1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein UFD580: alphanumerisches Display?

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von most, 28. Januar 2005.

  1. most

    most Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich überlege mich einen Kathrein UFD 580 zu kaufen. Dieses Gerät hat kein numerisches Display (so weit ich verstanden habe).
    Weil ich aber auch gerne Radio höre, ist es dann zu empfehlen, doch einen Receiver mit einem alphanumerisches Display zu kaufen (z.B. Topfield 5500 PVR), damit der Fernseher ausbleiben kann?

    Gruss,

    Ben
     
  2. 580Experte

    580Experte Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS821 (160GB)
    Kathrein UFD580 (200GB)
    Kathrein UFD552 (120GB)
    Kathrein UFS702
    Galaxis EasyWorld
    Kathrein UFD230
    Tevion 203
    PC SAT TV
    AW: Kathrein UFD580: alphanumerisches Display?

    Grunsätzlich läßt der 580 sich für den Radiobetrieb auch gut ohne Alphanum.-Anzeige bedienen. Die Umschaltung erfolgt durch die blaue Taste der FB. Im Display sind eben leider nur die Programmplatznummern sichtbar und keine weiteren Infos. Die Lage der Lieblingssender hat man aber sicher schnell drauf.

    Ebenso ist ggf. sogar die einfache Festplattenwiedergabe von Radiosendungen möglich. Etwas schwieriger wird's, wenn eine Aufzeichnung läuft, da der Kathrein dann vorzieht, die Anzahl der laufenden Aufzeichnungen anzuzeigen und sonst nichts.

    Ich hätte auch gerne ein Alphanum, problematisch dabei ist jedoch auch die Anzahl der darstellbaren Zeichen und deren Größe. Nicht jeder hat das Ding direkt vor der Nase stehen und bei Bedienung per Feldstecher liegt dann noch eine weitere "Fernbedienung" auf dem Wohnzimmertisch.
     
  3. most

    most Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFD580: alphanumerisches Display?

    Danke für die Antwort. Man braucht also den Fernseher nicht einzuschalten. Nur muss man sich die Positionen der Sender merken.

    Ein anderes Thema: Ich erscheint mir sehr vorteilhaft, dass man bei einem neuen Kathrein eine Herstellersgarantie bekommt. Mit einem Topfield (der auf diesem Forum oft als der Mercedes unter den Sat-Receiver bezeichnet wird) sei dies nicht der Fall. Wenn dann etwas defekt ist, steht man doch blöd da, oder?
     
  4. ratbag

    ratbag Guest

    AW: Kathrein UFD580: alphanumerisches Display?

    Hallo, selbst wenn der Hersteller *keine* Garantie gibt, hast Du laut BGB ein 24-monatiges Gewährleistungsrecht gegenüber dem *Händler*. (Grob gesagt: 2 Reparaturversuche von ca. 2 Wochen Dauer maximal je Versuch, dann Rücktritt vom Kaufvertrag mit *Geld* zurück - kein Gutschein oder so etwas, Wandelung oder Minderung). Also im Falle fehlender Herstellergarantie möglichst einen Händler nehmen, der voraussichtlich auch 24 Monate nach Kauf noch verfügbar ist. Gar nicht so einfach übrigens so etwas vorherzusehen. (Der Händler + Hersteller meines vorletzten PCs war bereits 5 oder 6 Wochen nach dem Kauf pleite, obwohl er immer gute Tests und Referenzen gehabt hatte). Blöd beim Gewährleistungsrecht ist allerdings, dass nach dem 6. Monat nach Kauf von Dir/Käufer nachgewiesen werden muss, dass das Gerät von Anfang an einen Fehler hatte. (Mittels Gutachter, aber teuer).

    Insofern finde ich es persönlich besser, ein Gerät eines *renommierten* Herstellers mit möglichst langer Herstellergarantie zu erwerben. Und die Aussage, dass das eine oder andere Gerät der "Mercedes" sein soll, ist m. E. sehr subjektiv. Es soll schon hochgelobte Teile gegeben haben, die bei Weitem nicht frei von Fehlern waren. Ich bin mit dem Kathrein und Deren Service jedenfalls zufrieden. Wenn Du wirklich so viel wert auf das Display legst, käme natürlich eher ein anderes Gerät in Frage. Aber wenn ich die Ausführungen von 580 dazu lese glaube ich, dass dies nicht kaufentscheidend sein kann/sollte (Meine subjektive Meinung dazu).

    @580Experte: Wegen der FP melde ich mich. Habs nicht vergessen, aber eher Ende 02/05/Anfang 03/05.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Januar 2005
  5. most

    most Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFD580: alphanumerisches Display?

    Danke für die Reaktion.

    Die Tatsache, dass Du mit dem Service von Kathrein zufrieden bist, ist für mich wichtige Info.
    So allmählich glaube ich mich doch für Kathrein zu entscheiden. Im Wohnzimmer würde dann ein UFD 580 kommen, im Spitsboden (Hobbyraum) ein UFD 516 und im Schlafzimmer wahrscheinlich ein UFE 305/S.

    Gruss,

    Ben
     
  6. ratbag

    ratbag Guest

    AW: Kathrein UFD580: alphanumerisches Display?

    Hallo Ben,

    ich denke, dass Du die Entscheidung pro Kathrein nicht bereuen wirst.