1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Katzennetz mit Drahtverstärkung schlecht für den SAT-Empfang?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von masterandy, 16. August 2017.

  1. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    Anzeige
    Hallo Leute,

    da meine Familie einen neuen Mitbewohner hat, müssen wir über ein Katzenschutznetz nachdenken. Die mit Drahtverstärkung sollen besonders bissfest sein. Hat jemand Erfahrungen mit drahtverstärkten Netzen vor der Sat-Antenne?

    Vielen Dank für eure Infos.
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das die Katzennetze mit Draht bissfest und somit für die Möbelfräsen ;) fast unkaputbar sind steht schon mal außer Frage, ein Draht auch wenn er so grobmaschig wie im Raster vom Katzennetz ist stellt vor der SAT-Schüssel immer noch ein Hindernis für die Funkwellen dar. Ich persönlich würde zu einem hochwertigen Netz ohne Draht greifen, das hält auch schon sehr lange, ist andererseits aber so wenig Hindernis wie möglich bei gleichzeitiger Sicherheit für die Samtpfote.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Je nach Größe der Maschen sollte es kein Problem sein. Ich habe das mal für Mikrowellen durchgerechnet, da gibt es eine Formel mit der man die Dämpfung für Gitterbleche verschiedener Stärke und Lochdurchmesser ausrechnen kann. Also im Bereich von 2.45 GHz sollte durch so ein Netz praktisch alles ungedämpft durchkommen. Bei welcher Frequenz liegen denn die Satellitensignale?
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Man könnte es auch einfach mal probieren.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.509
    Zustimmungen:
    8.072
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für eine Metall-Maschenweite hat das Netz denn?
    Wenn das im Zentimeterbereich oder noch grobmaschiger ist, dann "pfeift" die HF durch die Löcher durch (zumindest im Ku und Ka-Band).
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei 10-12 GHz (Danke @LizenzZumLöten) sollte das kein Thema. Da dürfte die Dämpfung durch so ein Netz vernachlässigbar sein.
     
  7. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    Hat das jemand schon mal mit einem Drahtnetz ausprobiert? LizenzZumLöten meinte aber Netze ohne Draht.
     
  8. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    3cm Maschenabstand und genutzt wird die Atsra 19,2 Position mit Selfsat H50D.
     
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Sowas braucht man nicht. Unsere Katze hat das Fenster perfekt überlebt!
    Die depperte Katze hat auf einer Mauer wo es ~3 Stockwerke nach unten ging balanciert und das auch überlebt.
     
  10. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    Ja meine würde danach erstmal das Weite suchen. In der Stadt bei stark befahrenen Strassen sehr ungünstig. Deswegen das Katzennetz. Also Leute ich habe es zu hängen und der Empfang ist nur 1-2% schlechter als vorher. Also damit kann ich leben, da ich mit der H50 Selfsat eh mehr Reserven habe. Zur Info ich habe das Katzennetz von Trixi drahtverstärkt.