1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein LNB wie auf Schüssel montieren?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von nocturne2k, 2. Dezember 2017.

  1. nocturne2k

    nocturne2k Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe mir eine Sat-Anlage von Kathrein gebraucht zusammen gekauft. Die Einzelteile sind eine Schüssel CAS 90, ein LNB UAS 484 und ein Multischalter. Ich weiß leider nicht, wie ich den LNB an der Schüssel befestigen kann. Es ist eine Schiene am Arm der Schüssel montiert gewesen, auf der ein Adapter für "normale" LNBs befestigt ist. Fehlt hier eine Platte oder eine sonstige Halterung für den Kathrein LNB? Ein paar Bilder dazu habe ich angehängt. Für Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar :)

    img_20171202_163225.png | picload.org
    img_20171202_163229.png | picload.org
    img_20171202_163238.png | picload.org
    img_20171202_163251.png | picload.org

    Viele Grüße
    nocturne
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    salvator24, Discone und Dipol gefällt das.
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eigentlich wird keine ZAS 90 für Multifeedempfang sondern eine Original-Adapterplatte gebraucht, bei der man den LNB auch mittig im Zentralfeed einsetzen kann.

    Die für mittige LNB-Montage erforderlichen Kerben kann man auch selbst einfeilen, alternativ auch die ZAS 90 umgedeht kerbenfrei montieren wenn man den nach unten überstehenden Wulst plattgeklopft hat. Eine weitere Alternative ist mein Baby, der kerbenfreie "Boomerang", der bei verschiedenen Shops unter ASSAT 60050 gelistet ist.

    Upps, @Isotrop war deutlich schneller.

    EDIT: Bei den Preisdifferenzen kann einem schwindlig werden. Ich füge mal noch SEH 1 mit € 23,90 hinzu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2017
    Meyer2000 gefällt das.
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ist denn überhaupt Multifeed-Empfang gewünscht? Der TE schreibt ja
     
  7. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nein ist scheinbar nicht gewünscht da es ja nur den einen LNB gibt, die Multifeedhalterung wahr ja nur bei der gebrauchten CAS 90 dabei.
    Ich hatte nur keine Original-Adapterplatte wie von "Dipol" erwähnt gefunden.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    Als der Ersatzteilversand von KATHREIN noch von ESC in Grassau erfolgte, war die Originaladapterplatte, Artikel-Nr. 0353829, günstiger als eine ZAS 90.

    Zwei symmetrisch angeordnete neue Kerben im Abstand von +/- 18 mm in die ZAS 90 einzufeilen oder die Adapterplatte umzudrehen sollte auch beidseitigen Linkshändern gelingen. Für Duo-/Multifeedlösungen mit 10 Grad Orbitabstand lässt der ungekerbte Boomerang brennpunktoptimalere Einstellungen und durch die gebogene Bauform mit weniger Reflektorüberstrahlung auch Orbitabstände bis 20° zu.

    Für nur einen LNB im Zentralfeed kann man auch eine gekerbte Adapterplatte ZAS 125 für die CAS 120 nehmen, im Internet unter ASTRO-Label als ADP 1200 erhältlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2017
  9. nocturne2k

    nocturne2k Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die Antworten bisher! Ich brauche tatsächlich einfach nur eine Adapterplatte für einen einzelnen LNB, das reicht mir. Ist da die ZAS 90 richtig? Ich habe wie gesagt eine ältere CAS 90 und den UAS 484 LNB, passt das? Oder kriege ich die Original Adapterplatte irgendwo her?
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Naja, originale Adapterplatte für CAS 60 wird eher schwer zu finden. Nimm doch die ZAS90 und bearbeite die so wie Dipol, in Post#5, beschrieben hat und gut ist.;)