1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein CAS90 ausreichend für Astra 28,2 an meinem Standort?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Flasher_84, 16. September 2008.

  1. Flasher_84

    Flasher_84 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo!

    Gibt es zufällig eine Website, auf der man sich informieren kann, welche Schüsselgröße man an welchem Standort für den Empfang von 28,2 braucht?

    Ich wohne in Ingolstadt (genau zwischen Nürnberg und München) und überlege mir gerade, ob ich bei meiner geplanten SAT-Anlage noch Astra 28,2 empfangen sollte.

    Zwingend brauche ich natürlich 19,2 Ost und zusätzlich würde ich mir noch einen zweiten Satelliten leisten also entweder Hotbird oder Astra 28,2.

    Ich denke mit Hotbird sollte es gar keine Probleme geben, muss mich allerdings fragen, von welchem der beiden Satelliten ich mehr Profit hätte.

    Unter keinen Umständen, wollte ich eine CAS120 montieren. Die Schüssel ist mir definitiv zu teuer!

    Danke euch!

    Schöne Grüße,

    Flasher
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein CAS90 ausreichend für Astra 28,2 an meinem Standort?

    Puh ... eine CAS90 wird verdammt knapp für Astra 2D (und das ist der interessante Satellit auf der 28,2er Position). Wahrscheinlich wirst du damit schon Empfang haben, aber halt wenig bis keine Schlechtwetterreserve. Heißt ... bei jedem mittelstarken Regen hast du auf den 2D Sendern Aussetzer.

    Dass die CAS120 zu teuer ist - versteh ich gut. Aber mal ehrlich... WARUM muss es überhaupt unbedingt Kathrein sein? Die Schüsseln sind völlig überteuert und haben wenig bis keine Vorteile gegenüber anderen Markenprodukten. An deiner Stelle würde ich mich nach einem anderen Marken-Spiegel umschauen ... z.B. Triax oder Gibertini. Da kriegst du für denselben Preis der CAS90 eine 100er oder 110er Antenne, mit der du stabil den Astra 28er empfängst (und 19,2 problemlos & stabil schielen lassen kannst).

    Zur Auswahl der Satelliten:
    Hotbird ist dann interessant, wenn du an exotischeren Sendern interessiert bist, Verbindungen in die Schweiz hast (Stichwort: SRG Karte) oder italienisch sprichst. Auf Hotbird senden die schweizer öffentlich-rechtlichen ... allerdings verschlüsselt. Ohne eine Smartcard, die man nur über jemanden mit schweizer Wohnsitz bekommt, siehst du davon also nichts. Ansonsten senden praktisch ALLE italienischen Sender auf Hotbird. Davon viele auch FTA (Rai Uni, Rai Due, Rai Tre, Rete 4, Canale 5, Italia 1) ... sowie das komplette Sky Italia Paket (PayTV). Weiterhin gibts auf Hotbird eine Vielzahl arabische, polnische und ungarische Sender. Also sehr vielfältig ... aber halt alles eher speziell für den Durchschnittsdeutschen. An deutschen Sendern bringt dir Hotbird - ohne die Schweizer Smartcard - GAR keinen Mehrwert.

    Astra 28,2 ist interessant für denjenigen, der an englischsprachigen Sendern interessiert ist. Mehr gibts dort auch nicht. Neben dem kompletten Sky UK Paket (Pay TV!) senden inzwischen unverschlüsselt auf Astra 2D: BBC One, BBC Two, ITV1, Channel 4 (die vier größten britischen Sender)
    BBC Three, BBC Four, CBBC, CBeebies, BBC News, BBC Parliament
    ITV2, ITV3, ITV4, CITV
    E4, more4, Film4
    und noch viel mehr...

    Greets
    Zodac
     
  3. Flasher_84

    Flasher_84 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kathrein CAS90 ausreichend für Astra 28,2 an meinem Standort?

    Danke für deine super ausführliche Antwort!
    Das mit Hotbird hatte ich schon vermutet und bin gerade dabei mir die Senderliste durchzusehen. Nachdem ich weder italenisch kann noch eine schweizer Smartcard auftreiben kann, werde ich das Thema Hotbird wohl beerdigen.
    Dann gäbe es noch Astra 23,5 - aber was ich hier so sehe ( http://www.lyngsat.com/astra3a.html ) werden hier fast auch nur Sender von Kabel Deutschland übertragen. Ich vermute man benötigt hier auch die Smartcard von KD. Wird diese Position gerade weiter mit Sendern ausgebaut und wäre vielleicht zukünftig lohnenswert?

