1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine "vertikalen Sender" mehr nach Einbau von neuem Multiswitch

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Stevo, 8. Januar 2007.

  1. Stevo

    Stevo Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo allerseits,

    nach einigen Selbstversuchen und intensiver Lektüre des Forums habe ich leider immer noch keine Lösung für mein Problem gefunden und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.

    Bisher bestand meine Sat-Anlage aus folgenden Komponenten:
    -Fuba Sat-Spiegel mit Dual-LNB (ca. 15 Jahre alt)
    -Switchmaster Multischalter 3/4 (ca. 10 Jahre alt)
    -analoger Fuba Sat-Receiver
    -analoger CityCom Starline Sat-Receiver
    -diverse terrestrische Komponenten (momentan unwichtig ;))

    Nun habe ich mich entschlossen die Sat-Anlage digitaltauglich zu machen und dafür die folgenden Komponenten ausgesucht:
    -Spaun Multiswitch SMS 5402 NF (gebraucht)
    -Inverto Quattro LNB IDLP-40QTL+
    -TechniSat Digicorder S1

    Für den LNB-Tausch wollte ich evtl. einen Fachmann anheuern, weil mir die Montage in windiger Höhe nicht ganz einfach zu sein scheint.
    Da ich den Multiswitch gebraucht erworben habe, wollte ich diesen nun vorab selbst tauschen und mit den alten Komponenten auf Funktion überprüfen. Dazu habe ich also einfach den alten Switch gegen den Spaun ausgetauscht und die beiden Leitungen vom Dual-LNB an die beiden Lowband-Eingänge angeschlossen (korrekte Polarisation habe ich beachtet). Nun bietet mir der neue Switch die Möglichkeit eine Versorgungsspannung einzustellen. In der Anleitung steht dazu: 12 V (SMATV-LNB) / 18 V (Twin-LNB) / 22 kHz

    Ich habe mich für die Einstellung 18 V entschieden (laut Anleitung bedeutet dies 12 V für die vertikale und 18 V für die horizontale Polarisationsebene). Dies finde ich etwas seltsam, da ich eigentlich immer von 14 V für vertikale Polarisation ausgegangen bin...

    Nach dieser langen Vorrede kommt nun das Problem: Ich empfange seit dem Tausch der Switches keine Sender mit vertikaler Polarisation mehr. Getestet habe ich dieses auf beiden analogen Sat-Receivern und an allen Ausgängen des Switches.

    Kann mir hierbei jemand weiterhelfen? Gibt es das Problem nur, weil ich (noch) kein Quattro-LNB verwende und deshalb die beiden Highband-Eingänge (vorerst) frei bleiben? Oder ist die Wahl der Fernspeisespannung falsch?

    Vielen Dank im voraus!
    Stevo
     
  2. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine "vertikalen Sender" mehr nach Einbau von neuem Multiswitch

    Servus,

    die beiden Leitungen vom LNB schon mal am MS vertauscht? Schon mal mit 12Volt probiert?
     
  3. Stevo

    Stevo Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Keine "vertikalen Sender" mehr nach Einbau von neuem Multiswitch

    Die beiden Leitungen hatte ich neulich schon getauscht, hat aber nichts geändert.
    Gerade eben habe ich mal auf 12 V gestellt und jetzt ist der Effekt genau anders herum: statt horizontal empfange ich nun nur noch vertikal :eek:

    Nachtrag: Wenn ich den Spannungsregler des Multischalters auf 18 V stelle, empfange ich, wie gesagt, nur die horizontalen Sender. Eben konnte ich aber folgendes Phänomen feststellen: Wenn ich ProSieben anwähle (vertikale Polarisation) ist das Bild nicht einfach nur vollkommen schwarz, sondern hin und wieder blitzt ein verrauschtes Nick durch (ähnliche Frequenz, aber horizontal).

    Die Anleitung des Spaun Multischalters findet sich übrigens hier (vielleicht kann jemand etwas damit anfangen):
    http://www.spaun.de/pdf/sms5402nf-sms5602nf-sms5802nf-sms51202nf-sms51602nf.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2007
  4. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine "vertikalen Sender" mehr nach Einbau von neuem Multiswitch

    Servus,

    hast Du bei 12Volt Einstellung die Eingangskabel mal getauscht?
     
