1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Signal vom NLB zu SAT-Multischalter Spaun SMS 5808 NF

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von nico2017, 29. Mai 2022.

  1. nico2017

    nico2017 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo Leute
    ich habe meine SAT Anlage neu eingerichtet und wollte sie neu ausrichten auf Astra 19.2
    Ich habe:
    - eine Schüssel Gibertini Sat-Spiegel 85 L 85cm (ca 8 Jahre alt)
    - ein DUR-line +Ultra Quad LNB (nagelneu)
    - SAT Multischalten Spaun SMS 5808 NF (ca 8 Jahre alt)
    - alle mit Coax verbunden.

    Die Anlage lief bis vor ca 4 Wochen, dann musst ich sie wegen Renovationsarbeiten abbauen.
    Vor einer Woche habe ich alles wieder aufgebaut und all Leitungen durchgemessen und die Coax Kabel an den neuen NLB angeschlossen.

    Mit Kompass und App genau auf Astra 19.2 ausgerichtet und ausschliesslich ausländische Programme gefunden.
    Dann habe ich herausgefunden, dass es wohl in einem sehr ähnlichen Winkel einen andern (oder den gleichen) Astra 19.2 gibt, der die deutschen Sender sendet.
    Ich habe ca 10 mal die Position leicht verändert aber immer nur die ausländischen Sender erhalten.

    Dann habe ich es gestern nochmal ca 5 Mal versucht und überhaupt kein einzigen Sender erhalten.

    Dann habe ich ein kleines Signalmessgerät gekauft und diese heute an jeden Ausgang des NLB gesteckt und versucht ein Signal zu erhalten. Den Multischalter hatte ich vor Neuverbindung mit dem Messegerät immer aus und dann wieder eingeschalten.

    Wieder nichts erhalten. Auch das Messgerät gibt überhaupt keinerlei Signal

    Was mach ich falsch?
    Was kann plötzlich einfach so kaputt sein?
    Danke für Eure Tips oder Hinweise.

    hier 3 Bilder

    <img src="https://i.ibb.co/KVVfntG/IMG-1409.jpg" ></a>
    <img src="https://i.ibb.co/HgTLw6h/IMG-1603.jpg" ></a>
    <img src="https://i.ibb.co/whphfr9/IMG-1604.jpg" ></a>
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn du ein Quad-LNB an dem Multswitch verwendest dann muß man den Drehschalter, wie in der Bedienungsanleitung angegeben, auf "22 kHz" schalten. Jetzt steht der auf 12V, da liefert das Quad-LNB nur den Vertikal-Low-Block.
     
  3. nico2017

    nico2017 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    OK besten Dank, Millex, aber das Gerät lief bereist schon seit Jahren mit einem ander Quad-NLB - aber ich werde es gleich versuchen!
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn das mit 12V lief dann sicher nicht mit einen Quad-LNB, sondern einen Quattro-LNB.
     
  5. nico2017

    nico2017 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Auf "22 kHz" > jetzt habe ich ein Signal! :)

    OK verstehe, gibt es einen Unterschied zwischen Quad-LNB und Quattro-LNB?

    Zur Info: die Anlage lief seit Jahren mit einem Quattro-LNB

    Vor einer Woche auf ein Quad-LNB gewechselt (4 Teilnehmeranschlüsse ( zur Versorgung von bis zu 4 Receiver/TV)) und ca 20 Programme erhalten, leider die falschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2022
  6. nico2017

    nico2017 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    OK ich sehe gerade:
    Das Quattro-LNB bietet 4 Ausgänge für den Anschluss an einen Multischalter, während man an Quad-LNBs 4 Receiver direkt anschließen kann.

    Muss ich auf einen Quattro-LNB wechseln?
     
  7. nico2017

    nico2017 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn 3SatHD dabei war, hattest du schon mal den richtigen Satelliten gefunden.
    Mußt du nicht, der Multiswitch ist eigentlich Quad-tauglich, dafür ist diese Umschaltmöglichkeit mit den 22 kHz.
     
    nico2017 gefällt das.
  9. nico2017

    nico2017 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    OK danke!
    Jetzt läuft es! Ich habe beide Winkel sehr präzise eingestellt und dennoch kein 3SAT oder andere deutsche Sender bekommen.
    Ich erhalte ca 20 BBC Programme und einige Arabische Sender.

    Wir kann ich jetzt den richtigen Satelliten finden?
    Ich habe je die Schüssel genau auf 164 Grad und 34 Grad Azimut gerichtet mittels zweier Apps
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2022
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Am einfachsten du gehst auf DishPointer - Align your satellite dish gibst da den Satelliten ein und deinen Standort, dann zeigt dir die Linie an in welche Richtung du grob einstellen mußt. Zum genauen justieren müßte dein einfacher Satfinder ausreichen.
    Das ist zu ungenau.

    Wenn du irgend welche Sender empfängst kannst du auch mal auf die Seite: Wo bin ich, auf welchen Satelliten ? gehen und da den Sendernamen eingeben, dann zeigt der dir an auf welchen Satelliten deine Antenne im Moment ausgerichtet ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2022