1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Radio und keine HD-Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von idsagf, 14. Mai 2018.

  1. idsagf

    idsagf Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich habe ein kleines Problem mit meinem Satellitenempfang. Ich kann zwar rund 400 Sender empfangen, jedoch sind die meisten verschlüsselt oder werden auf Grund mangelder Qualität oder Signalstärke als verschlüsselt angezeigt. Dazu zählen alle privaten HD-Sender (Pro7, usw).
    Ebenfalls bekomme ich lediglich zwei spanische Radiosender rein. Deutsch keinen einzigen.

    Was einwandfrei funktioniert (ohne Störungen) ist ARD.

    Die Schüssel wurde mittels Satfinder am LNB grob eingestellt (Qualität 31). Anschließend fein eingestellt mittels Qualitätsanzeige am Fernseher. Erst hatten wir es mit einem externen Receiver probiert, jedoch zeigt der Comag HD25 nur Punkte und keine Werte. Wir bekommen die so jedoch nur eine Maximale Signalqualität von 41. In jede Richtung, die wir die Schüssel bewegen nimmt die Qualität ab.

    Zu den Bauteilen:

    -80 cm FUBA-Schüssel
    -Technisat Universal Quattro LNB
    -Spaun SMS 5803 NF 5/8 Sat-Kompakt Multischalter
    -Kabel von der Anlage zum Multischalter sind Preisner Erdkabel
    -Vom Multischalter zu den Anschlussdosen auch Preisner/Televes
    Die F-Stecker sind nach den immer wieder aufgeführten Anleitungen montiert und der Isolator berührt nicht den Innenleiter.

    Ich habe gelesen, dass fehlende Qualität auch an einer verzogenen Schüssel liegen kann. Also habe ich zu letzt die Schüssel abgeschraubt vom Träger und auf den Boden gelegt. Sie wackelt wie ein Kuhschwanz. Wenn ich sie auf der einen Seite herabdrücke, kann ich die Fernbedienung meines Fernsehers locker unten rein schieben.

    Das sollte doch so nicht sein, oder? Kann es sein, dass daher eben die Wellen des Satelliten nicht richtig auf den LNB gebündelt werden?

    Habt Ihr sonst noch eine Idee was für die mangelde Qualität des Signals und die fehlenden Radiosender verantwortlich sein kann?

    Besten Dank Euch!
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.255
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ist ja richtig so, die Privaten HD-Sender senden doch verschlüsselt

    Es befinden sich auch keinerlei Hindernisse in der Richtung zum Himmel, wo der Spiegel hinzeigt ?

    Die Kabel vom LNB wurden auch in der richtigen Reihenfolge (VL,VH,HH,HL) am Multischalter (links im Bild) angeschlossen ?
    VL Vertical Low HL Horizontal Low stimmt, aber der Rest möglicherweise nicht.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2018
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Bist du ein Hellseher?
     
  4. idsagf

    idsagf Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke für Eure Antworten....

    Ahh.. ok.. Sorry. In der Senderliste erscheinen ausschließlich die Privaten HD-Sender. Natürlich verschlüsselt. Von "normalen" Privaten Sendern wie Pro7, Sat1, Kabel1 und wie sie alle heißen ist keine Spur.

    Wo liegt der Fehler?

    Nein, das dachte ich auch zu Beginn, dass der 45er Arm nicht auusreichend ist bzgl. des Dachüberstandes. Um das auszuschließen, wurde ein 80er Arm angebaut. Habe das Optisch, mittels App und Dishpointer begutachtet. Es sollte passen. Die Schüssel ist definitiv ausserhalb des Dachs.

    [​IMG]


    Die Kabel stimmen. Diese wurden Bezeichnet.


    Mit der verbogenen Schüssel hat es wenig zu tun, oder was denkst du?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wofür vertauschte Kabel nun mal eine mögliche Ursache sind.

    Wie? Vor dem Verlegen auf beiden Seiten? Ich würde mich jedenfalls nicht darauf verlassen und die Zuordnung entweder durch Kabeltausch, Empfangskontrolle direkt an den LNB-Zuführungen oder angepasste Suchläufe checken.

