1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Dominik.S, 4. Dezember 2020.

  1. Dominik.S

    Dominik.S Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Liebe Experten,

    eigentlich hoffte ich, alleine durch das Studium der zahlreichen Beiträge in diesem Forum weiterzukommen und Euch nicht mit einer Bitte um Hilfe behelligen zu müssen, doch je weiter ich in der Materie grabe, desto mehr stelle ich fest, dass ich mit meinem Verständnis an meine Grenzen stoße.

    Und so wäre es wirklich lieb, wenn jemand, der das vielleicht nicht zum ersten Mal gemacht hat, einem Anfänger wie mir zumindest ein, zwei Stichpunkte als "Starthilfe" auf den Weg geben würde. Insbesondere wäre ich wahnsinnig dankbar über eine Kaufberatung, welche beiden CI-Module ich vor dem Hintergrund meiner Geräte- und Kartenkonstellation kaufen sollte. Anschließend würde ich selbstverständlich versuchen, das Ganze zum Laufen zu bringen, ohne Euch erneut behelligen zu müssen.

    Technisches Grundwissen ist vorhanden, ein funktionierendes Laptop mit PCMCIA-Steckplatz, mit dessen Hilfe ich vor gefühlt zig Jahren schon einmal ein die Firmware eines AlphaCrypt Classic-Moduls geflasht habe, auch.

    Es wäre wirklich lieb, wenn jemand von Euch mir eine Empfehlung geben könnte.

    Zum Ist-Zustand:

    Bestandteil meines Vertrags sind seit ewigen Zeiten zwei D02-Karten und eine G09-Karte. Eine der beiden D02-Karten musste ich nach längerer Zeit der Nichtbenutzung zunächst einmal wieder freischalten. Das ging ohne Probleme, so dass zum derzeitigen Zeitpunkt alle drei Karten funktionieren.

    Eine der beiden D02-Karten verrichtet seit mehr als zehn Jahren ihren Dienst in einem AlphaCrypt Classic-Modul (Firmware 3.25) in meinem (ur-)alten LOEWE-TV (L2710-Chassis, immerhin schon Full HD).

    Für das Schlafzimmer habe ich im letzten Jahr einen billigen Telefunken (Vestel)-TV (D32H502N4CW, kein HD, nur HD-ready) gekauft. In diesem funktioniert die Kombi AlphaCrypt mit D02-Karte aus dem LOEWE-TV ohne Schwierigkeiten.

    Da ich jedoch den Fernsehen im Schlafzimmer kaum benutze und wenn, dann eigentlich nur, um mir die Nachrichten im frei empfangbaren TV anzusehen, habe ich die Sache, ein passendes CI-Modul für dieses Gerät auszusuchen, nicht weiter verfolgt, und die Kombi aus AlphaCrypt Classic und D02-Karte ist wieder in den LOEWE TV zurückgewandert.

    Nun habe ich für das Obergeschoss als drittes Gerät einen Samsung TU7179 (2020; 4K) bestellt, und mit diesem würde ich gerne auch zumindest die Privaten, die ich auch bislang mit dem LOEWE und dem AlphaCrypt mit D02-Karte empfangen konnte, sehen. Dass Mit AlphaCrypt in Verbindung mit D02 keine Sender der RTL-Gruppe in HD gehen, ist mir klar. Aber damit könnte ich grundsätzlich leben. Viel wichtiger wäre mir, das ganze Restriktionen-Gedönse mit Vorspulsperre etc. zu umgehen.

    Von daher meine Frage: Welche beiden CI-Module (nicht "CI+") sollte ich sinnvollerweise kaufen, um meine drei Karten am Sinnvollsten auf die drei Geräte,

    - Uralt-LOEWE Individual Compose mit L2710-Chassis (Full HD),
    - Telefunken- (Vestel-) Billig-TV ("D32H502N4CW") sowie
    - aktuelles Samsung-Gerät GU65TU7179 (4K)

    aufteilen zu können?

    Gäbe es für den LOEWE eine bessere Möglichkeit als die bestehende Kombi AlphaCrypt Classic mit D02, mit der ich eventuell sogar die RTL-Sender in HD empfangen könnte? Dann könnte die AlphaCrypt- / D02-Kombi nämlich ins billige Telefunken- (Vestel-) HD-ready-TV wandern.

