1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Signal HD-Programme/LNB Frequenz ändern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von maeli, 24. Dezember 2024.

  1. maeli

    maeli Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    über Weihnachten bin ich in meinem Elternhaus und versuche nun auf die HD-Programme der öffentlich-rechtlichen endlich umzustellen. Leider funktioniert das so gar nicht. Zwar werden die HD Programme gefunden, sie haben aber kein Signal, wenn man drauf geht. Alle SD Programme (privat und öffentlich-rechtlich) funktionieren problemlos. Nun habe ich irgendwo hier im Forum gelesen, dass eventuell die low band frequenz des lnb benutzdefiniert verändert werden sollte. Von 9750 mhz auf 9745 oder 9755 mhz. Ich kann an dem receiver (technisat HD-S-261) aber keine benutzerdefinierten Einstellungen für den lnb vornehmen. Es ist immer die universal frequenz von 9750-1060 eingestellt (das sind die Oszillator-frequenzen, oder?).

    Hat vielleicht jemand noch tipps, was ich machen könnte? Ich bin leider kompletter Laie in der Hinsicht.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit der leichten Änderung der (unteren) LNB-Frequenz hatte ich hier zwar kürzlich geschrieben, aber vor dem Hintergrund, dass der Großteil der HD-Programme empfangen wird und somit das zugehörige Teilsignal grundsätzlich zur Verfügung steht. Nun könnte man es dennoch probieren. Diesen Receiver kenne ich jedoch nicht. An vielen TechniSat-Receivern läuft das so, dass man zunächst als LNB-Typ "Benutzer LNB" wählen muss. Erst dann kann man den Wert frei ändern. Nur klingt es so, als stünde diese Option an Deinem Receiver nicht zur Verfügung. Statt die LNB-Frequenz zu ändern, könnte ann man eine manuelle Suche mit ähnlich modifizierter Transponder-Frequenz anstoßen und sich ansehen, ob eine Signalqualität angezeigt wird.


    Unabhängig von der Frequenz-Geschichte: Wie ist die Anlage aufgebaut? Insbesondere: Gibt es einen externen Multischalter?
     
  3. maeli

    maeli Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die Antwort.

    Genau, es ist so, dass ich gar keinen benutzerdefinierten LNB einstellen kann. Und die Frequenzen auch weitestgehend vorgegeben sind.

    Ansonsten zur Anlage an sich: Also auf dem Dach ist die Schüssel mit eine quattro-LNB. Vier kabel (zwei H und zwei V) gehen in den Keller zu einem switch. Von dort gehen in fast jeden Raum im Haus wiederum Anschlüsse weg in die Wandbuchsen. Soweit ich weiß, wird aber eigentliche so wirklich nur die Wandbuchse beim Fernseher genutzt. Und dann halt noch der receiver der mit hdmi an einen (relativ alten) Fernseher angeschlossen ist.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zunächst ist es seltsam, dass die HD-Programme gefunden wurden, dann aber nicht empfangbar sind. "Gefunden" hieße, dass die Programme zunächst nicht gelistet waren und erst durch den Suchlauf gelistet wurden. War das so?

    Dazu, dass alle SD-Programme zur Verfügung stehen: Auch Tele 5, Sport 1?

    Häufiger Fehler an Multischalteranlagen ist, dass Kabel vertauscht sind. Darauf würde ich vorzugsweise nicht testen, indem man Kabel umklemmt, sondern indem man mit darauf abgestimmten Parametern am Receiver eine manuelle Suche anstößt und sich anschaut, ob eine Signalqualität angezeigt wird. Ist es Dir möglich, am Receiver für eine manuelle Suche Frequenz, Polarisationsrichtung und Symbolrate frei zu wählen?
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Probiere mal einen manuellen Suchlauf auf Frequenz 11494 MHz, Symbolrate 22 MSymb/s, 8PSK, aber VERTIKAL. Solltest du hier Signal haben, dann sind die Lowbandeingänge vom Multischalter vertauscht.

    Nachtrag: mal wieder war @raceroad schneller. Hat aber die gleiche Idee.
     
  6. maeli

    maeli Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe den genannten receiver neu gekauft (der alte war noch nicht hd-fähig). Als ich angeschlossen und das erste mal angemacht habe waren die HD-Programme schon alle drauf. Ich habe dafür nicht extra einen suchlauf gemacht. Im nachinein habe ich dann manuell noch eie alten SD Programme des öffentlichen rechtlichen eingefügt.

    Ja Tele 5 und Sport 1 ist gelistet und kann ich mit ton und bild abspielen.

    Das habe ich in der Transponder-Suche gemacht. Auf dem Transponder wurden keine Programme gefunden. Die Signalstärke wird mir mit 4% angezeigt. Die Qualität mit 10%. Die gleichen werte habe ich übrigens beim 11494 mhz, 22000 ks/s, Horizontal, auch.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei anderen TechniSat gibt es zwar das Feld "Modulation", man kann meines Wissens aber nicht "8PSK", wie im Beitrag von @KlausAmSee richtig ausgeführt, einstellen. Gibt es das Feld "Modulation", und was wurde vorgegeben? Richtig wäre "DVB-S2".
     
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann teste mal ob "3sat HD" geht.
     
  9. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mmm. Das scheint mir ziemlich wenig.
    Ich kenne zwei Typen Receiver/Images: die bei denen immer eine befriedigende Signalstarke angegeben wird, wenn eine gute Verbindung zum LNB (oder MS) gefunden wird,
    und die bei denen ohne "Lock" auf einen Program (niedrige Signal-Qualität), auch eine niedrigere Signalstärke angegeben wird.

    Wieviel Signalstärke wird denn angegeben, bei den Programmen die du gut empfangen kannst?

    MfG,
    A33
     
  10. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das ist die Programmliste von Technisat und wird beim einrichten so angelegt. Hat mit dem Empfang nichts zu tun. Die Qualität sollte mehr als 50% sein für gutes Bild, sonst gibts Klötzchenmuster.