1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Signal auf einem Astra-Transponder

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RolandKA, 3. Dezember 2003.

  1. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Hallo,

    seit einiger Zeit fällt mir auf, daß ich auf Astra-Transponder 24 11568V abends ab ca. 23.00 Uhr kein Signal mehr empfange. Tagsüber ist alles im grünen Bereich, aber danach kein Programm mehr zu empfangen.

    Nicht daß mich diese Exoten-Programme da sonderlich interessieren, aber ich würde gerne wissen, ob dieses Problem auch bei anderen vorhanden ist und was die Ursache sein kann.

    Ebenso auf dem Transponder von ntv/Viva, da geht die Signalqualität am späten Abend um mehr als die Hälfte zurück, ein Bild ist aber noch zu empfangen.

    Spart die SES da Strom am Abend, oder was kann das sein?
     
  2. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi,

    kann die von dir beschriebenen Probleme nicht bestätigen, habe weder einen Ausfall auf 11.568MHZ noch Signalbeeinträchtigungen auf dem Viva-Transponder.
    Denkbar, aber doch eher unwahrscheinlich, wären evtl. elektromagnetische Störungen, die abends in deiner Gegend auftreten.
    Möglicherweise liegt die Ursache aber auch an deiner Anlage.
    Dazu würde ich als erstes mal die Kabel und F-Steckerverbindungen überprüfen.
    Wichtig ist auch, dass dein Koaxkabel über eine gute Schirmung verfügt.
    Wie gut ist denn dein Signal (Qualität) tagsüber auf den genannten Transpondern?

    gruss
    smart
     
  3. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    der tip von @smart mit der besseren abschirmung könnte vielleicht helfen.

    11568mhz ist eine gefährdete frequenz, weil die satzf im bereich von funkdiensten liegt (11568-9750=1818 [MHz] ..keine ahnung, warum das allerdings nur ab 11 uhr abends auftritt.
     
  4. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Danke erstmal für die Reaktionen.

    An der Anlage kann es wohl nicht liegen, hier habe ich bis zum genannten Zeitpunkt eine Signalqualität von knapp 100 %, sprich 9,8 db bei der Technisat Beta 2. Bei allen anderen Transpondern ebenfalls.

    Das mit den Funkdiensten könnte schon eher hinkommen. In unmittelbarer Nähe liegt eine Bundeswehr-Kaserne. Ob die da vielleicht abends immer zum gleichen Zeitpunkt irgendwelche Funkereien veranstalten? durchein

    Ich muss mal beobachten, wie lange das geht, denn morgens ist das Signal wieder voll da.
     
  5. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Habe heute mal alle Verbindungen überprüft, müßte in Ordnung sein.

    Seit ca. einer halben Std. geht das Phänomen wieder los. Der Signalpegel auf Transponder 11567 war bis 21.00 Uhr konstant auf 8.8-9.0, seit einer Std. im Minutenrythmus immer 0,1 weniger, im Moment sind es noch 4.5, in einer Std. wird es bei 0 sein.

    Auf dem Viva-Transponder von 9.9 auf jetzt 6.4, auch im Minutenrythmus zu beobachten, was kann das nur sein? Alle anderen Transponder sind davon nicht betroffen.

    Von 9.00 Uhr heute morgen bis 21.00 Uhr waren die Signalpegel überall absolut konstant.

    Irgendwie irre das ganze. Habe seit 5 Jahren digitales Fernsehen, aber das war noch nicht da.
    Störung durch Funk schließe ich jetzt mal aus, weil diese Regelmäßigkeit sehr ungewöhnlich wäre, oder doch?
     
  6. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi Roland,

    wenn die Anlage keinen Fehler aufweist, dann kann ich mir momentan nur vorstellen, dass es sich doch um elektromagnetische Störungen handelt, die halt immer nur am Abend auftreten.
    Das einzige, was du dann versuchen kannst, ist ein besseres Koaxialkabel mit (sehr) hoher Abschirmung einzusetzen.
    Auch das Scartkabel sollte über einzeln geschirmte Leitungen verfügen.
    Was für Daten hat denn dein jetziges Kabel (Abschirmung)?

    gruss
    smart
     
  7. w.klink

    w.klink in memoriam †

    Registriert seit:
    7. Mai 2002
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Antenne 40cm ASTRA, Invacom SNH-031 - Universal LNB
    Antenne 40cm Hotbird, sharp dot4 - Universal LNB

    TechniSat DIGIT Sat NCI
    Ich habe ein ähnliches Problem auf Astra 11569 (V) 22000 5/6 (AL Jazeera).
    Muß aber dazu sagen,daß ich nur 'ne 40er Schüssel habe.Mehr erlaubt der Vermieter nicht. entt&aum
    Tags über liegt die Signalqualität bei ca.60%.Ab ca. 0Uhr geht sie auf 34% zurück.Empfang nicht mehr möglich.
    Alle anderen Sender liegen zwischen 90 und 100% Signalqualität.

    MfG
    w.klink

    <small>[ 05. Dezember 2003, 02:16: Beitrag editiert von: w.klink ]</small>
     
  8. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Kann ich auch bestätigen. Bei den arabischen Sendern auf Astra 19,2 ist tagsüber die Signalqualität bei ca. 96%.
    In der Nacht geht sie dann auf ca. 76% runter. Alle anderen bleiben stabil.
     
  9. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also heute war es mal wieder besonders krass mit dem Abfall der Signalqualität beim arabischen Transponder 24 /11567Ghz.

    Abfall bis 57% Signalqualität um die Zeit von 20:00 Uhr. Um 21:45 wieder um die 88% Signalqualität. Funkt hier was rein oder wie kommt das zustande? Dieses ständige Auf und Ab ist mir nur bei diesem Transponder aufgefallen.
     
  10. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich denke, dass das ganze Problem von einer nicht ganz optimal ausgerichteten Antenne ausgeht. Der entsprechende Satellit befindet sich wahrscheinlich gerade in der Randzone der Satellitenposition. Da die Umlaufzeit des Satelliten um die Erde 24 Stunden beträgt, ist auch der Signalabfall zur täglich gleichen Zeit zu erklären, da ja auch jeder Satellit um seine gegenwärtige Position mehr oder weniger pendelt.