1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Privaten Sender trotz funktionierendem Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bluepapillas, 5. Juli 2020.

  1. bluepapillas

    bluepapillas Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen.

    Ich habe mir von Grundig den 43 GUW 706 Fire TV Edition gekauft und im Schlafzimmer installiert. Wenn ich nun einen Sendersuchlauf mache findet der Fernseher immer nur "ausländische" oder veschlüsselte Sender Aber keine Privaten wie RTL, Sat.1,...

    An meinem 80er Satelittenspiegel hängt ein Quad-LNB. Die vier Leitungen gehen auf einen Multischalter mit 12 Abgängen. Derzeit sind etwa 6 Abgänge in Gewbrauch die auch alle funktionieren wie sie sollen. An allen Ausgängen des Multischalters funktionieren die privaten Sender. Bei meinem besagten Grundig nicht. Habe auch schon die Abgänge des Multischalters getauscht um einen "defekten" Ausgang auszuschließen, leider ohne Erfolg.

    Welche Einstellungen muss ich vornehmen (Astra 19,2 Ost, Transponder, DiSEqC ???, LNB Frequenzen,...)?

    Ich hoffe ich habe dies verständlich rüber gebracht, bin zwar Elektriker im Schaltschrankbau aber habe von Fernsehern keine Ahnung :)

    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schreib doch mal ein paar Namen von der Programmen, die du empfangen kannst.
    Läuft denn an dem Anschluss, wo du den Grundig angeschlossen hast, ein anderer Fernseher?
    Bis du sicher, dass es ein Quad-LNB ist und kein Quatro? Dann könnten nämlich ggf. die Multischaltereingänge vertauscht sein.
     
  3. bluepapillas

    bluepapillas Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So. Auf dem LNB lässt sich nichts mehr lesen. Muss aber funktionieren da ja alle anderen Fernseher gehen. Ich denke liegt an den Einstellungen des Tvs. Was würdet ihr da einstellen bzw. was ist da normal? Icjh steige da nicht durch.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ein Irrglaube. Wenn die Ebenen vertauscht sind, kann nur ein "Blindscan" alle Transponder finden. Wenn die (halbwegs aktuelle) Vorprogrammierung des Geräts für Astra 1 keine Sender anzeigt, dann ist da was faul.

    Unbeantwortet ist die Frage, ob einer der anderen Fernseher an dem Anschluss läuft. Wenn ja, dann schreib doch bitte mal, welche Frequenz und Polarisationsebene für "Das Erste" angezeigt wird.
     
  5. bluepapillas

    bluepapillas Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi. Danke erstmal für deine Hilfe.

    Das Problem war das der Schirm am Anschlussende beim Multischalter nicht richtigen Kontakt hatte mit dem F-Stecker. Habe das Kabel frisch abgesetzt und es lief auf anhieb ohne Probleme.

    Hatte den F-Stecker beim Multischalter und TV abgezogen. Dann beim Multischalter eine Drahtbrücke in den Stecker gemacht und am anderen Ende mit dem Durchgangsprüfer gemessen und natürlich Durchgang bzw. <1Ohm gemessen. Dachte das ist ok so, beim wieder zusammenstecken des F-Steckers in den Multischalter bemerkt das der Schirm nicht richtig sitzt. Wer viel misst misst Mist :)

    Komisch ist trotzdem das der Andere TV an der Anschlussdose funktionierte...

    Danke trotzdem für deine Mühe.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.872
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abgesehen vom nicht eindeutigen Verhalten (= Messung Schleifenwiderstand < 1 Ω) wäre das dann nachvollziehbar, wenn es sich beim anderen TV um ein Modell mit Schuko-Netzstecker handelte.
     
  7. bluepapillas

    bluepapillas Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sind beide mit Eurostecker, also ohne Erde, ausgeführt
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lass mich raten, Aufschraub-F-Stecker und den Schirm auf den Mantel geschlagen?
     
    Gorcon gefällt das.
  9. bluepapillas

    bluepapillas Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So ungefähr hat es mein Vorgänger gemacht...zwei kleine Litzen wahren noch dran als ich ihn abgemacht habe...
    Naja ahuptsache es geht jetzt
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da passte evtl. der Aufdreh F-Stecker nicht ganz zum Außen-D des Koaxkabels.