    Vom Grundsatz her könnte ich wie gesagt mit dem Umstand, Sender der RTL-Gruppe nur in SD empfangen zu können, weiterhin leben. Zur Not auch auf dem neuen Samsung-TV. Viel wichtiger wäre mir, weiterhin Herr zu sein über das, was ich aufnehme, und was davon ich gerne schnell vorspulen möchte (Lieber ein matschiges Bild ohne Werbung als ein gestochen scharfes mit Bevormundung).

    Aber wenn es natürlich besser ginge, wäre das natürlich um so schöner.

    Vorab vielen lieben Dank dafür, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, meinen Beitrag bis hierhin durchzulesen. Es wäre schön, wenn jemand eine Empfehlung hätte.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sofort einsatzbereit auch für diverse Tests, bei Nichtfunktion Rücksendung möglich: AlphaCrypt-Light R2.2 mit One4All 2.5 | eBay
    Bitte nach den Tests hier im Forum berichten: welche Pay-TV Karten funktionieren in diversen TV-Geräten (incl. TimeShift)?
     
  3. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    In welchem Gerät betreibst du die G09 Karte? Mit der kannst du auch die RTL HD Sender schauen und mit dem von Discone
    genannten Modul restriktionslos aufnehmen. Andere freie Module für G.. Karten gibt es aber auch noch.
     
  4. Dominik.S

    Dominik.S Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo Discone, hallo Luedenscheid,

    danke für die Empfehlung! Die von Dir, Johann, angebotene Kombi - AC Light in 2.2er Hardware-Revision mit vorinstalliertem One4All 2.5 - klingt gut.

    Gerade wollte ich diesbezüglich noch einmal nachfragen, ob davon auszugehen ist, dass diese auch mit meiner G09-Karte zusammenarbeitet (die D02-Karten sollten ja unproblematisch sein, wenngleich mit diesen kein RTL & Co. in HD möglich ist), aber da ist mir Luedenscheid mit seiner Antwort zuvorgekommen: Ja, es sollte funktionieren. Und das ist natürlich großartig. Immerhin in einem Gerät dann auch RTL & Co. in HD.

    Dann würde ich, das als Antwort auf die Frage von Luedenscheid, die G09-Karte mit dem AC Light 2.2 und One4All 2.5 in meinem LOEWE Individual Compose mit DR+-Recorder nutzen, und die eine D02-Karte mit meinem alten AC Classic (keine Ahnung, welche Hardware-Rev.; diesbezüglich müsste ich erst noch einmal auf den Aufkleber schauen) würde in das Telefunken- (Vestel-)-Billig-TV wandern.

    Für das neue Samsung-TV würde ich dann die zweite D02-Karte mit einem weiteren passenden Modul nutzen.

    Gibt es eigentlich Module, die mit einer Karte zwei CI-Slots bedienen können? Der LOEWE Indi Compose hat ja, damit man zeitgleich ein verschlüsseltes Programm sehen und ein weiteres aufzeichnen kann, zwei CI-Slots.

    Ich habe gelesen, dass G09 und UniCam EVO 4.0 auch funktionieren sollte. @ Luedenscheid: Du schreibst, es gäbe auch noch andere freie Module für Gxx-Karten. Welche weiteren könnte ich noch in Erwägung ziehen, oder, um es kurz zu machen: Welches würdest Du persönlich nehmen, wenn Du einfach Deine Ruhe haben willst und Dir Zukunftssicherheit und Vielseitigkeit wichtiger sind als ein paar Euro hin oder her?
     
  5. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    Als erstes, für die D02 Karten reichen ACL oder AC Classic. Da musst du erstmal gar nichts ändern.
    Wie, bzw. worin du die G09 betreibst hast du aber immer noch nicht verraten?

    [QUOTEGibt es eigentlich Module, die mit einer Karte zwei CI-Slots bedienen können? Der LOEWE Indi Compose hat ja, damit man zeitgleich ein verschlüsseltes Programm sehen und ein weiteres aufzeichnen kann, zwei CI-Slots.][/QUOTE]