    Mein Liebling bliebe aber glaub ich trotzdem 28,2 weil es
    1. Mit dem Englisch ganz gut klappt ;)
    2. Ich schon oft gehört habe, dass BBC ein sehr gutes Programm liefert
    3. Angeblich die Engländer auch ein paar sehr gute Radiosender haben.

    Ich habe vor 2 Jahren in einem anderen Haus eine CAS90 (allerdings nur 19,2) verbaut und bin deshalb ein bisschen voreingenommen, weil diese Anlage einfach super zu montieren war und einen sehr stabilen eindruck macht. Außerdem wirken die voll verschlossenen LNBs sehr robust.

    Aber man soll ja auch mal über den Tellerrand schauen, deshalb schau ich mir jetzt mal deine Empfehlungen an. Was hältst du von Hirschmann?

    Schöne Grüße,

    Flasher
     
  4. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kathrein CAS90 ausreichend für Astra 28,2 an meinem Standort?

    Naja, für Filmfreunde gibt es schon mehr: Shorts TV (Kurzfilme, meistens auf französisch) und World Movies TV (in allen möglichen Originalsprachen)

    Und heute abend gibt es unverschlüsselte Champions-League-Spiele (leider nicht Werder). Aber wenn Spiele mit deutscher Beteiligung gezeigt werden, kann man englisches Bild mit deutschem Radioton kombinieren.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein CAS90 ausreichend für Astra 28,2 an meinem Standort?

    Astra 23,5° Ost wird ausgebaut werden ... aber vor allem mit niederländischsprachigen Sendern aus den Niederlanden und Belgien (Flandern). Und auch die werden weitestgehend verschlüsselt senden. Und wie du richtig vermutet hast, brauchst du für die KD Sender eine Smartcard von Kabel Deutschland. Der Mehrwert davon ist aber gering, da fast alle Sender davon auch in einem PayTV Bouquet von 19,2° Ost aufzufinden sind.

    Deshalb würde ich dir auch zu 28,2° Ost raten ... ich für meinen Teil habe Astra 19,2° Ost, Hotbird 13° Ost und Astra 28,2° Ost ... nutze Hotbird aber ausschließlich für die Schweizer (für die ich eine Smartcard habe) und für ein paar Musiksender. Wenn ich wählen müsste, würde ich IMMER 28,2° Ost vorziehen. Ich hab allerdings zusätzlich zu dem FTA Angebot auf 28,2° Ost auch auch ein Sky HD Abo, mit dem das englischsprachige Angebot nochmal deutlich steigt. Mit den Radiosendern hast du aber auch Recht ... es sind alle relevanten britischen Radiostationen verfügbar.

    Hirschmann ist auch top in Ordnung ... die wurden ja inzwischen von Triax aufgekauft, bieten aber immer noch beide Antennentypen (Triax und Hirschmann) getrennt voneinander an. Wichtig ist beim SAT Antennenkauf vor allem, dass du eine Alu und KEINE billige Stahlschüssel kaufst. Allein damit es nicht rostet (und leichter ist die Aluschüssel natürlich auch).

    Greets
    Zodac
     
  6. Flasher_84

    Flasher_84 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kathrein CAS90 ausreichend für Astra 28,2 an meinem Standort?

    Hallo Zodac,

    jetzt muss ich dich nochmal kurz befragen. Würde denn einer 110 cm Schüssel reichen?

    Die hier:
    http://www.triax-hirschmann.de/Hirschmann%20Products/Satellite%20Components/Parabolic%20reflectors/FESAT%20HIQseries.aspx?productId={77F8AA84-C6E0-491F-A96B-98491D38ED19}&Tab=0

    Hier nochmal in groß:
    http://www.hirschmann-multimedia.de/upload/hiq-komponenten_001.jpg

    Also auf dem Bild sieht diese Antenne genauso hochwertig wie die Kathrein aus! Der Arm ist super und die die LNB Halterung sieht bombenfest aus!

    An der gefällt mir der ähnlich stabile Arm, wie bei der CAS90. Sie hat einen Gewinn von 40,5 dBi, während die Kathrein es auf 38,6-39,6 dBi bringt.

    Das Modell größer, allerdings nicht HiQ Serie mit 120 cm hätte 41,5dBi:
    http://www.triax-hirschmann.de/Hirschmann%20Products/Satellite%20Components/Parabolic%20reflectors/FESAT%20series.aspx?productId={5530C16D-4C58-4CA0-93FB-B9478641529F}&Tab=0


    Dazu zwei LNBs aus der gleichen HiQ Serie:
    http://www.hirschmann-multimedia.de/Hirschmann%20Products/Satellite%20Components/Low%20Noise%20Converter.aspx?productId={CFDF87B4-1155-4CC7-B958-28F9A4E2009D}&Tab=0

    Schöne Grüße,

    Flasher
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2008
  7. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Kathrein CAS90 ausreichend für Astra 28,2 an meinem Standort?

