1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kippwinkel bei Sat-Einstellung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von noidea, 12. Oktober 2018.

  1. noidea

    noidea Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    habe eine Anfänger-Frage:

    Würde man einen besseren Empfang kriegen, wenn der Kippwinkel anstatt am LNB direkt am Satspiegel eingestellt wird?

    Hintergrund meiner Frage: Der Empfang für 42.o°E (Türksat) ist bei mir sehr schwach. Ein größerer Satspiegel kommt nicht in Betracht. Bei LNB ist, meiner Meinung nach, auch alles ausgereizt (Inverto Black Ultra wird bei mir verwendet). Ein LNB-Kippwinkel von -24.87° (für Düsseldorf) ist auch korrekt eingestellt. Dann dachte ich, vielleicht könnte man den Empfang verbessern, indem man den Kippwinkel von -24.87° direkt am Satspiegel implementiert.

    Vielen Dank für euren Input!
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.523
    Zustimmungen:
    8.147
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Reflektor zu kippen macht man nur bei ovalen VSAT-Terminals. je breiter der Reflektor ist, umso kleiner ist der Öffnungswinkel. Weil man nicht in Richtung fremder Satelliten senden möchte, kippt man die breite Seite des Reflektors in die Satellitenbahn.

    Zum LNB: du hast sicher auch schon die Position des Focus eingestellt? Ansonsten halte ich nichts von "Ultra" und "High Gain" LNBs.
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das was du beschreibst macht eine Polarmount-Halterung, da wird die Schüssel um eine Achse die parallel zur Erdachse ist gedreht, und so wird die Schüssel, um so weiter man von der Süd-Position weg ist, gekippt. Da sich dadurch die Wirkfläche der Antenne nicht verändert dürfte das aber bei einer fest installierten Antenne keine Rolle spielen. Das was du da am LNB einstellt ist auch nicht der "Kippwinkel" sonder die Polarisation.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Kippwinkel" ist dafür - neben Skew - doch eine der gebräuchlichen Bezeichnungen: Rechner satlex.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.935
    Zustimmungen:
    1.226
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Die Beschreibung für "Skew" dort aber aus der Steinzeit :) und unvollständig da man das bei fest stehenden Antennen ja auch machen muss.
    SatLex Digital :: Technik :: Sat-Lexikon
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... letztendlich muss der LNB-Kippwinkel/LNB-Skew von -24.87° (für Düsseldorf) vorne beim montierten LNB in der SAT-Schüssel vorhanden sein, wenn diese Drehung nicht von einer montierten und dafür zuständigen Komponente die LNBs dreht erfolgt, muss man den Winkel von Hand einstellen bevor man den LNB fest anschraubt.
     
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wer hat denn diesen Unfug geschrieben?
    ...Diese Feineinstellung ist bei schwenkbaren Antennen unentbehrlich...
    Grade bei einer Polarmount-Halterung ist diese Einstellung systembedingt entbehrlich, da kippt die Antenne von ganz alleine ohne daß man diesen Winkel nachstellen muß. Sonst würden Drehanlagen mit einen Universal-LNB gar nicht funktionieren...
    Mit einen geeigneten Meßgerät oder der Signalanzeige des Receiver kann man den Winkel auch genauer einstellen.
     
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... was aber auch nichts daran ändern wird, das der ideale/passende Winkel "hinterher" vorne beim fest montierten LNB vorhanden sein muss/sollte.
     
  9. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Richtig.
    Allerdings spielt der Winkel für die Empfangsleistung eine viel geringere Rolle, als allgemein angenommen. Selbst bei einem Fehlwinkel bis zu (rechnerisch) 25,5° beträgt die Empfangsstärke noch 90% des Maximalwertes.
    Weshalb der Winkel dennoch möglichst genau eingestellt werden muss, ist die Tatsache, dass sich der Wert für die Polarisationsentkopplung sehr schnell und sehr stark verschlechtert, wenn der Winkel nicht stimmt. In diesem Fall können bei entsprechenden Voraussetzungen Sender der "falschen" Polarisation den Empfang stören.
    Allerdings: Eine Angabe von -24.87° verwirrt eher, als dass sie etwas nützt. Schon bei der Einstellung des Azimut und der Elevation muss man sich wirklich Mühe geben, eine Genauigkeit < 1° zu erreichen. Aber wer um alles in der Welt will einen Drehwinkel auf 1/100° einstellen?
     
  10. noidea

    noidea Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Das stimmt leider nicht mit meiner Erfahrung überein. Mit Sharp- und Best-LNB kann ich im Gegensatz Inverto ein paar Sender nicht empfangen.