    Das ist bei meinen Panasonic TVs genauso, wenn man die vernünftig nutzen wollte, bräuchte man zwei Karten pro TV!
    Hast du schon mal über Linux bzw. Enigma 2 Receiver mit FBC Tuner nachgedacht? Da hast du für eine Smartcard
    8 virtuelle Tuner. Aufnehmen, live TV schauen, da musst du schon reichlich programmieren, um an die Grenzen zu kommen.
    Ich selber habe mit meinen G02 und G09 Karten gute Erfahrungen mit Unicam EVO 3.0 und 4.0 gemacht. Beide laufen zuverlässig
    und auch ein Deltacam twim hat mich bisher nicht im Stich gelassen. Auch diese Module findet man manchmal sogar gebraucht
    günstiger als neu. Immer auf sofort einsatzbereit achten!
    Im Augenblick liegen meine Module aber im Schrank, durch den Einsatz meiner Vu+ Ultimo 4K im Wohnzimmer und Apple TV 4K,
    sowie FireTV4K Sticks in den anderen Räumen versorge ich alle TVs mit der Hauptkarte und deren Programmen.
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    @Dominik.S : Um andere Karten als die D02 zu nutzen benötigst du ja erstmal die G09, die bekommste aber nur wenn du ein zertifiziertes Gerät angeben kannst. Das kann die Seriennummer eines zertifizierten CI+Modules sein.
    Das ist die erste Hürde die du nehmen mußt.
    Zweitens dann das CI-Modul.
    Ich persönlich würde auch auf das von @Discone verlinkte ACL setzen, hatte es im Samsung NU7179 testhalbe drin gehabt (der kann nicht aufnehmen), auch im Technisat Digit UHD+ hat das ACL was das entschlüsseln betrifft funktioniert, weitere Test mit dem Gerät irgendwann mal in Zukunft vielleicht. Hab z.Z. andere Spielzeuge für TV sehen.

    CI-Module wie auch besonders CI+Module, die haben durchaus den Nachteil nur einen Sender entschlüsseln zu können, so das da durchaus 2 Module nötig sind.
     
  7. Dominik.S

    Dominik.S Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Die G09 war die ursprüngliche Karte, die ich mit meinem Vertrag bekommen habe. Ich hatte mich nie mit dem Thema Digitales Kabelfernsehen beschäftigt, bis ich 2008 den Individual Compose gekauft habe.

    Ich erinnere mich, dass KDG sich ziemlich bockig stellte in Sachen CI-Modul im TV (das Argument war damals, glaube ich mich zu erinnern, immer der Jugendschutz, den angeblich nur die KDG-eigene bzw. -zertifizierte Hardware unterstützen würde).

    Man versuchte mir zu erklären, der einzige legale Weg, digitales TV zu sehen, wäre mittels des hauseigenen Receivers, welchen man mir kostenlos zur Verfügung stellen würde, wenn ich eine SmartCard als "Eintrittskarte in die digitale Welt" bestellen würde.

    Diesen solle ich per SCART (!)-Kabel an meinen Indi Compose anschließen. What the F...? Ein Gerät für damals mehrere TEUR inkl. Sound-System, DR+ und weiterer Peripherie, mit der Möglichkeit, HD-TV auf die eingebaute HDD aufzuzeichnen, und an diesen sollte ich nun die KDG-Thomson-Plastikkiste (die erste, die ich erhielt, noch ohne HDMI) per SCART anschließen und die eingebauten DVB-C-Tuner brach liegen lassen?

    Die Thomson-Kiste wurde geliefert, und großzügigerweise befand sich sogar ein SCART-Kabel im Karton. Und mit der Kiste meine erste SmartCard - die G09. Ich interpretierte meine seinerzeitigen Internet-Recherchen dahingehend, dass an den Einsatz einer G09 im AlphaCrypt nicht zu denken war, und ich irgendwie schauen müsste, wie ich an eine D...-Karte käme.

    Also "schaute" ich wie das zu bewerkstelligen wäre, und dabei kreuzten zwei Exemplare des einzigen damals käuflich zu erwerbenden und nicht lediglich mietbaren KDG-zertifizierten Geräts (NOKIA D-Box 2) meinen Weg.

    Nachdem ich erklärte, weitere Karten für diesen beiden KDG-zertifizierten Geräten zu benötigen, übersandte man mir zwei D02-Karten.

    Die damals mit dem AlphaCrypt inkompatible G09 verblieb in der KDG-Box (die irgendwann gegen einen Sagemcom-Gerät getauscht wurde, welches im Vergleich zur Thomson-Box immerhin über HDMI verfügt), und die D02 kam ins AlphaCrypt.

    An diesem Zustand änderte sich zwölf Jahre nichts, und ebenso lange verstaubte der für die Nutzung der G09-Karte kostenlos zur Verfügung gestellte KDG-Receiver mit dieser ungenutzt in der Ecke.

