1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Sat Signal bei vorprogrammierter Senderliste, aber alle Kanäle gefunden bei Suchlauf

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Blazer, 17. Juli 2023.

  1. Blazer

    Blazer Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hallo,

    Ich habe einen STRONG 7510 Receiver für ORF DIGITAL in Österreich.

    Ich habe die Gerätenummer beim ORF registriert und angemeldet.

    Der Receiver hat 4 Kanallisten die schon vorprogrammiert sind, ORF, Family, Youth, SimpliTV.

    Alle 4 Senderlisten, Plätze 1 bis 100 oder mehr, werden mit E048 KEIN SIGNAL angezeigt.

    Wenn ich einen Suchlauf auf Astra starte, findet der Receiver etwa 230 Sender.

    Ab Sendeplatz 150 oder so, funktionieren dann die meisten Sender, ORF sowie deutsches Free TV und der deutsche ÖR.

    Aber ich verstehe nicht warum die Senderlisten nicht funktionieren? Ich habe überhaupt keine Lust diese manuell zu sortieren.

    Was kann das Problem sein?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.084
    Zustimmungen:
    18.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Vielleicht liegen ja verschlüsselte Simpli Sender auf den vorderen Plätzen.
    Die werden ja mit ihrem Receiver vorrangig ihr PAY-TV Paket vermarkten wollen.
    Oder sind das Streaming Sender und du hast kein Internet angeschlossen.
     
  3. Blazer

    Blazer Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Angenommen ORF ist auf Sendeplatz 1. Er zeigt an KEIN SIGNAL.

    der gleiche Sender auf Sendeplatz 210. Alles funktioniert.

    Das gleiche Problem ist allerdings beim Free-TV.

    Angenommen RTL auf Platz 8. KEIN SIGNAL.

    der gleiche Sender auf Sendeplatz 296. Alles funktioniert.

    Es ist die ORF "Liste" geladen. Die SimpliTV Liste habe ich nicht geladen, die anderen Listen funktioniert auch nicht.

    Es gehen nur Sender, die er bei einem manuellen Suchlauf gefunden hat.

    Diese Box kann glaube ich kein Streaming.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    So etwas deutet fast immer auf falsch zugeführte ZF-Ebenen hin. Prüfe doch einmal, ob bei den funktionierenden Programmen die Polarisation mit den einschlägien Senderlisten übereinstimmt.
     
  5. Blazer

    Blazer Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die Sender die funktionieren werden mit Transponder in "V" wiedergegeben. In der Liste scheinen die alle mit der Einstellung "H" und funktionieren nicht.

    hmm die SD sender von RTL und RTL2, SuperRTL fehlen.

    es hängen 28 Wohnungen auf er Schüssel so weit ich weiß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2023
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klingt nach einer falschen Verdrahtung.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja dann kann die Liste nicht funktionieren und es wird immer wieder Probleme beim Sendersuchlauf geben. Bei der Zuführung zum Multischalter scheinen Leitungen vertauscht zu sein.
    Das macht die Sache umso schlimmer. Man sollte meinen, dass eine solche Anlage nicht hingemurkst wird, sondern eher von einem Fachmann, der zum Schluss wenigstens eine Abnahmemessung macht. Dabei wählt man mindestens einen Transponder pro ZF-Ebene (eher unten-Mitte-oben). Ein Dreher hätte auffallen müssen.
    Es kann sein, dass es eine kaskadierte Multischalterlösung ist und sich bei Etagenverteilung zwischen den Stockwerken ein Dreher eingeschlichen hat, dann betrifft es wenigstens nicht alle Wohnungen. Wenn die Zuordnung korrigiert wird, wird man bei den anderen Fernsehern der betroffenen Wohnungen einen neuen Suchlauf machen müssen.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.659
    Zustimmungen:
    2.200
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Sat-Anlage für 28 Wohnungen ist, wird die Sat-Anlage ja von einem Fachbetrieb aufgebaut worden sein. Dementsprechend sollte es auch Unterlagen für die Bewohner geben, mit welchen Einstellungen Geräte angeschlossen werden sollen.

    Eventuell sind Standard-Einstellungen wie "Universal-LNB" für die Anlage nicht passend.
    Kannst du da überprüfen, welche Frequenz z.B. "ORF 1 HD" verwendet wird, wo es funktioniert ? Frequenz + Infos zum Sender ORF1 HD auf Astra 19.2° Ost
    Ist es da wirklich 11302 MHz, nur mit "V" statt "H" ? Oder ist auch die Frequenz verschoben ?

    Nachtrag: Wie sieht es eigentlich mit Sender wie 3sat HD aus ? Frequenz + Infos zum Sender 3sat HD auf Astra 19.2° Ost
    Hier wäre V ja richtig. Wird das dann zu H, wenn es funktioniert ? Oder funktioniert V ? Frequenz ist
    11.347 MHz ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2023
  9. Blazer

    Blazer Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2005
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    3Sat wird nicht gefunden. RTL auch nicht. VOX und ntv aus deren Gruppe funktionieren.

    der Suchlauf findet meistens so 287 Sender auf der Einstellung „Alle“

    ich hab mal die Hausverwaltung angeschrieben.

    ehrlich gesagt habe ich die Anlage nie verwendet.

    Gebäude ist 3 Jahre alt.

    ich wollte es in Betrieb nehmen weil in Österreich, ähnlich wie in Deutschland, ab 2024 jeder zahlen muss, also auch Streaming.

    DVB-S2 hätte den Vorteil, dass kein zusätzliches Abo notwendig ist.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.659
    Zustimmungen:
    2.200
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist seltsam. RTL, VOX und ntv in SD wären eigentlich auf der selben Frequenz: Alle Astra 19.2° Ost Sender auf Frequenz 12188, Transponder 89

    Oder geht es hier vielleicht um die Austria Varianten und/oder um HD ?

    Kannst du beim gefunden VOX und ntv noch schauen, auf welcher Frequenz die dann sind ?

    Nachtrag: RTL Austria und VOX Austria in SD sind auch auf der selben Frequenz: Alle Astra 19.2° Ost Sender auf Frequenz 12226, Transponder 91
    Ebenso RTL Austria HD und VOX Austria in HD: Alle Astra 19.2° Ost Sender auf Frequenz 11082, Transponder 41
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2023