1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung für DVB-S

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von BillBo, 12. Februar 2006.

  1. BillBo

    BillBo Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Forum,
    bin neu hier und habe gleich eine Frage.
    Demnächst wird bei mir eine Digitale SAT-Anlage mit Quad-LNB auf dem Dach montiert. Bei dem Receiverkauf bin ich ziemlich unschlüssig. Habe auch noch nicht den richtigen Überblick, da ich mich erst jetzt mit der Materie beschäftige.
    Als ersten Receiver benötige ich einen qualitativ guten, aber einfach zu bedienenden Receiver mit einem Eingang. Er wird später an die Heim-Kino-Anlage angeschlosssen. Empfohlen wurde mir Radex X-3 oder so ähnlich.
    Wenn alles funktioniert möchte ich mir später noch einen Twin-Receiver mit Festplatte und USB-Anschluss zulegen. Der sollte auch Recht einfach in der Bedienung sein und qualitativ eben gut.
    Habt ihr irgend welche Favoriten oder ist es ziemlich egal was man nimmt. Kathrein soll ganz gut sein habe ich gehört, aber eben auch teuer....
    Vielen Dank schon mal....
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung für DVB-S

    Hi Billbo,

    Von der Bedienung her gibt es meiner Meinung nach eigentlich keinen besonders schwer/einfach handhabbaren Receiver.
    Ich hab hier ca. ein Dutzend verschiedene Receiver von diversen Herstellern rumstehen. Bisher hatte ich noch für kein Gerät wirklich zwingend die Anleitung benötigt.
    Allerdings gibt es durchaus Geräte, bei denen die Bedienung, hauptsächlich das Installationsmenü extrem umständlich gestaltet ist und wo es u.U. einiges an Nerven kostet etwas einzustellen.
    Allerdings liegt dies immer im Auge des Betrachters. Was die einen super finden, ist für die anderen wiederum der letzte Mist.

    Ich würde eher darauf achten, daß dem Receiver eine vernünftige Fernbedienung beiliegt.
    Mein absoluter Hasskandidat ist hierbei diese Fernbedienung hier: Klick
    Diese lag auch meinem Philips Receiver bei und ist der hinterletzte Ramsch.
    Kleine planlos angelegte Futzeltasten, auf einer ebenso fuzeligen Fernbedienung, die dazu noch nahezu nix wiegt und deshalb grottenschlecht in der Hand liegt.

    Die meiner Meinung nach beste Fernbedienung gibt es von Pace. Allerdings sind die Receiver selber nicht unbedingt so toll. Zum anderen gibt es auch noch gute Fernbedienungen von Technisat.

    Technisat kann ich dir von den Receivern her auch empfehlen. Sehr zuverlässig und problemlos in der Handhabung.

    Das Standart Gerät wäre von Technisat der Digit MF4-S, den man für um die 100 Euro bekommt. Dieser kann auch schon von Hause aus Conax und Cryptoworks und hat zusätzlich einen Ci-Slot. Damit ist man auch für die eventuell in nächster Zeit anstehende Verschlüsselung der deutschen Privatsender gerüstet.
    Natürlich kannst du dir auch noch Receiver von Kathrein, Topfield, Humax, etc. ansehen, die sind ansich auch sehr gut. Ich würde nur von den Receivern unter 80 Euro die Finger lassen, da man sich da so langsam im Ramschbereich bewegt.
    Vernünftige Standartreceiver kosten hingegen generell um die 100 Euro.

    Gruß Indymal
     
  3. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Kaufberatung für DVB-S

    sehr gute empfehlung
    wenn du dich dann später noch zum kauf eines DIGICORDERS entschliessen solltest, so hättest du im haus 2 geräte mit nahezu identischer FB, die auch noch austauschbar bei beiden geräten sind. soll heissen die gehen jeweils auch am anderen gerät.
     
  4. BillBo

    BillBo Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung für DVB-S

    Danke schon mal für die Antworten.
    Momentan habe ich noch DVB-T im Haus.
    Das ist meiner Meinung nach der letzte Schei.....
    Als Receiver habe ich TechniSat und bin zufrieden damit.
    Obwohl ich im Haupteinzugsbereich bin, habe ich keinen guten Empfang.
    Deswegen wird jetzt umgestellt auf Satelit.
    Die Firma die mir die Schüssel setzt hat mir Radex empfohlen.
    Die wären recht einfach ind er Bedienung und ganz gut.
    TechniSat hat mir bei Schüssel (bis jetzt) noch keiner empfohlen.
    Bei meinem teuren Twin-Receiver mit Festplatte ist mir der Kathrein 821 empfohlen worden. Kostet natürlich auch eine ganze Stange Geld.
    Wenn jetzt aber schon 2 TechniSat-User sagen, die Geräte sind OK, dann ist das schon mal ein guter Tip.
    Also, weiter so.
     
