1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Privatsender in SD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MF1, 23. November 2024.

  1. MF1

    MF1 Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    folgendes Problem: Ich habe für einen der zwei Fernseher einen neuen DVB-S/S2-Receiver gekauft. Dort bekomme ich zwar Das Erste, ZDF oder WDR, aber auch ORF 2 Europe rein, aber nicht RTL und SAT1. Es gibt eine Voreinstellung wo diese Sender zwar in der Liste sind, aber dort dann steht "Kein Signal". Wenn ich die Sat-Frequenz für RTL in SD (12188 MHz, 27500 kSym/S und Polarisation Horizontal) eingebe wird kein Programm gefunden. Bei meinem anderen Fernseher (ein Smart-TV von Samsung mit DVB-S/S2 Anschluss) kann ich RTL in SD hingegen schauen. Beide Geräte benutzen die selbe Satellitenschüssel.

    Gibt es für dieses Problem eine Lösung?
    Danke im Vorraus
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Als erstes würde ich den Satreceiver einmal am anderen Anschluss probieren, das grenzt die Sache schon ein wenig ein.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und der wurde auch an einem freien Sat-Anschluss und nicht einfach über einen Verteiler angeschlossen?
     
    femi2 gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der Aufwand nicht unendlich ist, dann würde es in der Tat zunächst Sinn machen, mal testweise die Empfangsgeräte zu tauschen.
    Dann schau doch mal bei dem Problemfernseher, was für eine LNB-Type eingestellt ist. Es muss ein "Universal-LNB" mit den LOFs 9,75 GHz und 10,6 GHz sein (vielleicht ist die LOF vom Highband falsch) und falls man einen 22 kHz-Ton konfigurieren kann, dann muss der auf "Auto" stehen.
    Und schau mal beim funktionierenden Fernseher, ob bei den Privatsendern die Polarisationsebene korrekt hinterlegt ist (manchmal werden bei der Installation H und V vertauscht und manche Empfänger mit Blindscan finden die Programme dann trotzdem, andere eben nicht).
    Fehlen eigentlich auch DMAX, Tele5 und Sport1?
    Ach ja: wir haben noch gar keine Informationen, wie die Empfangsanlage überhaupt aufgebaut ist.