Notlösung, diese proprietär gespeicherten und nicht kopierbaren Videos sterben nach der Entsorgung vom TV-Gerät (kann man nach der Verschrottung vom TV nicht mehr anschauen).
    Auf eine Internetverbindung vom TV-Gerät kann jeder freiwillig verzichten, "Werbe-Heinis" forcieren den Verkauf von Smart-TVs für zusätzliche Infos (Spionage über die Internet-Verbindung), daraus resultieren adressierbare Werbebelästigungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2024
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Programm Guid kommt per DVB Signal nicht per Internet. (nur per App kann das anders sein aber dann funktionieren die Sender eh nicht ohne Internet)
    Darum geht es hier überhaupt nicht!
    Das wird auch nicht warer wenn Du es in jedem Deiner Beiträge schreibst! Es gibt keine Adressierbare Werbung, das wäre eher ein Segen wenn es das geben würde.