1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung LCD Fernseher (local dimming)

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Nikpro, 20. Mai 2021.

  1. Nikpro

    Nikpro Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Anzeige
    Hi zusammen,
    Da mein alter Fernseher kaputt ist, brauche ich einen neuen. Bekannte von mir haben einen Panasonic TX-43EXW754 und ich bin von dem Bild, speziell in Verbindung mit dem Local dimming, begeistert.
    Mein Preisbudget ist auf 600€ begrenzt, weswegen ich mir speziell zwei Fernseher rausgesucht habe. Einmal den LG Electronics 43UP77009LB und den Sony KD-43XH8096.
    Den Sony habe ich mir rausgesucht, da mir die Bildqualität von Sony sowieso gefällt und meiner Meinung nach besser als bei anderen Marken ist. Leider hat Sony erst im höheren Preissegment Full Array TV's mit Local dimming im Angebot, also kommen diese nicht in Frage. Dieser hier ist mit Edge Led ausgestattet und hat nur ein vertikales local dimming.
    Der LG Fernseher soll laut LG mit direct Led und local dimming ausgestattet sein, jedoch finde ich auch viele Foren wo behauptet wird, dass das nur die LG Nano TV's haben und das bei diesem nur Marketingsprache ist. Auch wird in anderen Foren geschrieben, dass frame dimming in der Preisklasse, aufgrund der Qualität davon, das Bild nur verschlechtert.
    Nun ist die Frage welcher der beiden Fernseher empfehlenswerter ist? Auf YouTube und im Internet finde ich keine Testberichte oder Videos da die Fernseher relativ neu sind. Oder hat jemand andere Fernseher (am liebsten Sony, LG oder Panasonic) in der Preisklasse die besser sind als die genannten, eventuell sogar mit Local dimming?
    Links zu den Fernseher auf den Hersteller Webseiten:
    LG 43“ LG UHD 4K TV | LG Deutschland
    KD-43XH8096 | Sony DE

    Danke für eure antworten

    Grüße Niklas
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2021
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn LG, dann mal den 43NANO776PA ansehen, weil der das bessere Display hat (100Hz nativ).
     
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Nutzt du denn Netflix, Prime oder andere Streaming Dienste, sodass HDR eventuell eine Rolle spielen könnte?
    Denn das wird mit den beiden Geräten, bzw. allgemein in der Preisklasse schwierig. Bevor man sich dann hinterher ärgert, lieber vorher nochmal damit auseinandersetzen.

    Ansonsten ist es bei der Größe ja einigermaßen easy, einen mitzunehmen, zu testen und dann ggf. zurückzubringen und den anderen zu testen.
     
  4. Nikpro

    Nikpro Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Danke erstmal für die schnellen Antworten.

    Der 43NANO776PA wäre an sich besser, nur gibt's den anscheinend nur online, da bin ich kein Freund von. Aber ich frag Mal bei Conrad, Saturn etc. nach.

    Ich nutze den hauptsächlich fürs Streaming und für die Xbox. HDR wäre gut, aber ich glaube den Schwarzwert merke ich eher, besonders wenn ich Abends im Dunkel darauf schaue.
     
  5. Nikpro

    Nikpro Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Laut Datenblatt haben beide HDR. Bei Sony ist er mit HDR10 angegeben und der LG hat beim Filmmaker Mode HDR oder versteh ich da was falsch
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum der 43NANO776PA (z.Z. ???) nur in Österreich angeboten wird, weiß wohl nur LG. Unseren 49“ LG gab es auch nie in Deutschland, nur in AT/CH/IT und GB/UK. Haben ihn über Amazon-Deutschland bei einem italienischen Marktplace-Händler zum „Super-Sonderpreis“ (war nicht ausschlaggebend, nur eben das TV-Modell) gekauft. War bisher nach Sony, Panasonic TVs der beste TV-Kauf (und natürlich auch der bessere TV, weil eben neueres Modell).
     
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Da wirst du vor allem merken, dass es kein echtes Schwarz ist und ggf. Aufhellungen schneller erkennen.

    Mir ging’s bzgl. HDR aber um die Spitzenhelligkeit. Da würde ich beim LCD mindestens 700+ Nits empfehlen. Ansonsten können HDR10/ Dolby Vision Inhalte zu dunkel, zu flau wirken.
    Beim Sony von dir, habe ich 400 Nits gefunden. Zum LG konnte ich nichts finden.

    Muss kein Beinbruch sein, aber wäre schon ärgerlich wenn es nicht vernünftig läuft :)
     
  8. Nikpro

    Nikpro Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Mittlerweile hab ich mich auch bei Samsung umgesehen, dort gibt's den q60t der einen besseren Kontrast von 7000:1 hat im Gegensatz zu den 1000:1 bei Sony und LG. Da ich oft Abends gucke ist die Spitzenhelligkeit nicht so entscheidend, sondern eher der Schwarzwert.
    Zu dem LG gibt's die Alternative 43nano867, hat 120hz Panel, aber dafür nur ein Kontrast von 1700:1, dafür aber eine höhere Spitzenhelligkeit.
    Es läuft darauf hinaus mir die ganzen Fernseher anzusehen und zu hoffen, dass die Testbilder bei Saturn eine ordentliche Qualität haben.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Darauf würde ich nicht hoffen. Entweder es laufen irgendwelche „atemberaubende“ UHD-4K Demoschleifen (wahrscheinlich von Blu-Ray) oder „schlecht“ empfangene Programme, bestenfalls in HD(ready) und schlimmstenfalls in SD. Nehme also einen USB-Stick mit eigenen Inhalten, die dir wichtige Bilddarstellungsunterschiede zeigen (können) mit und bitte darum dir das mal ansehen zu können. Vergiss aber nicht, auch die gewählten Einstellungen der TVs können einiges dabei „versauen“.;)