1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Signal nach Umschalten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von joeyjoe, 30. März 2021.

  1. joeyjoe

    joeyjoe Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    ich habe mir einen neuen Fernseher gekauft (LG OLED 48CX9LB) nachdem mein Sony TV den Geist aufgegeben hat. Nach der Ersteinrichtung und dem Sendersuchlauf hat der Fernseher 800 Sender gefunden. So weit so gut.
    Problem: Wenn ich den Fernseher einschalte kommt sofort der eingestellte Sender, wenn ich umschalte ist plötzlich das Signal weg. Gehe ich wieder auf den vorigen Sender, hat der auch kein Signal mehr. Gehe ich auf einen neuen Sender und schalte den TV aus und wieder ein, habe ich ein Signal, welches nach Umschalten wieder weg ist. Ziehe ich das SAT Kabel ab und schraube es wieder an dann habe ich auch wieder ein Signal.
    Die anderen 4 Wohnungen im Mehrparteienhaus können einwandfrei fernsehen und beim alten Sony-TV funktioniert auch alles einwandfrei.
    Interessanterweise kann ich von Pro7 zu SAT1 und Pro7 MAXX wechseln ohne Probleme, ich vermute hier dasselbe Frequenzband?

    Anlage:
    SAT-Schüssel mit Triax Quattro CS 400 QT LNB
    im Keller einen Megasat Multiswitch 5/8
    Sat-Kabel mit F-Stecker an Main Sat-Anschluss beim LG TV

    Da alle anderen Wohnungen funktionieren und meiner alter Sony-TV auch, vermute ich hier nicht den Fehler.

    TV-Einstellungen:
    automatischer Sendersuchlauf --> SAT --> Einzel --> Andere Anbieter
    Astra 19.2E
    LNB 9750/10600
    LNB Strom ein
    Diseqc aus
    Unicable aus

    Habe hier schon alle Einstellungen probiert mit Diseqc ein (brauche aber nur Astra 19.2E)
    Auch den manuellen Suchlauf habe ich probiert, ohne Erfolg.

    Signal am Fernseher:
    Signalstärke OK
    Signalstärke -14 dBm / SNR: 11dB

    Der LG Support (welcher sich leider nicht wirklich ausgekannt hat) meinte dann, ich soll es mit einem Dämpfer probieren, da eventuell das Signal zu stark ist. Habe ein 20dB Dämpfungsglied angeschraubt, welches aber leider auch nicht geholfen hat.

    Der LG Support meinte, er habe so ein Problem noch nie gehabt und ein Freund, der früher Fernseher verkauft hat, hat das Problem auch nicht gekannt.

    Kann mir von den Experten hier jemand helfen?

    Danke und lg
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon. Aber dasselbe Frequenzband / dieselbe Ebene hätte man auch für einen Wechsel von Pro7 (SD) auf RTL (SD). Die o.g. Programme gehören innerhalb der Ebene darüber hinaus zum selben Transponder.

    Wenn ich es richtig verstehe, hätte man auch nach dem Wechsel vom empfangbaren (… weil schon vor dem Ausschalten gewählt) Das Erste HD keinen Empfang von ZDF HD. Richtig? Gilt das auch, wenn man vom empfangbaren Das Erste HD auf 3sat HD umschaltet? Hintergrund der Frage: LG-TVs fallen im Moment reihenweise durch zu schwache LNB-Versorgung auf.

    Allerdings sollte das an einem Multischalter keine Rollte spielen, sofern der mit Netzteil betreiben wird. NT am Multischalter?

    Nächste Baustelle LG: Es gibt schon etliche Berichte, wonach es ein LG mit Twin-Tuner nur tut, wenn man das einzige Kabel mit dem Sub-Eingang verbindet? Wie verhält es sich damit?


    Eher nebenbei:
    -14 dBm wären 95 dBµV und damit viel zu viel. Aber ich würde diese Anzeige eines TVs eher ins Reich der Fabeln einordnen. Dazu passt, dass der Dämpfer keinen Unterschied machte, die Ursache also keine Übersteuerung ist. Realistisch wären nicht -14 dBm, sondern 14 dBmV.
     
  3. joeyjoe

    joeyjoe Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die schnelle Antwort.

    Richtig. Hab vom vom Das Erste HD auf 3sat HD auch keinen Empfang.

    Es ist ein aktiver Multiswitch mit Netzteil. Der sollte laut Nachbarn auch funktionieren.

    Hab das auch in einigen Foren gelesen und probiert. Hat leider auch keinen Erfolg gebracht.

    Ich würde ja einen Defekt am internen Receiver vermuten, aber mich irritiert, dass die Sender empfangen werden und mit dem Trick Fernseher AUS/EIN auch funktionieren.
    Von den Einstellungen her habe ich auch schon alles durchprobiert. Trotzdem hoffe ich noch, dass ich in den Einstellungen irgendwas übersehen habe. Vielleicht hat hier im Forum jemand Erfahrung mit LG Tvs mit WebOS 5.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass es auch am Sub nicht funktioniert, geht mit einem Punkt zusammen, den ich nicht genügend beachtet hatte:
    Trennt man im laufenden Betrieb das Satkabel, hat man für diese Zeit keine Belastung der LNB-Spannung. Zwar gibt es Berichte über instabile LNB-Versorgung (> Überlastungsschutz spricht früh an.), aber dazu passt erstens nicht der Multischalter mit Netzteil, zweitens wäre die Frage, warum es mit Transponderwechsel dazu kommt. Normalerweise tritt dieser Fehler beim Einschalten auf. DiSEqC stört manchmal an Schaltern, die das nicht auswerten, aber das Problem gibt es ja auch mit deaktiviertem DiSEqC.

    Damit fehlt mir leider eine überzeugende Idee.

    Mehr aus Ratlosigkeit könnte man noch testen, ob es hilft, die LNB-Frequenzen etwas zu variieren, z.B. den unteren Wert statt auf 9750 MHz auf 9745 MHz bzw. 9755 MHz und dann zwischen Das Erste HD und ZDF HD wechseln. Idee dahinter ist, dass die Toleranz gegen eine Abweichung einmal eingelockt größer als zum Neuabstimmen ist und warum auch immer beim Einschalten bzw. wenn durch Trennung des Kabels das Signal neu kommt auf den Transponder eingerastet wird, aber nicht im laufenden Betrieb.
     
  5. joeyjoe

    joeyjoe Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo, zur Info:
    Ich habe den Fernseher zurückgegeben und mir ein Modell eines anderen Herstellers gekauft.