1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang von Privatsendern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Keltia, 28. August 2021.

  1. Keltia

    Keltia Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    wir sind in eine Wohnung mit Satellitenschüssel auf dem Dach gezogen und empfangen nur die Öffentlich-Rechtlichen. Der Nachbar über uns hat keine Probleme und bekommt auch die Privaten. Wir haben schon zig Sendersuchläufe gestartet, es wird nicht mal ein Satellitensignal empfangen. Jetzt glauben wir schon, dass wir nur über die Hausantenne gucken und gar nicht an die Schüssel angeschlossen sind. Der kleine „Satellitenverteiler“ ( sorry, ich kenne mich mit den korrekten Bezeichnungen nicht aus), der oben auf dem Dachboden liegt, hat zwei Kabel im Eingang und ein Kabel im Ausgang. Liegt es vielleicht daran? Es ist aber nur ein Ausgang vorhanden an dem Kästchen. Der Vermieter sagte, seine Eltern, die vorher in der Wohnung gewohnt haben, hätten alle Sender empfangen. Habt Ihr eine Idee?

    LG,
    Keltia
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    622
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der Anschluss am Fernseher mit dem Kabel vom Ausgang sollte eine Bezeichnung haben und daran erkennt man ob DVB-T oder DVB-S empfängt.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja für Sat musst du am TV den Schraub-Eingang verwenden:

    [​IMG]
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das "Kästchen" hat garantiert irgendeine Typenbezeichnung...
     
    elo22 gefällt das.
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja, die wäre wichtig!
    Wenn es zwei Eingänge und nur einen Ausgang hat, könnte es ein Unicable Minirouter sein.
    Dann müsste aber die SAT Einstellung am TV auf UniCable geändert werden und eine der zwei Frequenzen des Mini Routers eingebene werden.
    Außerdem ich bei HD bei den Privaten HD+ dahinter, also PayTV.
    Da muss also eine Freischaltung erfolgen.
    Der Empfang der Sender wird dann entweder über ein HD+ CI+ Modul und HD+ Karte geregelt oder über die vorinstallierte HD+ APP am TV.
    Ohne gehen Keine Privaten in HD!

    Uns interessiert also einmal die Typbezeichnung des "Kästchens" und die des TV Gerätes!
    Könnte ja sein, das es noch einer der schon etwas älteren TV ist, der noch gar kein HD TV kann!
    In dem Fall kannst du Sendersuchläufe bis zum Sankt Nimmerleinstag laufen lassen, er wird nie was finden, was HD ist.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es muss kein Minirouter sein, es kann auch ein "richtiger" Einkabelumsetzer sein.

    Es würde übrigens auch helfen, zusätzlich die Typenbezeichnung der Antennensteckdose zu kennen.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.089
    Zustimmungen:
    18.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @Thomas H
    Alles schön und gut, aber es ging um den Empfang von Privatsendern und nicht um HD+.
    Denn mit jedem Satempfänger müssen die Sender in SD-Qualität gefunden werden.
     
  8. Keltia

    Keltia Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Es geht nicht um HD, wir kriegen GAR KEINE privaten Sender. Auf dem Kästchen steht ASCI Mediasystems MVS 300 Mehrbereichsverstärker. Der Fernseher ist ein Samsung Curved (Smart TV) und ca. 5 Jahre alt. Da wir mittlerweile glauben, dass gar kein Anschluss an die Schüssel besteht (der Nachbar hat wie erwähnt alle Sender, auch die privaten) und entnervt sind, haben wir uns jetzt für einen Empfang über WLAN (Magenta TV) entschieden. Trotzdem lieben Dank für die Hinweise!
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Mehrbereichsverstärker führt terrestrische Antennen zusammen. Damit kannst du ggf. UKW/DAB/DVB-T2 empfangen, auf keinen Fall Sat-Programme.
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Eben!
    Wie sieht den die Antennendose aus?
    2 Loch oder 3 Loch Dose?
    Und mit welchem Kabel war der TV an der Dose angeschlossen?
    Denn für SAT benötigt mal ein SAT-Kabel mit F-Steckern und die werden dann mit einer Überwurfmutter auf die Dose bzw. Buchse geschraubt.

    Der TV, wenn er ein "Curved" ist müsste SAT(DVB-S2), Kabel (DVB-C) und Terrestisch(DVB-T2) können.

    Ich vermute mal dass ihr bisher nicht SAT(DVB-S2) als Empfangsart eingestellt hattet, sondern Terrestrisch, also (DVB-T2)!
    Das würde dann auch erklären dass ihr überhaupt keine Privaten im Sendersuchlauf findet.
    Da ohne Freischaltung dieser, nur sog. Free to Air Sender, also die Öffentlichen zu finden sind!
    Dazu müsste aber der TV mit einem normalen Antennenkabel am TV-Eingang der Dose gehangen haben!
    Denn SAT benötigt ein spezielles SAT-Kabel mit sog. F-Steckern, die mit einer Mutter an die Dose und TV geschraubt werden!
    Je nach vorhandener Dose könnte es trotzdem sein, dass du SAT Empfangen kannst!
    Dazu wäre das richtig Anschlusskabel nötig und die Umstellung der Empfangsart auf SAT(DVB-S2) am TV.
    Aber die Privaten könntest du nur in SD-Auflösung empfangen, da die HD+ Freischaltung für HD fehlt.
    Die du aber nicht unbedingt brauchst, SD reicht da auch.