    Das zur Geschichte, was ich bislang mit meiner G09-Karte "getrieben" habe.

    Enigma 2 klingt mächtig spannend - vor einiger Zeit hatte ich schon einmal Jagdluft gewittert, es jedoch wieder verworfen, weil ich keine Zeit fand, mich mit der Materie zu beschäftigen und eigentlich "so einigermaßen zufrieden war" mir der Lösung D02 + AlphaCrypt im bis dato einzigen Digital-TV (LOEWE Individual Compose) im Haus.

    Aber das, was Luedenscheid beschreibt, klingt allzu spannend, und mein technischer Spieltrieb ist doch recht ausgeprägt, so dass ich "befürchte", dass meine Abstinenz nicht lange währen wird und auch ich mich über kurz oder lang mit der Thematik Linux-Box / Enigma 2... beschäftigen werde.

    Dennoch, um erst einmal das neue Samsung-TV zum Laufen zu bringen: Habe ich Eure Ratschläge dahingehend richtig verstanden, dass für den Einsatz im TV grundsätzlich AC Light 2.2 mit One4All 2.5 gleichermaßen funktionieren sollte wie UniCam EVO oder Deltacam Twin, jedoch, wenn klar ist, dass ich ohnehin über kurz oder lang bei einem Enigma 2 Receiver landen werden, vor allem UniCam EVO oder ein Deltacam Twin in die engere Wahl genommen werden sollten, weil mit dieser Kombination gute Erfahrungen gemacht wurden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2020
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ich will mich mit dir nicht streiten, aber G09 Karten funktionieren nur in den KD HD Geräten von Samsung, Sagemcom, Technicolor und Humax.
    Und die haben alle einen HDMI Anschluß.
    Oder meinst du da ne D09, weil funktioniert im Thomson, im ACL nur mit einer bestimmten älteren Modulsoftware und ab der Version 1.25.

    Für den Samsung TV, ja da brauchste das Modul, für E2 Geräte, hab selber ne VU+ Duo 4K. Da brauchst du kein CI-Modul, die G09 funktioniert im Kartenslot per Softcam.
     
  9. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    Löwe, das Baukastensystem habe ich oft auf der IFA bestaunt! Die Preise dafür waren bestimmt nicht nur mir zu hoch?
    In den letzten Jahren hat sich deren Design in eine Richtung entwickelt die weder mir noch meiner Frau gefallen hat.
    Das hat sich aber wohl inzwischen erledigt? Mir persönlich würde ein blanker Monitor reichen, die Steuerung überlasse
    ich gerne einem externen Receiver.
    Das mit der G09 hätten wir mit deinen Ausführungen geklärt! Du warst anscheinend damals schon ein "Glückskind"? ;)
    Viele andere Kunden sind an dem Wunsch eine G09 von Vodafone-Kabel-Deutschland zu erhalten fast verzweifelt.
    ACL zu meinen D02 Karten hatte ich seit 2000 auch von Sky, zuerst in den d-Boxen dann im TV und den ersten "freien"
    Receivern. Leider war keins davon Version 2.2, weshalb ich sie gerne an User die ihre D02 Karten behalten wollten weiter
    gegeben hatte. Ich habe den kompletten Wechsel auf G02 und G09 nach dem Aufschalten von RTL HD im Kabel vollzogen.
    In der DM8000HD funktionierten noch D02 und die G02/09, in meiner Vu+Ultimo 4K nur noch die G... Karten.
    Solltest du zukünftig deine D02 tauschen wollen? Auch da gibt es Verfahrensweisen mit denen man sicher ans Ziel kommt!
    Das AC Light 2.2 mit One4All 2.5 wollte ich dir nicht grundsätzlich ausreden. Meine Erfahrungen waren damals so.
    Zum einen hatte ich die nicht patchbaren Module, zum anderen hatte damals von Schwierigkeiten im Einsatz, verbunden
    mit Störungen gelesen. Seit dem verfolge ich die weitere Entwicklung nicht mehr.
    Auf jeden Fall würde ich dir raten ein Modul nur mit Rückgaberecht zu bestellen oder wenn vorhanden, Bekannte, Freund oder
    Familie in der Nachbarschaft für einen Test zu befragen. Gerade Samsung TVs zeigen sich manchmal zickig!;)
    Ich hatte das bei einem Freund mit seinem Samsung TV in den letzten Jahren 2 Mal. Als erstes wollte das Unicam evo 3.0 nicht
    mehr entschlüsseln, nach dem Austausch gegen ein evo4.0 lief es etwas mehr als 8 Wochen störungsfrei.
    Auch dieses entschloss sich dann von einem Tag auf den anderen seinen Dienst zu verweigern. Wir haben da Samsung
    mit seiner Software in Verdacht. Erst der Wechsel auf ein Deltacam twin brachte Ruhe, das ist jetzt mehr als zwei Jahre her.
    Von beiden Modulen gibt es inzwischen auch neue (64Bit) Modelle. Über deren Sicherheit und Zuverlässigkeit kann ich
    dir aber nichts mitteilen. Für die Verwendung bei uns im Kabel sind sie im Augenblick nicht notwendig.

