1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung: 4K TV 55-65"

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Ecko, 23. September 2024.

Schlagworte:
  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.083
    Zustimmungen:
    4.176
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hi. Da mein TV aufgrund von Bildfehlern langsam die Grätsche macht bin ich auf der Suche nach einem neuen TV der diesmal im Gegensatz zum aktuellen Gerät 4K können soll. Ich weiß das da ein Besuch eines örtlichen Elektronikhändlers empfohlen wird. Und dem werd ich auch demnächst nachgehen. Allerdings hab ich in den Märkten mehr und mehr das Gefühl das man dort gar nichts mehr testen kann bzw. anfassen nicht erlaubt ist. Natürlich keine persönliche Erfahrung dahingehend aber man bekommt dort schon das Gefühl zumindest ich.

    Davon ab würd ich hier gern vorfühlen welche Marken aktuell zu bevorzugen bzw. empfehlenswert sind.

    Wünsche meinerseits:

    -Budget 1000€
    -Größe 55-65"
    -sollte möglichst viele Bild- und Tonformate abspielen können
    -vernünftige Fernbedienung wäre wichtig (also kein Scrollrad und ähnliches)
    -Apps über den TV flüssig und flott bedienen (Alternativ hab ich aber auch MagentaTV One bzw. AppleTV 4K)

    Gegebenheiten vor Ort sind folgendermassen. Sitzen ca. 2,5m vom TV entfernt. Links von uns ist noch ein großes Fenster sowie eine Balkontür. Die Möglichkeit den Raum abzudunkeln besteht leider nicht. Alternativ sind noch MagentaTV One und AppleTV 4K als Abspiel bzw. Sreaminggeräte vorhanden.

    Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen. Würd eventuell auch etwas warten um Angebote mitzunehmen (Black Friday etc.).

    Freue mich über eure Antworten. :)
     
  2. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    7.815
    Punkte für Erfolge:
    253
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    In den Märkten von MM und Co. wird dir vermutlich das empfohlen, was gerade verkauft werden soll. Teilweise kommen die Berater direkt vom Hersteller ;)

    Wichtig wäre, was damit voranging geschaut wird (Verhältnis zw. Film, Serien, Sport?), wann das passiert (tagsüber, abends?) und was du bisher an Bildqualität gewohnt bist, also welches Gerät du aktuell hast :)
    Dann kann man auch sagen, ob LCD oder OLED, ob 55 oder 65 Zoll.
     
    grunz und Ecko gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Allgemein würde ich sagen, größer ist besser als kleiner. ;)

    Persönlich finde ich Android TV oder Google TV als Betriebssystem ziemlich überzeugend, weil's fast keine Einschränkungen gibt, was Apps aus dem In- und Ausland angeht und auch internationale Dienste mit VPN recht einfach genutzt werden können.

    Ansonsten finde ich das Bild über Samsung's TV apps ziemlich gut, allerdings etwas mehr Verzögerung als z.b. über Android. Und einige Einschränkungen, vor allem bei der Verfügbarkeit.

    Ob es nen OLED braucht, kann ich nicht beurteilen, ich bin auch ohne bisher ganz zufrieden.

    Tendenziell kaufe ich eher ordentliche Modelle aus dem Vorjahr, weil die im Verhältnis deutlich günstiger sind, als komplett neue Geräte. Bzw bekommt man da ein "besseres", aber nicht ganz neues Modell zum gleichen Preis.
     
    Ecko gefällt das.
  5. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.083
    Zustimmungen:
    4.176
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für die Antwort. (y) Verhältnis zwischen Film/Serien und Sport ist aktuell eindeutig pro Sport. Gucke aber vermehrt wieder Filme/Serien so das das Verhältnis dann wohl eher ausgeglichen wäre. Sportabos sollte das noch wichtig sein wären NFL Gamepass,WOW und YouTube TV für College Football. Das läuft überwiegend über den ATV.

    Schauen tue ich eher abends. Tagsüber bin ich meist arbeiten und wenn ich frei habe läuft der Tv nur so nebenbei mit. Ausser bei Bundesliga am Sa/So. So richtig gehts ab 18Uhr bzw. 20:15 los.

