1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang von SAT.1, Pro7, K1

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von slowbro, 5. August 2019.

  1. slowbro

    slowbro Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo! Zuallererst mal, das Thema Digital TV ist mir komplett unbekannt und ich habe überhaupt keine Ahnung davon, aber ich versuche mein Problem so gut es geht zu beschreiben.


    Habe vor einigen Tagen einen neuen Grundig TV mit integriertem Receiver gekauft:
    Grundig GUB 9790
    (Softwareversion ist aktuell)
    [​IMG]


    Bisher habe ich mit diesem externen Receiver alle Sender problemlos empfangen:
    [​IMG]


    Also, SAT-Kabel (das im Übrigen direkt aus der Wand kommt) vom Receiver entfernt und in den TV geschraubt:
    [​IMG]


    Automatische Sendersuche (Astra 19.2E) gestartet > alle Programme gefunden, außer die der ProSieben Sendergruppe (Pro7, SAT.1, Kabel 1 ...). Es geht um die SD-Sender, nicht die HD-Varianten, die wurden nämlich gefunden, nutzen mir aber leider nichts.


    Okay, nächster Schritt: Google.
    Viele Foreneinträge mit dem selben Problem gefunden, meist ging es darauf hinaus, dass dem Fragenden geraten wurde, eine manuelle Suche mit Einstellung=X zu starten. Diese bin ich alle nach und nach durchgegangen, in der Hoffnung, dass die für mich benötigte Einstellung dabei ist. Leider ohne Erfolg.
    Dass es an der Anlage liegt, denke ich (als Laie) jetzt erstmal nicht, da es ja bisher funktioniert hat (auch bei den anderen Parteien im Haus sind alle Sender vorhanden).


    Signalstärke/Qualität könnte auch besser sein:
    [​IMG]


    Leider kann ich keine technischen Angaben zu Kabel, Anlage, etc. machen, aber ich hoffe, dass ich erstmal alles wichtige benannt habe. Wenn nicht, bitte Bescheid sagen, ich weiß nämlich auch gar nicht, welche Infos hilfreich wären.


    Liebe Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2019
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falls man dort freie Eingaben machen kann, zunächst 12545 MHz und Symbolrate 22000 kSym/s eintragen (Rest bleibt.). Wird dafür eine Signalqualität angezeigt? Falls nicht, mit der Frequenz auf 12549 MHz gehen. Denn wenn nur der Transponder mit den gen. Programmen fehlt, liegt das oft an einem LNB mit etwas zu niedriger oberer Oszillatorfrequenz.
     
  3. slowbro

    slowbro Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    [​IMG]

    Bei beiden Frequenzen schwankt die Signalstärke zwischen 40 und 70, Qualität konstant bei 0.
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.729
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das hätte aber Auswirkungen auf alle Transponder des Highbands.

    Wie ist denn die Signalqualität bei den beiden benachbarten Transpondern?
    12515 MHz, horizontal, 22000
    12552 MHz, vertikal, 22000
     
  5. slowbro

    slowbro Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Sieht leider genau so aus. Stärke 46, Qualität 0.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur im Prinzip. Ich hatte über die Jahre schon mit zig Fällen zu tun, in denen aus dem Highband – zumindest vordergründig – nur Transponder 107 / 12545 MHz wegen LOF-Abweichung ausgefallen war. Beispiel aus diesem Jahr: Probleme mit Technisat Digit S3 DVR – Umschalten, #3 ff..


    Allerdings hat es hier ja nicht geholfen:
    Oberhalb von 12550 MHz arbeiten die schmalen Highbandtransponder (SR 22000) mit FEC 5/6, so dass zum Empfang eine etwas höhere Signalqualität als etwa für 12110 MHz (= ursprünglicher Screen) nötig ist. Möglicherweise liefert die Anlage für high-horizontal insgesamt ein grenzwertig schlechtes Signal. Was wird für 12051 MHz, vertikal, SR 27500 MHz (mit u.a. Pro7 Schweiz (SD) angezeigt?
     
  7. slowbro

    slowbro Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    [​IMG]

    Vielen Dank übrigens, dass ihr euch die Zeit nehmt, mir zu helfen!
    Habe mit diesen Einstellungen mal eine Sendersuche gestartet, Pro7/SAT1/Kabel1 Schweiz und Österreich wurden jedenfalls mal gefunden.

    Was wäre denn die nächste Vorgehensweise? LNB austauschen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2019
  8. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.681
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Teste mal die Kabel zum LNB hin.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Was soll das mit der Beschreibung vom Fehler bringen ?

    @TS
    Eine Anfrage für ein Problem das man hat das mal super gut ist ... Hut ab, sehr gut ! Man sieht das du dich mit der Materie auseinandergesetzt hast und dir Zeit genommen hast für eine super präzise Anfrage. Mit dem was dir @raceroad geschrieben hat und weiterhin schreiben wird ist das bald gelöst, auch wenn es dann am Ende ggf. auf einen schlechten TV-Tuner hinausläuft => vom türkischen Elektronikhersteller Beko Elektronik, einer Tochter der Koç Holding
    Quelle: Grundig (Unternehmen) – Wikipedia
     
    slowbro gefällt das.
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn der alte Receiver funktioniert hat, würde ich erst mal den anstecken und mir da die Werte auf den betroffenen Kanälen anzeigen lassen.
    So lange das LNB auf allen vier Blöcken noch einigermaßen was bringt ist es meist nicht kaputt, eher ist da die Schüssel z.B. durch den Sturm verdreht.
    Nichts gegen Beko, ich habe von denen einen Küchenherd der sehr gut funktioniert...