1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kathrein 821 Lautstärkereglung mit der Fernbedienung

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von janoberni, 22. Oktober 2006.

  1. janoberni

    janoberni Neuling

    Registriert seit:
    16. Juni 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    als Neuling im Forum hab ich eine Frage bzw. Bitte um Hilfe.
    Hab mir einen Kathrein 821 zugelegt. Bei diesem Gerät funktioniert die Lautstärkereglung mit der Fernbedienung nicht. Die Balken werden zwar angezeigt, aber keine Funktion, auch Stummschaltung nicht. Ich habe das Gerät zurückgegeben, aber bei dem neuen Austauschgerät der gleiche Fehler.
    Anm.: hatte vorher einen topfield 4000 - da funktionierte alles einwandfrei.
    Gruß Janoberni
     
  2. Stef@n

    Stef@n Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: kathrein 821 Lautstärkereglung mit der Fernbedienung

    Die Lautstärkeregelung funktioniert nur beim MPG-Ton (und das ist auch so gewollt). Du hast vermutlich Dolby Digital eingestellt.
     
  3. Elemental

    Elemental Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: kathrein 821 Lautstärkereglung mit der Fernbedienung

    Die Lautstärkeregelung funktioniert afaik nur für die Analogausgänge aber nicht für den optischen Digitalausgang!

    mfG
     
  4. ruepel

    ruepel Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2006
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: Grundig MW 82-150/8 Dolby
    Sat: UFS 821 Si
    A/V: Kenwood KRF-X9070D /Quadral 5.1 Boxen
    DVD: Grundig GDV-130
    Video: Grundig GDV-540
    AW: kathrein 821 Lautstärkereglung mit der Fernbedienung

    Und das ist auch gut so...

     
  5. pencoe

    pencoe Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: kathrein 821 Lautstärkereglung mit der Fernbedienung

    Euch ist aber schon bekannt, dass DD und DTS verlustbehaftete Kompressionsverfahren verwenden, um die Audiodaten in der begrenzten Bandbreite unterzubringen, oder? Euer ach so wertvolles und sakrosanktes 5.1-Digital-Signal ist von der Klangqualität etwa vergleichbar einem 128-KBit-MP3, unter guten Umständen vielleicht 192 KBit... (6 Vollkanäle mit 16 Bit und 48 kHz {Minimalwerte für DD und DTS} würden nämlich schon 4,6 MBit Datenrate erfordern. Es stehen aber bei DD nur 448 KBit maximal zur Verfügung, und die werden bei SAT-Übertragung garantiert nicht ausgereizt... :rolleyes: )

    Tschüs, Peter
     
  6. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: kathrein 821 Lautstärkereglung mit der Fernbedienung

    Was willst Du damit sagen? Der Klang ist eh schon mies, also darf der Receiver gern auch noch dran rumpfuschen?
    Es geht doch eher darum, das was kommt, so gut wie möglich weiter zu geben.

    Oder willst Du hier den Stereosound propagieren?
     
  7. pencoe

    pencoe Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: kathrein 821 Lautstärkereglung mit der Fernbedienung

    Der einzige Grund, warum aktuelle Receiver keine Lautstärkeregelung bei DD machen, ist, dass Sie einfach nicht die Hardware enthalten, um den DD-MPG-Strom zu dekodieren. Die Lautstärkeänderung (-dämpfung) wäre nur eine Multiplikation und 1 Shift pro Sample, das würde schon ein altersschwacher 486er schaffen ohne allzusehr aus der Puste zu geraten. Und daran wäre genau gar nix "gepfuscht", das wäre die qualitativ höchstwertige, garantiert rauschfreie Dämpfung, die man kriegen kann.

    Es bleibt Theorie, da der UFS nunmal den DD-Datenstrom nur durchreichen kann, schade ist es trotzdem. Ihr müsstet es ja nicht nutzen, aber der eine oder andere User fände es (offensichtlich!) recht praktisch und versteht nicht, warum die eine Sorte Ton bequem über die UFS-FB geregelt werden kann und die andere nicht.

    Ach ja, und ich wollte lediglich klarstellen, dass an dem Ton bereits vor Ausstrahlung soviel "rumgepfuscht" worden ist, dass eine dig. Lautstärkeregelung da kein Problem wäre (eben weil die tatsächlich nix an der Signalform ändert, sondern einzig und allein die Amplitude beeinflusst, was man von analogen Komponenten nicht behaupten kann).

    Tschüs, Peter

    PS: und solange jedesmal, wenn diese Frage gestellt wird, ein "und das ist auch gut so" kommt, werde ich mich bemühen, auch jedesmal meinen Senf dazuzugeben... :D
     
  8. janoberni

    janoberni Neuling

    Registriert seit:
    16. Juni 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: kathrein 821 Lautstärkereglung mit der Fernbedienung

    Hallo Stef@n,
    ich kann den Ton nur "Auto" oder "Stereo" verändern, bei beiden funktionierts nicht. Ich als Laie kann mit den ganzen Zuschriften leider nichts anfangen, entnehme aber daraus, daß ich mich mit dem Nichtfunktionieren der Fernbedienung (Ton) abfinden muß. Ist ja nicht gerade Stand der Technik. Wie schon geschrieben funktionierte das beim Topfield einwandfrei. Mein 821 ist übrigens nur mit Scart mit dem Fernseher verbunden.
    Gruß Janoberni
     
  9. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: kathrein 821 Lautstärkereglung mit der Fernbedienung

    @janoberni
    OK, das klärt jetzt einiges:
    Wenn Du den 821 nur per SCART am Fernseher angeschlossen hast, muß die Lautstärkereglung funktionieren.
    Das ist nur das analoge Signal und hat mit dem digitalen Augang NIX zu tun.
    Die Lautstärkereglung funktioniert aber nur beim ersten SCART-Ausgang. Der zweite SCART-Ausgang ist für Videorekorder oder ähnliche Geräte konzipiert und gibt deshalb immer die volle Lautstärke weiter.
    Bitte kontrolliere mal, welche SCART-Buchse Du verwendet hast.
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: kathrein 821 Lautstärkereglung mit der Fernbedienung

    Genau, wenn das bei Deinem Topfield funktioniert hat, muss es auch jetzt gehen. Es sei denn Du hast jetzt einen digitalen Anschluss gewählt. Die Topfields können den digitalen Ausgang auch nicht in der Lautstärke verändern. Einzig stummschalten geht.

    Pecoe, vergiss nicht dass, selbst wenn der digitale Ausgang einstellbar wäre, danach noch ein Einsteller käme. Ich möchte nicht wissen wieviel Leute fluchen würden weil Ihr Gerät anscheinend nicht richtig funktioniert, schlagartig losbrüllt o. Ä., obwohl sie nur vergessen haben die Lautstärke am zweiten Steller zu ändern. Das ist zu verwirrend und führt zu versehentlicher Fehlbedienung. Unter Umständen sogar zur Zerstörung von Lautsprechern. (Beispiel: Verstärker aufgedreht, Satreceiver leise gestellt und in die laufende CD geschaltet.) Sind halt nicht alles Technikfreaks und Übermenschen die niemals was vergessen. Es gibt ab 5 Euro programmierbare Fernbedienungen die alle Wünsche, techn. korrekt, befriedigen.