  5. Stevo

    Stevo Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Keine "vertikalen Sender" mehr nach Einbau von neuem Multiswitch

    Danke erstmal für die Hilfe!
    Inzwischen habe ich alle sechs Kombinationen (Eingangspaar / Spannungsschalter) ausprobiert, leider ohne Erfolg.

    Nach wie vor empfange ich entweder alle Sender mit vertikaler oder mit horizontaler Polarisation, je nach manueller Einstellung der Spannung am Multiswitch. Momentan muss ich also beim Zappen auf den Dachboden klettern, wenn ich zwischen vertikaler und horizontaler Polarisation wechseln will. Das hält zwar fit, aber auf Dauer wollte ich die Rolle des Schalters eigentlich nicht übernehmen ;)

    Könnte es sein, dass ein Defekt am Multiswitch vorliegt? Oder liegt das Problem nur am veralteten Dual-LNB?

    Diese Frage liegt mir noch besonders am Herzen: Kann ich an den LNB-Anschlüssen des MS etwas messen, das mir Aufschluss darüber gibt, ob der MS korrekt funktioniert?
     
  6. hegauner

    hegauner Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2006
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Keine "vertikalen Sender" mehr nach Einbau von neuem Multiswitch

    Zum Testen würde ich folgendes machen:

    1.) Receiver direkt mit den Kabeln vom LNB verbinden. Normalerweise müsstest du dann in dem einen Fall die vertikalen, im anderen die horizontalen Sender empfangen (bei Twin-LNB in beiden Fällen alle
    Sender).
    2.) Nur das Kabel für Vertikal/low am Multischalter anschließen (und natürlich das Kabel zum Receiver)
    3.) Testen, ob sich jetzt eine Umschaltung des LNB-Wahlschalters bemerkbar macht (dürfte nicht, da in beiden Fällen 12V anliegen müßten)
    4.) Nur das Kabel für Horizontal/low anschließen und Schaltertest wiederholen. Wenn du ein Dual-LNB hast, dass die beiden Ebenen an den Ausgängen zugeordet ausgibt, dann dürfte eine Umschaltung eigentlich
    keinen Unterschied machen (in beiden Fällen horizontale Sender). Hast du aber ein Twin, an das man auchzwei Receiver ohne Multischalter anschließen kann (unwahrscheinlich), dann müsstest du in der 12V Stellung die vertikalen, in der 18V Stellung die horizontalen Sender empfangen.
     
  7. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Keine "vertikalen Sender" mehr nach Einbau von neuem Multiswitch

    Bei einem Quattro-LNB (separate Ausgänge für jede Ebene) spielt die Stellung des 12 V/18 V/22 kHz-Schalters keine Rolle. Sollte es ein Quad-LNB sein, MUSS der Schalter auf 22 kHz. Ich würde erstmal recherchieren ob dein LNB die Betriebsspannung an jedem Eingang akzeptiert oder nur an einem Bestimmten. Da die High-Ausgänge des LNBs offen sind, könnte es sein, dass genau über diese die Betriebsspannung eingespeist werden muss. Ansonsten kann ich mir das unerklärliche Verhalten nicht erklären.
     
  8. hegauner

    hegauner Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2006
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Keine "vertikalen Sender" mehr nach Einbau von neuem Multiswitch

    So wie ich Stevo verstanden habe, hat er die Highband-Eingänge am Multischalter offen und noch das alte LNB mit zwei Ausgängen in Gebrauch.
     
  9. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Keine "vertikalen Sender" mehr nach Einbau von neuem Multiswitch

    Ach so, stimmt... War da wohl etwas voreilig. Dann MUSS der Schalter natürlich auf die Stellung 18 V. 22 kHz muss auch funktionieren, ist dafür aber nicht gedacht und unnötig.
     
  10. Stevo

    Stevo Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Keine "vertikalen Sender" mehr nach Einbau von neuem Multiswitch

    Vielen Dank für eure Ratschläge! Nachdem ich gerade den Receiver direkt an die beiden Leitungen des LNB angeschlossen habe, konnte ich feststellen, dass an beiden Leitungen alle Sender empfangen werden können. Demnach handelt es sich also bei meinem alten LNB entgegen meiner Behauptung nicht um ein Dual-, sondern um ein Twin-LNB! Ich bitte alle, die sich deshalb unnötig den Kopf zerbrochen haben, mir diesen Fehler zu verzeihen.

    Da wir das nun also geklärt haben, bleibt die Frage, wie ich den MS korrekt einzustellen habe, sodass er zunächst einmal mit dem alten LNB seinen Dienst verrichten kann.