1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

keine Programme mehr über ~11900 Mhz?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von peykan, 1. Juni 2004.

  1. peykan

    peykan Guest

    Anzeige
    Hallo,
    wir sind letztens umgezogen in ein Haus mit einer Satanlage für mehrere Bewohner (Mulitswitch oder wie sich das nennt). Wir haben unseren Receiver wie gewohnt angeschlossen und mußten feststellen das wir keine Programme empfangen können die über ca. 11900Mhz senden (Sat1, RTL, Pro7 etc.) In der alten Wohnung klappte das problemlos (war ein LNB mit 4 "Ausgängen"). Es handelt sich bei dem Receiver um einen Humax BTC5900CI. Irgendjemand eine Idee? Habe schon des öferen gelesen, das das schnurlose Telefon der Grund sein könnte, in der alten Wohnung hat's aber funktioniert.

    Sorry fürs zutexten, bin Laie
    Danke
    Annett
     
  2. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    5.952
    Zustimmungen:
    1.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Ist im Haus eine digitale Satanlage? Wenn nicht, dann kannst du nur den "unteren Bereich" empfangen, so etwa bis zum 1. ARD-Paket auf 11836 horizontal (Das Erste, Bayerisches Fernsehen. Hessen Fernsehen, Arte, SR Südwest, WDR Köln, BR Alpha, Südwest BW und Phoenix)
     
  3. peykan

    peykan Guest

    hmm, digital muß die Anlage schon sein, Premiere funktioniert jedenfalls (bis natürlich auf den Sport2 Kanal der über 12000Mhz hat)
     
  4. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Schau mal nach, ob auch 4 Leitungen vom LNB abgehen.
    Falls du nur 2 siehst, handelt es sich um eine nicht highbandfähige (hier liegen die meisten wichtigen Sender für Deutschland) Anlage.
    Um alle Sender zu empfangen wäre ein Austausch von nöten.
     
  5. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    5.952
    Zustimmungen:
    1.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    die ersten 3 Premiere-Transponter liegen ja auch unter 11900 MHz (11720H, 11758H, 11798H). Die anderen beiden bei 12032H & 12070H

    <small>[ 01. Juni 2004, 10:06: Beitrag editiert von: Peter96472 ]</small>
     
  6. peykan

    peykan Guest

    da kommt ein ganzes Bündel von Kabeln vom LNB bzw. der Schüssel, es sind auf alle Fälle mehr als 2 Kabel.

    Sorry, wenn ich nerve, aber es ist einfach nervig wenn man ständig den alten analogen Receiver wieder anklemmen muß um die Privatsender zu bekommen w&uuml;t
     
  7. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also, noch mal langsam:
    Wieviele LNBs befinden sich am Spiegel, oder gibt es mehr als einen Spiegel?
    Kommen aus jedem LNB 4 Kabel?
    Wie sieht es bei den Nachbarn aus?
     
  8. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ist den wirklich ein Mulitswitch dazwischen oder gehen die Kabel direkt in die einzelnen Wohnungen. Wenn die Kabel direkt in die Wohnungen gehen, dann heisst das mit den vier Kabeln nicht viel.

    Ruf doch mal die Hausverwaltung an. Die müssen das wissen.
     
  9. peykan

    peykan Guest

    also: 1 Schüssel, 1 LNB, Bündel Kabel die nicht direkt in die Wohnungen gehen und Multiswitch
     
  10. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Und wieviele Kabel gehen nun zum Multischalter, zwei, drei, vier, fünf?