    Hier sind – wie so oft – bei leidigen Thema der nicht stimmig angegebenen Programmnamen: Ein Programm ARD gibt es überhaupt nicht, am nächsten käme dem noch ARD Alpha. Sollte das ARD-Hauptprogramm Das Erste gemeint sein, macht es für die Lageeinschätzung einen Riesenunterschied, ob die HD- oder die SD-Version funzt. Ins Bild mit den fehlenden Privaten in SD würde passen, dass nur Das Erste HD zu empfangen ist, aber von HD schreibst Du nichts.

    Wie weit ist es vom LNB bis zum SMS.. und von dort zum Tuner? Auch wenn sich Deine Beschreibung nicht nach einem Ausfall durch Übersteuerung anhört, sind kurze Kabelwege in einem Setup mit einem SMS 5x03 NF krtissch, weil die SMS 5x03 NF eine sehr hohe Verstärkung zum Teilnehmer aufweisen, solange man die Pegelsteller nicht eindreht.


    Zumindest der Reflektor der Fuba DAA 850 (sonst gibt es noch die 78er, aber keine 80er) liegt auch undeformiert nicht völlig plan auf.
     
  6. idsagf

    idsagf Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke raceroad für deine Antworten!

    Nein. Die Kabel wurde nach dem Verlegen durchgemessen und beschriftet. Auf beiden Seiten.

    Ja, ich meine "Das Erste". Bei mir hat sich irgendwie immernoch ARD festgebrannt. Das Erste bekomme ich in HD rein. Scharfes Bild ohne Macken.
    Ein "Das Erste SD" habe ich in der Senderliste nach dem Suchlauf nicht gesehen.


    Die Kabellänge vom LNB zum Multiswitch beträgt ca. 25 Meter. Vom Multiswitch im Keller verteilen sich die Kabel Sternförmig in die Räume. Denke mal so 10 -15 m in die oberen Zimmer.


    Es ist die Fuba DAA850. Sie hat sichbar keine Beschädigungen. Nur liegt sich nicht plan auf. Sie wackelt wie ein Schiffchen, so dass man eine Fernbedienung unten rein schieben kann.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da aber auch beim Anschluss ans LNB ein Fehler passiert sein könnte, bleibe ich dabei: Kontrollieren! Ist 3sat HD zu empfangen? Falls ja, wären die Eingänge VL (3sat HD) und HL (Das Erste HD) korrekt belegt, so dass "nur" VH mit HH vertauscht sein könnte. Das ließe sich wahrlich leicht verifizieren: Netzstecker am Spaun ziehen, Kabel an den Eingängen VH und HH tauschen, Netzstecker wieder einstecken, nachschauen, ob die Privaten in SD gefunden werden.

    Allerdings hattest Du oben von einer vom Fernseher mit max. "41" angezeigten Signalqualität berichtet. Werte von Endgeräten sind zwar kein absolutes Maß, aber das klingt schon ziemlich lausig. Auch wenn mit bereits 25 m vom LNB zum Multischalter die hohe Verstärkung des SMS 5803 NF weniger kritisch ist, würde ich mir ansehen, ob der Qualitätswert steigt, wenn man die Pegelsteller für Lowband / Highband am Multischalter eindreht.

    Deren Reflektor liegt wie gesagt auch in intaktem Zustand nicht ringsum plan auf. Wie groß der Spalt ist, kann ich allerdings nicht beziffern. Da der Refektor der Fuba ziemich stabil ist, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass er verzogen sein soll, obwohl keine Beschädigung am Rand zu erkennen ist.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.255
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Achtung @idsagf !!
    Mist ich habe es verwechselt, das gefundene Pro7 HD sendet auf HL Horizontal Low.
    HL stimmt !!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2018
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hust. Pro7 HD kommt über low horizontal, Du hattest geschrieben, dass vertical low korrekt belegt sei.
     
    KeraM gefällt das.
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.255
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Gerade selbst mein Fauxpas bemerkt :-(
     
    KeraM gefällt das.