1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung für Neuling: VU+ Duo 4k SE oder Dreambox 920UHD oder Technisat DIGIT ISIO STC+ 4k?

Dieses Thema im Forum "Linux E2 Receiver (Dreambox etc.)" wurde erstellt von WilsonAudio, 21. Februar 2025.

  1. WilsonAudio

    WilsonAudio Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Seid gegrüßt,
    ich bin in diesem Forum neu, Anfänger, hoffe dass ich hier richtig bin für diese Frage und nicht gesteinigt werde.

    Ich suche den 4k-Receiver mit der bestmöglichen Bildqualität bei HD und UHD auf dem Markt.
    Ansonsten keine erhöhten Ansprüche.

    Welchen der o.g. könnt ihr mir empfehlen - oder gibt es vielleicht noch bessere?

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
    Thomas
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    622
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Wo findet man die beiden letzten genannten Receiver noch auf dem Markt (außer Kleinanzeigen, ebay)?
    Zuerst sagen welche Anschlüsse man hat und welche Module und Karten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2025
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. WilsonAudio

    WilsonAudio Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Servus Xa89,
    vielen Dank für Deine Antwort.

    Das Gerät werde ich per HDMI einbinden. HD-Plus sollte funktionieren, ansonsten keine Karten.
    Nice to have wäre ein Component- oder ein 2. HDMI- Ausgang.
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    622
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Gibt es Unicable für den Sat-Anschluss oder zwei Leitungen vom LNB (Astra 19,2°) ?
    Soll integriertes WLAN im Receiver sein oder soll es verwendet werden ?
    Einen zweiten HDMI Ausgang hat wohl kein Receiver, nur einen HDMI Eingang.
    Ein Component Ausgang wird auch nicht mehr verbaut, nur Video/Audio Ausgang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2025
  5. WilsonAudio

    WilsonAudio Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Es liegen 2 Kabel.
    W-LAN sollte vorhanden sein, integriert nicht zwingend.
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    622
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die neue Gigablue UHD QUAD 4K Pro ist etwas kleiner (und neuer) als die Vu+ DUO 4k SE.
    Beide haben WLAN.
    Die Firmware der Gigablue wird noch fleißig entwickelt (OpenATV, OpenHDF, TeamBlue) aber die HD+ Karte ohne Modul sollte da ohne Probleme funktionieren.
    Die Tivusat Karte z. B. funktioniert in meiner Gigablue UHD QUAD 4K Pro.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2025
  7. WilsonAudio

    WilsonAudio Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank für den Tipp!

    Gibt es für die Gigablue ein Unterstützungsforum wie bei der VU+ (VU+ Wiki) für Anfänger wie mich?
    Wo gibt es die Firmware?
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    622
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Bei OpenATV bekommt man keine Auskunft über Karten und Module.
    Bei OpenHDF installiert man die Firmware und zusätzlich Oscam und Konfigurationen und die Karte sollte im Kartenleser sofort funktionieren.
    Die Gigablue kommt mit dem TeamBlue Image (da habe ich die Karte auch zum Laufen gebracht), nur auf Wunsch (5 €) mit dem OpenATV.
    Man kann noch sechs andere Images installieren.
    Test Area - HDFreaks - Basteln bis der Arzt kommt
    Gigablue UHD Quad 4K Pro - HDFreaks - Basteln bis der Arzt kommt
    GigaBlue UHD Quad 4K Pro - openATV Forum
    Privates GigaBlue Forum
     
  9. WilsonAudio

    WilsonAudio Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Servus Xa89,
    vielen Dank für die vielen Tipps!

    Für mich sind Deine Ausführungen leider böhmische Dörfer.
    Wie gehe ich mit einer jungfräulichen Box vor?

    Irgendein Image für diese Box installieren, schauen ob mir das Image gefällt und wenn nicht einfach ein anderes ausprobieren?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auf die VU+ kann man 4 Images gleichzeitig flashen und dann per Multiboot auswählen.