1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang mehr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Mishek, 5. November 2018.

  1. Mishek

    Mishek Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Anzeige
    Hi,

    ich hab ein Problem. Wir haben keinen Empfang mehr und kein Signal über den Sky Reciever und auch nicht über den internen TV Tuner.

    Mein Plan ist jetzt zuerst den Multiswitch zu umgehen um den zu testen. Die Antenne ist ist fest angeschraubt und kann sich meiner Meinung nicht verstellt haben. Wenn der MS funktioniert sollte es dann ja am LNB liegen.

    Nun meine eigentliche Frage:

    Aktuell hängt ein QuadLNB an der Antenne. Muss ich auf etwas spezielles achten, wenn ich ein neues LNB kaufe? Ich hab überhaupt keine Ahnung von der Materie. Preis ist eher nebensächlich, ich kaufe lieber teurer als doppelt...

    Für einen hilfreichen tipp wäre ich dankbar.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die Umgehung des MS bringt aber das Ergebnis:
    Wenn es am LNB (ohne MS) funktioniert, wird der Fehler am Multischalter liegen.

    Klar funktioniert ein Quad LNB
    Der läuft bei mir sehr gut
    Alps BSTE4-102B ab 29,00 € | Preisvergleich bei idealo.de
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ein Quad-LNB ? Sicher ? Nicht immer ist ein LNB mit 4 Ausgängen auch ein Quad-LNB, das wird oft nur "vermutet" ....
    Im Normalfall, und auch IMMER tauglich, arbeitet vor einem Multischalter ein Quattro-LNB ... viel besser, weniger Stromaufnahme und nur Vorteile !

    Ein Quad-LNB kann direkt betrieben werden, ohne Multischalter dahinter ! Aber max. 4 Tuner können sie versorgt werden, wenn da ein Quad jetzt mit Multischalter aber arbeitet wird das ja einen Grund haben ?

    P.S. was ist den das für ein uraltess Alps-LNB in diesem Link ????? Das muss ja über 10 Jahre alt sein ....
    [​IMG]
    Ob die technischen Daten dann stimmen die dort genannt werden ? Immerhin werden ja nur 0.4db bei dem angegeben ... beim altbekannten wurde dieser Wert ja vom Hersteller (0.7db), über den GH (0.4db) bis zum Verkäufer oft - per DHL-Transport wohl bedingt - auf 0.1db runter gemogelt.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @satmanager
    Wenn du nur meine Empfehlung kritisieren kannst, hilfst du den Fragesteller auch kein bißchen.
    Ich finde ein Quad-LNB besser, da man da flexibler ist und nicht an einem Multischalter (welchen er vielleicht überhaupt nicht braucht) gebunden ist.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Habe dich alles mit wenn/dann/aber erklärt ?
    Abgesehen davon das es dem TS wohl auch alles egal ist, fragen und weg wie so oft wnn mann per PM vollgeschmissen wird parallel zu einem laufenden, öffentlichen Beitrag .. ist ja hier gang und gebe !
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Darum was man nun persönlich als LNB-Typ besser findet geht es hierbei doch gar nicht, vor einen Multischalter gehört i.d.R. ein Quattro-LNB. Ein Quad LNB (eines mit eingebautem Switch das bis zu vier Teilnehmer direkt versorgen kann) hat dort im Grunde wenig verloren denn damit können noch längst nicht alle Multischalter umgehen, was ja auch kein Wunder ist denn Quattro-LNB sind für den Multischalterbetrieb auf dem Markt.
     
    f_man gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich würde auch erstmal ohne den MS den LNB testen ob dieser die Fehlerursache ist oder eben der MS.
    Dann kann man noch immer entscheiden was man neues kaufen muss. ;)
     
    f_man gefällt das.