  5. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufberatung für DVB-S

    also was ich zur zeit wegen einer reklamation mit TECHNISAT erlebe, so würde ich dringendst empfehlen - FINGER WEG DAVON!!!
     
  6. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Kaufberatung für DVB-S

    deine persönliche hetze gegen TECHNISAT wird langsam penetrant. du lässt keine gelegenheit hier im forum aus um nachzutreten. dabei ist das nur die sicht der dinge von deiner warte aus. es gibt genügend beispiele vom vorbildlichen kundendienst bei TECHNISAT.

    !!!! ich bin weder mitarbeiter oder händler, der mit TECHNISAT auch nur ansatzweise etwas zu tun hat.
    mir geht es nur auf den geist wenn jemand so auf etwas herumhackt, nur weil er vielleicht persönlich mit etwas nicht klarkommt.
    damit will ich nicht behaupten, dass es nicht auch probleme geben kann. die kann es mit anderen produkten aber auch geben.
    damit ist das durch für mich. ich werde hier keine endlosdebatte mitmachen. war nur eine aus meiner sicht nötige anmerkung. wie ich das aber einschätze wird es eine endlosdebatte, weil keiner von seinem standpunkt abrückt.
     
  7. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung für DVB-S

    Radix scheint bei den Fernsehtechnikern irgendwie unglaublich beliebt zu sein. Meinen Eltern haben sie auch zwei dieser Geräte in die Hand gedrückt.

    Hätte ich die Wahl zwischen Radix und Technisat, würde ich zum Technisat greifen. Ich glaube, man muß nicht einmal wesentlich mehr Geld auf den Tisch legen. Ich besitze einen DVB-S Receiver von Technisat und bin sehr zufrieden damit. Du kannst Dich hier im Forum aber gezielt schlauer machen, denn für die großen Receiverhersteller gibt es jeweils eigene Diskussionsecken:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?f=8

    Reinschauen lohnt sich.
     
  8. BillBo

    BillBo Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung für DVB-S

    Na denn....
    Es gibt immer Menschen die mit einer sache nicht zurecht kommen oder neg. Efahrungen gemacht haben und dann sagen, nicht dieses Produkt nehmen, eher etwas anderes. Das ist schon OK. Außerdem kenne ich ihn ja nicht. Nicht gleich schlagen....:winken:
    Istnatürlich für mich eine Erleichterung wenn fünf Leute sagen Technisat ist klasse, als wenn es fünf verschiedene Anbieter gibt.

    Zu Radix: Die Firma die mir die Schüssel auf's Dach stellt scheint ich recht kompetent zu sein. (Technikfreaks würde ich sagen).
    Ich hatte noch andere Hersteller vorgeschlagen. Er hat fast alle abgewunken.
    Radix wäre einfach zu bedienen und läuft rund ohne große Probleme.
    Sein "Traum"-Receiver war die Dreambox....

    Zur Suche: Ich war schon ziemlich müde als ich diese Seite hier gefunden hatte und dann alles durchlesen war mir einfach zu mühselgig. Natürlich werde ich die "Hersteller"-Foren noch gründlich durchlesen. Aber so ein paar Tips sind schon eine gute Richtungsweisung.
    PS. Diese Seite ist halt ziemlich umfangreich.

    Trotzdem Danke für eure Hilfe
     
  9. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufberatung für DVB-S

    @billbo

    die technisat receiver sind solange man keine reklamation damit hat - zu empfehlen!!! habe selber zwei MF4-S CC ohne probleme am laufen.

    viceroy
     
  10. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kaufberatung für DVB-S

    na dich möchte ich mal sehen, wenn du wochenlang von einer firma verarscht wirst. probleme mit produkten gibt es überall - da hast du recht! aber wenn die firma ein wenig vom service versteht dann dürften solche fehler nicht vorkommen. heute, nach wochenlanger nachfrage, sagte man mir: "wir haben keine tv-karten zum austauschen". und du glaubst ICH komme damit nicht klar? und ob die anmerkung so nötig war? - siehe ersten satz dieses beitrages. aber netterweise hat man mir heute eine gutschrift angeboten. wegen einer endlos debatte mach dir mal keine sorgen! aber ich weiss wie man sich gegen "nette" firmen zur wehr setzt.:D

    viceroy