1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein ZDF mit Zimmerantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von beenthere, 6. März 2023.

  1. beenthere

    beenthere Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Sorry, ich hab von dem Thema keine Ahnung. Ich war die Tage bei ner Bekannten in 46117 Oberhausen, die ich lange nicht gesehen habe und sie hat die Gelegenheit genutzt, mich ihren Xoro Xoro HRT 8720 DVB-T Receiver anschließen zu lassen.

    Der Senderscan zeigt 57 Kanäle, darunter ARD, Dritte etc. in HD, aber kein ZDF. Ich vermute, das liegt am kurzen Kabel der Zimmerantenne, die daher auf dem TV-Schrank auf der gegenüberliegenden Seite des Fenster steht? Je nachdem, auf welcher Höhe des Schranks die Antenne positioniert ist, schwankt die Empfangsqualität. Aber auch bei null Artefakten der HD-Sender, taucht beim Scan weiterhin kein ZDF auf.

    Auf dem Dach ist noch eine Antenne fürs analoge terrestrische Fernsehen; ich vermute, die kann man nicht verwenden. Könnte man zumindest die Verkabelung/Dosen nutzen, wenn man sich eine DVB-T-Antenne aufs Dach setzen lässt?
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.284
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das ist in der Tat sehr merkwürdig, da alle der genannten Muxe auch aus Essen, genauer Essen-Holsterhausen gesendet werden. Was ergibt eine manuelle Suche auf K29, 538MHz?
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kommt auf den Zustand an.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn es eine UHF Antenne ist könnte das durchaus gehen.
     
  5. yander

    yander Guest

    Das liegt nur an seiner Antennen Platzierung , die DVB T2 Sender werden oft über verschieden Antennen vom Sendemast gesendet , da kann es schon malpassieren das ARD oder ZDF nicht geht weil die DVB T2 Antenne zu hause ungünstig platziert ist .
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht von unterschiedlichen Antennen eines Sendemasten sondern unterschiedlichen Sendestandorten. Bei einem Sendemast ist die Ausrichtung logischerweise für alle von dort empfangenen Sender identisch.
     
    Dipol und Fragensteller gefällt das.
  7. yander

    yander Guest

    ich bekommen die ARD und ZDF , NDR Sender mit unterschiedlichem Signal alles kommt vom gleichem Sendemast .
    Hatte das mal ARD Sender nicht gingen und ZDF war voll da Antenne paar mal umgestellt und getestet dann war wieder alles Gut aber unterschiedliche Signale blieben .
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.685
    Zustimmungen:
    5.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da das ZDF von Essen-Holsterhausen anders als die ARD mit 50 kW statt mit 20 kW (ARD) sendet kann ich mir noch vorstellen, dass das Signal zu stark ist, insbesondere wenn Du eine mit Strom unterstützte (entweder 5 V Unterstützung durch Receiver oder sog. aktive) Zimmerantenne verwendest. Normalerweise wird der Sender dann aber zumindest eingelesen, aber nicht dargestellt. Die freenet-Sender senden allerdings auch mit 50 kW (wenn auch auf höherer Frequenz) und die scheinen ja zumindest eingelesen zu sein. Bei mir in München ist es eigentlich auch so, dass der Receiver bei zu starker Verstärkung die Sender zumindest einliest, ich das Signal wegen des zu starken, verstärkten Signal aber nicht schauen kann. Ohne Verstärkung klappt alles hervorragend

    Ich kenne jetzt nicht die genaue Situation in Oberhausen, aber wenn Du nicht im Erdgeschoss wohnst, solltest Du vom 10 km (?) entfernten Turm auch ohne Verstärkung Signale empfangen. Wenn Du das Signal im Moment verstärkst, schalte die Verstärkung aus (5 Volt über Receiver/Antennenkabel oder Stromzufuhr bei aktiver Antenne) und mache einen neuen Sendersuchlauf. Vielleicht ist bei Deiner Freundin die Verstärkung notwendig, bei Dir aber nicht. Ansonsten solltest Du auch nochmal einen manuellen Suchlauf auf Kanal 29 machen. Wenn Du die beiden WDR-Muxxe kriegst müsstest Du das ZDF erst recht reinbekommen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Verstärker in Zimmerantennen sind eh Kontraproduktiv! Ein Verstärker wird ja nur benötigt um Leitungsverluste oder die Dämpfungen von Weichen usw zu umgehen, das Signal/Rauschverhältnis (bei zu schwachem Signal) wird dadurch nicht besser, im Gegenteil.
    Aber es verkauft sich eine Antenne halt besser wenn man gefakte Gewinne angibt. :rolleyes:
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. yander

    yander Guest

    Verstärker um Verluste bei zu langen Kabel auszugleichen , Verstärker ist nicht gleich Verstärker, man muss einen haben der nur den Frequenz Bereich abdeckt und alles außerhalb blockt sonst verstärkt der auch Störungen mit .

    Hatte mal das Problem , Zimmer Antenne nur 20 cm verrückt nach links ARD weg und umgekert war NDR weg.
    Kann man nicht 2 Antennen über ein T-Stick koppeln und anschließen beide verschieden ausrichten , wenn das bei ihm so ist das von verschieden Sendemasten gesendet wird ,
    ich hatte mal 2 Zimmer Antennen dran das hatte funktioniert .

    Oder Zimmer Antenne auf dem Balkon machen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. März 2023