1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kein Senderempfang mit neuem TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Schncisk1984, 12. Juni 2018.

  1. Schncisk1984

    Schncisk1984 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    ich habe gestern einen neuen Samsung TV gekauft und seither kein Antennensignal mehr.
    Verkabelung ist wie folgt:

    Samsung TV-> HDMI-> Sky Sat Receiver-> Sat Kabel

    (Mietswohnung, was für ein LNB etc. und wie angeschlossen ist, kann ich leider nicht sagen. Lediglich dass das Sat Kabel durch die halbe Wohung gelegt wurde und der Kabelweg nicht wirklich nachvollziehbar ist (Sat Kabel läuft u.a. unter der Badewanne vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer)

    Mit meinem alten TV (8 Jahre alter LG TV) funktioniert es ohne Probleme.
    Habe diverse HDMI Kabel als auch andere Anschlüsse getestet.
    Wird das Sat Kabel direkt in den Samsung gesteckt, werden auch Sender gefunden.
    Lediglich über die "Brücke" Sky Receiver kommt immer nur, kein Antennensignal (Fehler 302). Signalqualität beim Suchlauf ist auch 0 %.

    Den einzigen Unterscheid zwischen alter und neuer Lösung, den ich ausmachen könnte ist, dass der alte TV einen 3 Poligen Stromstecker hatte und der neue nur 2 Polig.

    Lt. Interneteinträgen, kann es hier an einem Problem mit der Masse liegen.
    Habt Ihr eine Idee?

    Danke für eure Hilfe und Grüße
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sofern mit dem Sky-Receiver in Verbindung mit dem LG alle Programme zu empfangen waren, dies aber mit dem Samsung nicht mehr so ist, dürfte die unzureichende Masseverbindung die Ursache sein.

    Allerdings wäre der Empfang direkt mit dem Samsung ebenfalls betroffen. Welche Programme werden denn gefunden? Typisch für ein Masseproblem wäre, dass vornehmlich Auslandsprogramme gefunden werden, deutschsprachig lediglich 3sat HD, ZDFinfo HD sowie KiKa HD.
     
  3. Schncisk1984

    Schncisk1984 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo raceroad,

    danke, ich werde den Suchlauf einmal komplett nur via Samsung durchlaufen lassen. Habe diesen gestern nicht bis zum Ende laufen lassen und hatte bis dato in der Tat nur Auslandsprogramme.
     
  4. Schncisk1984

    Schncisk1984 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo zurück,

    habe soeben getestet, wenn das Antennen Kabel direkt ins TV geht. Es werden dort nur 90 Sender gefunden- alles Auslandsprogramme- kein 3 Sat HD etc.
    Was würde denn genau das Problem mit der Masse bedeuten bzw.wie kann man das beheben.
    DAs Antennekabel bzw. der Kopf was in den Receiver geht sieht nicht "ramponiert" o.ä. aus.

    Besten Dank
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da wider Erwarten 3sat HD nicht zu den gefundenen Programmen gehört, müsstest Du einige der eingelesenen Programme nennen. Typisch für ein "Masseproblem" wäre, dass die Programme der Transponder aus dieser Liste mit Frequenzen < 11700 MHz und vertikaler Polarisation ("V" hinter der Frequenz) gefunden werden.

    An einer klassischen Satanlage gibt es vorgelagert einen Multischalter, der vom Receiver über verschiedenen Spannungen gesteuert wird. Ohne ausreichende Masseverbindung klappt das nicht. An manchen Multischaltern sind auch ohne Spannung die oben beschriebenen Programme zu empfangen. Leider könnte man durch nochmaligen Anschluss des LG über ein AV-Kabel an den Sky-Receiver und an Netzstrom (LG-TV nicht einschalten) eine unzureichende Masseverbindung zwar verifizieren, aber nicht herausfinden, wo die Verbindung unterbrochen ist. Die Störstelle kann irgendwo zwischen Tuner und Multischalter lokalisiert sein. Man müsste insbesondere alle Verbindungen überprüfen.
     
  6. Schncisk1984

    Schncisk1984 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Guten Morgen und danke für deine Hilfe.

    Habe ein Kabel getauscht und Empfang ist wieder möglich.