1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein SAT Anlage Einkabelsystem - Welcher Receiver geht?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von balti, 16. April 2007.

  1. balti

    balti Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    ich bin umgezogen und habe nach langem rummachen herausgefunden, dass hier eine Sat Anlage von Kathrein installiert wurde, diese "Einkabel-System" Laut dem Installateur kann ich nur Fernsehen, wenn ich mir einen Kathrein Reviever kaufe. Ist das wirklich wahr?!?! Das hat mich gerade fast umgehauen?

    Ich habe noch einen SAT Reciever von Medion übrig, mit 80GB Festplatte den ich anschließen wollte, aber ich erhalte kein Signal. Weiß jemand ob es irgend eine Möglichkeit gibt, einen anderen Reciever an diesem System zum laufen zu bringen. Die Kathrein Reciever sind mit Festplatte alle extrem teuer!

    Vielen Dank
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kathrein SAT Anlage Einkabelsystem - Welcher Receiver geht?

    Einkabellösungen arbeiten mit anderen Osizillatoren im LNB als normale Satanlagen. D.h. bei Suchläufen wird mit den Standardwerten für LNB's nichts gefunden. Je nach Einkabellösung und Receiver kann man aber teilweise ausrechnen, wo man mit dem Receiver manuell suchen muss, damit er auf der Zwischenfrequenz sucht, wo die Einkabellösung den jeweiligen Transponder hinosizilliert. Man müßte das ausprobieren.
    Hast Du das genaue Modell der Einkabellösung ?
    Hast Du genaue Angaben dazu, welche Frequenzbereiche mit was für einem Oszillator empfangen werden ?
     
  3. balti

    balti Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein SAT Anlage Einkabelsystem - Welcher Receiver geht?

    Danke für die schnelle Antwort. Ich glaube es ist dies Kathrein MINI "irgendwas" Anlage. Die haben da wohl ein Patent drauf und aus diesem Grund gehen keine anderen Reciever.

    Was Frequenzen angeht, heißt dass, ich kann nicht einfach was einstellen und eine Kanalsuche machen?

    Den Installateur kann ich evtl. schon Fragen, wie die Frequenzen sind, aber das hört sich extrem aufwendig an.....
     
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kathrein SAT Anlage Einkabelsystem - Welcher Receiver geht?

    Man müßte bei einem Receiver, der die Einkabellösung nicht unterstützt, für jeden Transponder, der durch die Einkabellösung empfangbar ist, die reale Zwischenfrequenz (abhängig vom dafür verwendeten Oszillator) ausrechnen und dann ausrechnen, was man am Receiver eingeben muss, damit er auf dieser Zwischenfrequenz sucht.

    Das ist kein Problem - erfordert nur eine Menge von manuellen Suchen und nicht jeder Digitalreceiver macht das mit, weil einige ständig versuchen mit den mitgesendeten Daten des Transponders, sobald einmal gefunden, die eingegebenen Daten zu überschreiben. Was generell eine gute Idee ist, um die Kanalliste aktuell zu halten, ist hier dann natürlich fatal...
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kathrein SAT Anlage Einkabelsystem - Welcher Receiver geht?

    Was ich bisher erklärt habe, galt für klassische Einkabellösungen.

    Ich sehe gerade, dass es von Kathrein auch eine Einkabellösung gibt, die nach einem anderen Prinzip funktioniert, wobei dabei tatsächlich nur Receiver funktionieren, die dafür ausgelegt sind.

    Hierbei kommuniziert der Receiver mit einer einem Multischalter ähnlichen Matrix. Dabei wird dann festgelegt auf welche Zwischenfrequenz diese Matrix alle angeforderten Transponder legt und hier empfängt dann der Receiver. Auf diese Kommunikation und diesen Empfang muss der Receiver ausgelegt sein. Das kann man anders als bei klassischen Einkabellösungen anderweitig nicht erreichen.

    Diese Einkabellösung hat Kathrein UFOmicro genannt. Evtl. läuft sie aber auch noch unter anderem Namen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2007
  6. balti

    balti Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein SAT Anlage Einkabelsystem - Welcher Receiver geht?

    Super vielen vielen Dank für die tolle Info! Ich glaube, es ist das UFOMicro System! So wie es dann aussieht muss ich in den sauren Apfel beißen und mir einen Festplattenreciever von Kathrein kaufen :confused: !

    DANKESCHÖN!!!
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.137
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kathrein SAT Anlage Einkabelsystem - Welcher Receiver geht?

    Aber bitte aufpassen: Der neueste Festplattenreceiver von Kathrein (UFS 821) läuft leider nicht mit dem UFOmicro. Dafür brauchts dann noch einen UFD 580, falls man den noch auftreibt.

    Der UFS 821 kann dafür jetzt die Nachfolgetechnik (bei Kathrein haben die Technologien leider eine relativ kurze Haltbarkeit).