1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klötzchenbildung bei Aufnahmen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von asnetbeat, 14. August 2019.

  1. asnetbeat

    asnetbeat Silber Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Moin Leute,
    ich habe folgendes Problem :
    Wenn ich nachts Sat1 oder RTL aufzeichne habe ich in den Aufnahmen starke Klötzchenbildung.
    Woran kann das liegen?
    Nutze den Sky Q Receiver.
     
  2. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.963
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Aktuellste Softwareversion drauf (die mit Einstellungsmöglichkeit ohne JS Pin)?
    Kabel oder Sat?
    Wie ist die Signalstärke und Signalqualität?

    Ich habe da bei genannten Sendern keinerlei Klötzchenbildung. Ich nehme von den Sendern in der Nacht vor allem Serien auf (sofern sie in der Nacht wiederholt werden) da die i.d.R. in der Nachtwiederholung ungeschnitten sind und ich dann auch kaum Werbemüll vorspulen muss, da Werbung in der Nacht deutlich reduziert ist.
     
    asnetbeat gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Kombination mit dem sensiblen SkyQ:

    Nicht optimal ausgerichtete Schüssel.
    Nicht mehr ganz neues LNB das nachts/morgens bei Kälte und Feuchtigkeit/Tauwasser "nachlässt"
     
    asnetbeat gefällt das.
  4. asnetbeat

    asnetbeat Silber Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe Kabel von Vodafone, neue Software noch nicht.
    Signalstärke ist bei 90.
     
  5. asnetbeat

    asnetbeat Silber Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sorry, falsche Info:
    Signalstärke 50
    Singnalqualität 90
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Spontan möchte man meinen, das Signal ist nachts schlechter, als tagsüber.

    Oder meintest du, die Komprimierungsartefakte? Das wär zwar theoretisch möglich, dass die nachts mit weniger Bandbreite senden, aber ... wozu.

    Jedenfalls gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, warum gerade Nachts das Signal mehr Fehler aufweist. Kabel ist so ne Sache, da kannst du wegen zu schwachem und zu starkem Signal Bildfehler bekommen und zusätzlich noch durch diverse Störquellen.
     
    asnetbeat gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Kabelempfang hab ich dann auch keine Idee dazu.
     
    asnetbeat gefällt das.
  8. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.963
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Die neue Software kannst du dir manuell runter laden. Dürfte aber nichts an dem Problem ändern.

    Zu Kabel kann ich leider nichts sagen. Wenn ich bei Sat ne Signalstärke von nur 50 hätte, dann hätte ich auch Klötzchenbildung. 65 sollten es bei Sat schon sein. Ich hab 78 und bei dem im Schlafzimmer 76. Da ist das Sat-Kabel aber auch ein paar Meter länger. Signalqualität ist bei mir auch 90. Unter der alten Soft vor Q waren es 100

    Aber wie gesagt, zu Kabel kann ich leider nichts sagen da ich Sat habe. Für Sat würden die 50 Signalstärke jedenfalls nicht reichen. Da kämen Klötzchen.

    Vielleicht kann @Eike was dazu sagen. Der hat Kabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2019
    asnetbeat gefällt das.
  9. asnetbeat

    asnetbeat Silber Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Okay Leute, dann erstmal vielen Dank für Eure Infos!!