1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keylogger

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von holger schmidt, 12. Dezember 2021.

  1. holger schmidt

    holger schmidt Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2021
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallochen
    Nehmen wir mal an ,man hat sich solch einen Keylogger eingefangen.
    Nur mal so zum verstehen
    1.Er protokolliert doch alles was auf meiner Tastatur eingegeben wird . Ist das so erstmal richtig ?
    2.Trenne ich jetzt mein PC von Internet kann der Keylogger nichts mehr von meinen PC übernehmen . Ist das so ?
    Ich würde gerne mal meine sämtlichen Zugangsdaten sichern , am besten ist es doch alles per Hand schriftlich auf ein Blatt Papier aufzuschreiben. Seht ihr das auch so ?

    Ich wünsche euch allen einen ruhigen 4. Advent
    Bleibt gesund
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ein Blatt Papier ist immer die schlechteste Option :eek: Da kann ja jeder reinschauen, man kann das Papier entwenden oder es kann leicht verloren/zerstört werden.

    Die beste Option ist ein Passwortmanager. Mit Zweifaktorenauthentifikation etc scheitern auch Keylogger an einer Entschlüsselung. Denn die Kenntnis des Masterpasswort alleine bringt dann nichts.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    1. Ist so.
    und
    2. Muss nicht so sein, weil ein Keylogger auch die geloggten Daten bis zur nächsten Internetverbindung Zwischenspeichern kann, um sie dann zu übertragen.

    Wer sicher sein will, darf gar nichts mit irgendeinem elektronischen Gerät machen und muss alle nach deren vollständiger Zerstörung verschrotten.;):)
     
  4. holger schmidt

    holger schmidt Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2021
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ist das nicht auch mit Tastatureingabe , also würde dies doch auch nichts bringen ?
    Auf meinen PC befindet sich Norton , gibt es speziell für Keylogger ein gutes Programm um solch ein Mist aufzuspüren und zu entfernen ?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sowas übernimmt normal jedes gute Antivirenprogramm. Um ganz sicher zu gehen sollte man das über eine externe Installation eines OS starten. (boot CD bzw. USB Stick)
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na, ein Passwort wird immer über die Tastatur eingegeben ;)

    Und wie @Gorcon schon schrieb, jedes gute Antivirenprogramm spürt Keylogger auf. Norton sollte das können: wichtig: solche Programme immer aktuell halten, das ist sonst Sparen am falschen Ende.

    Passwortmanager haben den Vorteil, dass die Passwörter verschlüsselt gespeichert werden, die Passwörter per Auto-Fill-In in die entsprechenden Anmeldefelder eingefügt werden (diese Eingabe fällt weg) und man sich nur das Masterpasswort merken muss. Dadurch kann man für jede Anmeldung unterschiedliche Passwörter beliebiger Länge nutzen, was eine Erratung der Passwörter deutlich erschwert. Gute Passwortmanager sichern den Zugang mehrfach ab, wie mit Zweifaktorenauthentifikation, Schlüsseldateien, gesonderte Schlüsselpasswörter etc., so dass selbst die Kenntnis des Masterpasswort alleine nicht ausreicht, um von außen an die gespeicherten Passwörter zu kommen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich nutze seit Jahren Passwortdepot. Da kann ich auch mit dem Handy auf die Passwörter zugreifen. Ich habe da sicher schon weit über 100 Passwörter drin. ;) (kennen tue ich davon kein einziges da alle kryptisch sind)
     
    Angel und horud gefällt das.
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich nutze 1Password, weil es sowohl unter iOS als auch unter Windows perfekt funktioniert.
     
    Angel und Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, es gibt sicher einige Programme die da echt nützlich sind.
    Ich möchte (und kann) nicht mehr ohne ein solches "Helferlein" auskommen. Vor allem kann man sich doch kein Passwort merken das man 5 Jahre nicht mehr genutzt hat.

    Meine Physiklehrerin hat mal gesagt "Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es (geschrieben) steht". ;)
     
    Rohrer und horud gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Vorteil wenn man die Firewall von automatisch auf manuell stellt.
    Am Anfang ist es etwas nervig, da man dann für jedes Programm entscheiden muss, welches ins Internet darf.
    Aber so sieht man immerhin, wer alles "nach Hause" telefonieren will ;)