    Aktueller TV ist ein Samsung UE50J6289SUXZG.
     
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn sowieso der Apple TV läuft, ist das Betriebssystem nicht mehr ganz so wichtig. Höchstens, wenn du da Spaß am rumprobieren hast. ;)

    Ich bin seit Jahren mit Samsung grundsätzlich zufrieden, die Dinger halten ordentlich, es gibt keine Probleme wie Hänger oder Abstürze, allerdings fehlen die Zifferntasten bei den zugehörigen Fernbedienungen. Dafür funktioniert die Fernbedienung wie ne Universelle, ohne dass da groß eingestellt oder angelehnt werden muss. Können aber die anderen Hersteller mittlerweile auch. Vermutlich ist das Teil bei deinem aktuellen Fernseher auch schon dabei?
     
    Ecko gefällt das.
  7. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.083
    Zustimmungen:
    4.176
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich alles bzw. das meiste über ein Gerät steuern kann und dazu noch eine vernünftige Fernbedienung hat dann würde ich das präferieren.




    Das wäre leider schon ein No Go für mich.
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.279
    Zustimmungen:
    7.077
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vom Preis Leistungsverhältnis würde ich bei OLED LG C bzw. Philips 800 Serie empfehlen. @master-chief kann ich auch noch zusätzlich hinsichtlich Samsung beraten. Panasonic und Sony verlangen eher Phantasiepreise. Warte mal auf Prime Day und schau was da für Angebote auftauchen. Hat da meinen 55er 808 für unter 1.000 Euro bekommen.

    Kann eigentlich alles, was du willst. Alle Formate, Fernbedienung hat noch Ziffern und mit Google Tv brauchbares Betriebssystem. LG C Reihe ist aber auch top. Haben selber einen dritten Oled von LG hier.

    LG B oder 700 Philips wären günstigere Varianten, wenn du ein wenig auf Helligkeit verzichten kannst.

    Ps: An der ATV4K als Zuspieler bzw Backup wirst am Ende nicht herumkommen. Bei mir ist jeder HDMI Zugang belegt. Würde schon einen Tv mit 6 HDMI Eingängen benötigen, um mal noch andere Streamer zu testen trotz Google TV. ;)

    HDTV Test mal empfehle um ein wenig die Modelle zu stöbern.

    https://www.youtube.com/@hdtvtest

    Ajo, bei Preisvergleich immer auf Vorjahresmodell achten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2024
    master-chief und Ecko gefällt das.
  9. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.083
    Zustimmungen:
    4.176
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke dir @grunz ja an nen C2 bzw. C3 hab ich auch schon gedacht. Ich muss mich erstmal in die ganzen Modellbezeichnungen einlesen. Ist doch etwas verwirrend.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Bei 1.000€ wäre ein 55er OLED möglich.
    Allerdings dann eher bei Aktionstagen wie Prime Day oder Black Friday, wie von @grunz angesprochen.
    Ansonsten lassen sich online an Sonntagen die besten Angebote finden. Expert und Euronics sind da gerne spendabel. Anklicken lohnt sich, weil man Direktabzüge oft erst direkt auf der Seite sieht.

    Wenn es OLED sein soll wäre LG mit B und C Serie oder Samsung S90er und Philips 8er interessant.
    Sony und Panasonic werden den Preisrahmen sprengen.
    Beim LCD-Bereich würde ich persönlich aber wieder bei Sony schauen.

    Die 1000€ sind aber wie erwähnt aktuell recht eng. Auch für gute 55er OLEDs. Für Einsteiger in 65 wird es auch nichts. Aber auch gute 65er LCDs sind nicht drin. Bei 1.250€ wäre die Auswahl etwas größer.

    Aktuell macht da aus meiner Sicht nur der Samsung S90C Sinn. Die FB ist ohne Ziffern. Die Ziffern-FB müsste man aber für 20€ nachkaufen können.
    Den könnte man nehmen oder eben auf bessere Angebote warten, wie oben angesprochen.

    edit
    Samsung GQ55S90CAT OLED-Fernseher (138 cm/55 Zoll, Smart-TV, Neural Quantum Prozessor 4K,LaserSlim Design,Gaming Hub)
     
    grunz und Ecko gefällt das.