    Soweit und einen schönen 2. Advent:)
     
  10. Dominik.S

    Dominik.S Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2020
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    @Peter65,

    Du hast vollkommen Recht: Der erste Receiver war ein Humax und kein Thomson. Jetzt, wo der Name gefallen ist, erinnere ich mich. Ich wäre nie von allein auf den Namen gekommen. Ich habe das Gerät im Grunde genommen auch nur einmal in den Händen gehabt: Als es mit der G09-Karte geliefert wurde. Dann ging es zurück in den Karton, und dort lag es einige Jahre, bis mir angeboten wurde, ich könne es kostenfrei gegen ein HD-fähiges Gerät eintauschen.

    @Luedenscheid

    Ich komme aus Bayreuth, also quasi um die Ecke von Kronach, und wir waren seit Jahren mit dem Unternehmen verbunden. Mein Vater und Dr. Rainer Hecker, der Vorstandsvorsitzende bis 2008, kannten sich, und ich selbst habe während meines Studiums in dem Unternehmen ein Praktikum absolviert. Das war Anfang der 2000er Jahre - als es gerade richtig los ging mit den Plasma-TVs. LOEWE hat zu diesem Zeitpunkt noch voll auf die Röhre gesetzt (und hatte zugegebenermaßen auch wirklich einzigartige Röhren-TVs im Sortiment). Dass "flach" innerhalb der nächsten zwei, drei Jahre massentauglich würde, daran wollte zu diesem Zeitpunkt niemand in dem Unternehmen glauben. Man hatte damals einen einzigen Plasma-TV im Sortiment, doch der war dermaßen teuer, dass kaum welche davon verkauft worden sind. In Kronach setzte man darauf, dass die Röhre noch die nächsten Jahre den Markt dominieren würde, und dass man Zeit habe, sich langsam an die neue Technik heranzutasten.

    Vor dem Hintergrund dieser meiner Vorgeschichte kannst Du Dir vielleicht vorstellen, dass es nicht nur das Design war, das mich zum Kauf des LOEWE-Systems bewogen hat. Trotz eines kleinen Werksrabatts war es aber tatsächlich immer noch unanständig teuer. Manchmal tränen mir die Augen, wenn ich mir vorstelle, was man für dieses Geld heute alles bekommen würde. Aber es war damals, glaube ich, mit der einzige am Markt mit voll integriertem Festplattenrecorder. Vielleicht haben TechniSat und Metz noch so etwas angeboten, aber USB-Recording war damals noch weitgehend ein Fremdwort.

    Also habe ich zusammenfassend verstanden: Die Receiver - Enigma 2, VU+ Duo 4K... - benötigen ohnehin kein CA-Modul, in diese wird die Karte direkt eingesetzt, und wenn CA-Modul, dann eines von denen, deren Namen hier in der Diskussion gefallen sind, und zwar am besten gleich mit vorinstallierter Software und Rückgaberecht statt langwieriger Experimente mit selbst flashen etc..

    Gegen einen Austausch der D02-Karten gegen solche, die auch Sender der RTL-Group in HD unterstützen, hätte ich nichts einzuwenden. Wenn Du hier ein Stichwort für mich hättest (gerne auch per PN), würde ich das mal versuchen anzugehen...

    Wahrscheinlich verhält es sich ähnlich wie seinerzeit in Bezug auf das Unterfangen, die beiden D02-Karten zu erhalten: Man benötigt einen Receiver oder ein CA-Modul (Seriennummer), der bzw. das KDG-zertifiziert ist und der leider nur mit der Wunschkarte zusammenarbeitet, die man gerne hätte?!

    Viele Grüße und ebenfalls einen schönen zweiten Adventssonntag :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2020