1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung TV

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von David008, 23. März 2025.

  1. David008

    David008 Junior Member Premium

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Guten Abend,

    ich habe vor 10 Jahren meinen letzten Fernseher gekauft. Es war ein Sony 55 Zoll LED.

    Nun möchte ich mir mal wieder einen Fernseher holen. Habe mir einige Sachen durchgelesen und blicke ehrlich gesagt nicht mehr durch bei den ganzen Sachen.
    Wenn ich das richtig verstehe, ist Samsung momentan das Non plus Ultra. In allen Tests gewinnt Samsung oder LG habe icj gemerkt. Aber was ist mit Sony und was würdet ihr euch holen? QLED, OLED oder was komplett anderes? Es sollen wieder 55 Zoll sein.

    Vielen Dank schon mal.
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Bei Tests wird selten etwas schlecht bewertet. Die sollte man also nicht zu wörtlich nehmen.

    Im Grunde gibt es zwei Techniken mit mehreren Subvarianten. Einmal OLED (WOLED, QD-OLED) und LCD (LED, Mini LED, QLED, QNED, RGB LED).
    Ganz oberflächlich betrachtet sind LCDs heller, unempfindlicher und günstiger. OLEDs sind dagegen kontraststärker, dunkler und teurer. Aber der Teufel steckt im Detail.

    Welches Gerät am besten zu dir passt, hängt davon ab, was du damit so schaust und wie hoch der Anspruch an der Bildqualität so ist.
    Wenn es nur um normales lineares TV geht, muss es sicher kein OLED sein. Schaust du viele Filme und Serien bei den Streamern oder auf Disc, dürfte ein OLED mehr Sinn machen.
    Dazu spielen noch Budget und Wohnraumsituation eine Rolle.

    Und wenn es vom Platz her geht, würde ich auch gleich eine Nummer größer wählen :p
     
    janth und Ecko gefällt das.
  3. David008

    David008 Junior Member Premium

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo master-chief,

    Danke für deine Antwort. Ich schaue sehr viel Filme, Serien und Sportereignisse jeglicher Art. Desweiteren bin ich auch Xbox Zocker.
    Mein Wohnzimmer ist sehr klein. Mit 55 Zoll bin ich immer sehr gut gefahren, weil 65 Zoll auch nicht in die Wohnwand passen.
    Wollte so um die 1500€ ausgeben.
    Die Frage die ich mir stelle ist welcher Hersteller?
    Ich selbst bin Fan von Sony.

    Gruß

    David
     
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich persönlich wollte bei einem Wechsel auf einen neuen TV, bei gleicher Bilddiagonale, meist kurz danach einen größeren. Deshalb der Hinweis ;)

    Alle großen Hersteller haben Einsteiger, Mittelklasse und Premiumgeräte. Hohe Bildqualität ist also bei allen möglich.
    Sony ist sehr breit aufgestellt bei OLED und LCD aber auch sehr teuer. Zudem lassen sie inzwischen häufig die 55 Zoll Größe weg.
    Dürfte als schwierig werden.

    Ich denke bei dem Preis sind LG OLEDs aus der G-Reihe ein Blick wert. G4 zum Beispiel.
    Bei Samsung wäre der S95D zu empfehlen, wenn man mit dem matten Display leben kann.
    Beide bieten sich sehr gute Gaming-Unterstützung.

    Bei OLEDs musst du natürlich ein paar Dinge beachten, wie dauerhaftes Standby und nicht zu hohe Helligkeiten usw. Dazu vielleicht mal belesen.

    Bei den LCDs könnte man vielleicht noch Samsung mit dem QN95D empfehlen.
    Sony baut da bessere und die einzigen, die ich neben OLED wirklich empfehlen würde. Aber Bravia 7 und 9 gibt es erst ab 65 Zoll.
     
    Ecko gefällt das.
  5. David008

    David008 Junior Member Premium

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also ich hab mal gesucht was ich bei OLEDs beachten muss was du oben geschrieben hast. Da schreibt wieder jeder was anderes. Das mit der Helligkeit und dem Dauerstandby hab ich nicht wirklich was gefunden usw. Hast du einen Tipp wo ich was finden könnte?
     
    master-chief gefällt das.
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
  7. David008

    David008 Junior Member Premium

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Da tritt das nächste Problem auf. Media Markt bietet momentan einen Service wenn man dort einen Fernseher kauft. Die gleichen die Farblinien einander an, weil sie sagen, dass die Hersteller die Fernseher mit schlechter Bildqualität an Kunden verkaufen. Also die setzen so ein Gerät auf den Fernseher und gleichen die Farblinien an. Die sagen aber danach, dass man den Fernseher auf keinen Fall auf Werkseinstellung zurücksetzen dard. Sonst ist das weg. Auch sollte man am Fernseher nichts verstellen wenn ich das richtig verstanden habe.
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das ist der Kalibrierservice. Den würde ich mir aber nicht aufschwatzen lassen. Lohnt sich im Falle von Flaggschiffgeräten nicht. Die sind im Filmmakermode schon ziemlich genau.
    Das hat aber erst mal nichts damit zutun, dass der TV möglichst immer am Netz bleiben sollte und man die Helligkeit, wenn nicht gerade HDR anliegt, nicht auf 100% stellen sollte.
     
    grunz gefällt das.
  9. David008

    David008 Junior Member Premium

    Registriert seit:
    9. Oktober 2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja. Der Media Markt hat das beim Preis schon dabei. Machen Werbung dass das für die Augen besser wäre usw., weil die Hersteller an die Kunden die Fernseher unkalibriert verkaufen würden usw.
    Helligkeit hab ich nie aud 100. Ich lasse den immer selbst regeln durch den Helligkeitssensor.
     
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Na dann ist es ja nicht so wild.