    Welche Antenne Du nimmst, hängt von den persönlichen Präferenzen bezüglich der Empfangsreserven ab. Wenn Du den Gewinn der CAS 90 mit 39.6dBi mit dem der 110er Hirschmann mit 40.5dBi vergleichst, so liegt nur ein knappes Dezibel dazwischen. Das kann zwar helfen, den Empfang gerade so über die Schwelle zu heben, aber wirkliche Reserven wird man damit nicht erzielen. Ich würde daher eher zur 120er tendieren, zumal die Prognosekarten für Astra 2D für die genannte Region ohnehin eine Antenne größer als 120cm ausweisen. Es gab schon Empfangsberichte aus Deiner Region mit kleineren Antennen (ohne dass man das nachprüfen konnte, womit ich nicht sagen will, dass ich das nicht glaube), aber für halbwegs stabilen Empfang dürfte 120cm die Untergrenze sein.

    Auf den ersten Blick gefällt mir an der 120er Triax nicht die "Klick in LNB Schiene". Ich habe sowas zwar noch nicht aus der Nähe gesehen, und das Foto ist nicht sehr aussagekräftig, aber ich vermute, dass man mit dieser Schiene nicht die Höhe der LNBs justieren kann. Außerdem steht etwas von "Befestigung von 3 Empfangssystemen....im Abstand von 3° und 6°", so dass vermutlich der Abstand auch nicht exakt einzustellen ist, da vorgegeben. Mit solchen Lösungen, die auf den ersten Blick "einstellfreundlich" aussehen (siehe Monoblock LNB), verschenkt man immer ein paar Reserven, was man gerade im Randbereich der Ausleuchtzone nicht tun sollte, bzw. was sogar über Empfang mit kleinen Reserven oder Empfang an der unteren Ausfallgrenze entscheidet.

    Nimm lieber eine 120er Antenne mit Standard-Feedarm. Dann kaufst Du eine entsprechende höhenverstellbare LNB-Schiene dazu, nimmst den Astra2D auf 28.2° in den Fokus und freust Dich über Deinen Empfang.
     
  8. Flasher_84

    Flasher_84 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kathrein CAS90 ausreichend für Astra 28,2 an meinem Standort?

    @ Schlosser
    Welche Antenne würdest du dann empfehlen? Da bräuchte man dann halt einen Hersteller der eine Halteplatte anbietet, die einen genügend großen Winkel erlaubt, zusätzlich eine Höhenverstellung der LNBs bietet und auch noch gute Qualität liefert! Ich mag keine Bastellösungen auf dem Dach haben, da investiere ich dann lieber Geld!
    Ich glaube unter diesen Umständen würde schonmal Kathrein und Hirschmann ausscheiden. Bei Hirschmann gibt es keine LNB-Halteplatte mit Höhenverstellung und Kathrein hat sowas auch nicht. Weiß Gott warum die das als Hersteller mit den höchsten Preisen nicht anbieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2008
  9. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Kathrein CAS90 ausreichend für Astra 28,2 an meinem Standort?

    Sagen wir es mal so: Es geht auch ohne Höhenverstellung. Allerdings sitzen die LNB (oder zumindest einer von beiden) dann nicht mehr optimal im Fokus, was eine Verschlechterung der Signalgüte mit sich brächte. Wenn Du 28.2 in den Fokus nimmst, dann hast Du bei einer 110/120er Antenne dennoch für den "nicht optimal" justierten 19.2 LNB noch gute Reserven.

    Lass Dir mal von einem Elevation/Azimut-Rechner die Elevationswinkel für 19.2 und 28.2 für Deinen Standort ausrechnen. Daran kannst Du sehen, dass es einen Unterschied zwischen den beiden Winkeln gibt, den man bei Einzelantennen durch exakte Justage einstellt und beim Multifeed durch verstellbare Schienen ausgleichen sollte, um die bestmögliche Signalgüte zu erreichen. Bei starken Signalen, Sat-Positionen die nicht weit auseinander liegen, und ausreichend großen Spiegeln (z.B. 80er Schüssel und Astra sowie HotBird), kann man zur Not auch mit starren Schienen arbeiten und hat trotzdem gute Reserven. Bei Astra 19.2 und 28.2 ist die Abweichung aber schon nicht mehr ganz ohne.

    Eine preiswerte und dennoch brauchbare Antenne wäre die Gibertini 125. Sicher, Kathrein ist eine andere Klasse, doch auch dort müsstest Du beim LNB-Halter improvisieren, bzw. Sonderzubehör bestellen.
     
  10. Flasher_84

    Flasher_84 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6