1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung bei 65 Zoll TV

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von BVB-Ger, 9. Juni 2020.

  1. BVB-Ger

    BVB-Ger Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2017
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    13
    Anzeige
    Hallo liebe Gemeinde,

    Ich bräuchte mal eure fachkundige Meinung. Aufgrund meines mittlerweile defekten Panasonix 55cxw704 (weisse Punkte - Streudioden anscheinend abgefallen ) , brauche ich einen neuen TV.
    Statt eines 55 zöller bin ich nun auf 65 Zoll fixiert :D
    Ich bin mir allerdings uneins was es den werden soll ....
    Wir schauen TV über den Sky Receiver und daher auch UHD Fussball .
    Filme werden eher seltener geschaut, mehr Shows und Serien. Mal auf Prime , mal auf Netflix.
    Gezockt wird momentan gar nicht, da ich meine PS4 verkauft habe. Allerdings wird die PS5 meine Konsole für die Zukunft sein. Und da möchte ich gerne einen guten TV. Scheinbar ist hierbei ja mittlerweile HDMI 2.1 Pflicht.
    Der Raum ist recht hell durchflutet , da die 3 m große Balkontür seitlich auf den TV gerichtet ist. Mit dem momentanen gab es hierbei aber nie Probleme mit dem Bild.
    Smarte Features sind ziemlich egal, auch die Oberfläche ist relativ egal. Fire TV ist vorhanden und ne PS5 wird ja auch bald dran sein....

    Budget ist 1500 Euro vorhanden.
    Welchen TV würdet ihr mir empfehlen? Ich hatte auf den LG SM9800 geschielt. Preislich bei 1400 Euro. Anfangs war ich bei Samsungs Q Reihe... Dann mal bei Sony XG9505....

    Danke schonmal für die Hilfe,..... wenn man einmal anfängt mit der Suche , wird es eher schlimmer als besser....
    :D

    Grüße
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hast du nur auf die bunten Werbebilder geschielt oder auch mal diese in Betrieb gesehen? Einen TV in der Größe und Preisregion sollte man vor dem Kauf schon mal selber gesehen und möglichst auch bedient haben!
     
  3. BVB-Ger

    BVB-Ger Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2017
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    13
    Warum ist man im Internet stets immer so unterwegs , als hätte man die Weisheit mit löffeln gefressen? Wenn ich hier doch schreibe , das ich um Hilfe bitte , dann kann man doch zum einen, entweder wirklich helfen oder eben die andere Möglichkeit,... Einfach ruhig sein.

    Um aber deine schön passiv aggressive Frage zu beantworten ...
    Ich hatte leider bisher nur die Möglichkeit den Samsung zu sehen ,da die anderen beiden nicht vor Ort waren. Daher erhoffe ich mir.hier also Hilfe um dann evtl mir die Auswahl zukommen zu lassen , um dann nochmal daheim die endgültige Entscheidung zu treffen.

    Zum samsung selbst, dieser war nicht so verkehrt auch wenn für mich wieder das typische Samsung Bild zu sehen war. Zu viel Farbe, zu viel Kontrast, zu viel von allem irgendwie.
    Vlt ja mit Einstellungen dann doch weitestgehend zu korrigieren?
     
    master-chief gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gut, dann rate ich dir zu einem LG-TV, weil wir einen 49“ UHD von LG haben und mit dem sehr zufrieden sind. Obwohl es ein Modell aus 2015 mit WebOS 2.x ist, hat er auch letztens noch ein Firmware-Update von LG bekommen und LG schon längst WebOS 4.x bei den aktuellen TVs hat. Vor dem Kauf des TVs hab ich mir praktisch alle damals aktuellen Modelle der namhaften Hersteller angesehen und mich dann für LG entschieden. Ausschlaggebend war die Bildqualität und der technische Fortschritt, der sichergestellt hat, dass DVB-T2 HD auch funktioniert, obwohl es das 2015 noch gar nicht (im Regelbetrieb) gab. Genauso funktioniert von Anfang an das HbbTV basierende freenet connect. Mit einem Samsung-TV aus 2015 wäre das voll daneben gegangen.

    Andere, werden sicherlich anderes dazu meinen, hilft dir also alles nicht wirklich.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.682
    Zustimmungen:
    5.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso. Mit dem LG macht er sicher keinen Fehler.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Meinung sind sicherlich viele und viele sind sicherlich anderer Meinung, sonst würden sich TVs von anderen Herstellern nicht verkaufen lassen.
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.682
    Zustimmungen:
    5.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe ja nicht geschrieben, dass die anderen schlecht sind.
    Informieren kann man sich z. B. bei der Stiftung Warentest, kostet allerdings ein wenig, oder kostenlos bei verschiedenen Zeitschriften, wie z. B. Chip.
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Da es dir vermutlich um die HDMI 2.1 Unterstützung für die neue PS5 geht, solltest du das aufmerksam lesen:
    Nach Samsung und Sony: Auch LG-Fernseher sollen kein volles HDMI 2.1 unterstützen

    Ich musste jetzt auch handeln, da bei meinem Panasonic 60"(3D) die Hintergrundbeleuchtung defekt war und eine neue etwa 1.500€ gekostet hätte habe ich mich für einen Neukauf entschieden.

    Nach umfangreicher Recherche habe mich dann für einen Oled von LG aus der 2020 Produktion entschieden.
    Leider ohne 3D, da im Moment alle Hersteller kein 3D anbieten.
    Aber dafür mit "Oled Motion Pro" einer neuen Innovation von LG für mehr Bewegungsschärfe.
    Ich bin von diesem Fernseher absolut begeistert.


    Es gibt also nur wenige Fernseher die HDMI 2.1 wirklich voll unterstützen.
    Für dich würde dann das 2019 Lineup von LG in Frage kommen, da diese wohl HDMI 2.1 voll unterstützen.

    Ob du HDMI 2.1 für die PS5 wirklich brauchst wird hier erläutert:
    Neuer TV für PS5 & Xbox Series X: Alles zu HDMI 2.1, 8K & mehr
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es so ist

    würde ich doch erstmal mit dem Kauf eines neuen TVs für eine PS5 solange warten, bis die wirklichen Anforderungen an den TV bekannt sind und auch getestet wurden.

    Ansonsten in dem Preisbereich eben den

    LG 65NANO867NA : 65'' LG 4K NanoCell TV Energieeffizienzklasse A+ (Spektrum: A+++ bis D) | LG Deutschland

    und hoffen, dass er mit einer PS5 harmonieren wird. Zumindest ist es ein aktuelles 2020 Modell mit neuestem WebOS 5.x, was die Vorjahres Modelle nicht als Update bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2020
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX