1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Erhöhung des Rundfunkbeitrags: Reform könnte im Sommer 2025 kommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. September 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.662
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Länder forcieren die Rundfunkreform: Was heißt das für den Rundfunkbeitrag, der eigentlich zum Jahreswechsel steigen soll?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.905
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Man hätte auch die wesentliche Aussage des Beschlusses einfacher beschreiben können:

    20 Hörfunkwellen und die Hälfte der 10 Spartenkanäle sollen eingestellt werden!

    Die zehn Spartenkanäle sind: arte, 3sat, KIKA, ONE, Phoenix, ARD-alpha, tagesschau24, ZDFinfo, ZDFneo und FUNK.

    Mal sehen, wen es trifft?

    Medienpolitik - Länder planen Einschnitte bei ARD und ZDF
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.188
    Zustimmungen:
    31.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das geht aber so nicht! Wie oft denn noch?!
    Wenn man die Sender einspart ändert sich an den Kosten praktisch fast nichts.
    3sat und arte kann man nicht einsparen (Gemeinschaftsproduktion).
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.905
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Glücklicherweise erstmal nicht.
    Diese beiden Kanäle sind wohl das qualitativ Beste, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk momentan zu bieten hat.

    Leider kann man aber auch hier auf mittlere Sicht die Verträge mit den beteiligten Ländern kündigen, und damit aus der Verbreitung aussteigen. Will ich mal nicht hoffen.
     
    Koelli gefällt das.
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.784
    Zustimmungen:
    17.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Funk ist ein reines Streaming-Internetangebot und kein lineares Fernsehen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einstellen kann man alles. Wenn die Politik das so will....
    Die Meldung klingt so gesetzt.
    Medienpolitik - Länder planen Einschnitte bei ARD und ZDF

    Die Gebühr nur nicht steigen zu lassen ist erstmal positiv, aus meiner Sicht aber zu Mutlos. Eine Senkung der Gebühr und die Reduzierung auf das Nötige wäre mutig gewesen.
    Die Spartenkanäle könnten eigentlich alle weg. Die Inhalte sind ja abrufbar.

    Eine echte Senkung wäre drin, wenn man auf das zentrale ZDF verzichten würde. (ca. 5 Euro weniger)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2024
    DocMabuse1 gefällt das.
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.905
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zählt aber zu den zehn Spartenkanälen. Der Rundfunkkommission sind die Ausspielwege egal. Hauptsache abholzen und Aktionen generieren. Auch wenn es nicht viel einspart.
     
    Fragensteller gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.808
    Zustimmungen:
    5.397
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lächerliche Aktion. Durch die Streichung von 4-5 (!) Spartenkanälen wird der Rundfunkbeitrag kaum sinken. Nur das Angebot sinkt rapide. Arte und 3sat werden auch aus dem Ausland finanziert, es wäre ziemlich dämlich die einzustellen.
     
    seifuser gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte man ausgerechnet die Prestige Objekte mit Anspruch wie arte und 3sat einstellen? Kultur muss gefördert werden!

    Und dass etwas auf Abruf verfügbar ist, ist kein Argument, den linearen Sender einzustellen. Erst durch die lineare Ausstrahlung wird man an viele Sendungen erinnert! Ich käme nie auf die Idee, nach vielen Sendungen zu suchen. Durch die Ausstrahlung werde ich daran erinnert
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer noch eine Milchmädchenrechnung, da die ARD dann auf den Kosten der bisherigen Gemeinschaftsproduktionen alleine sitzen bleibt. Und woher kommt dann wohl das Geld für die Mehrbelastung der ARD?

    Mhhhhhh :rolleyes: