1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Wayne99, 21. Februar 2006.

  1. Wayne99

    Wayne99 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender


    Privatsender planen schon länger, ihr Programm per Satellit nur noch verschlüsselt zu senden. Nun hat sich das Kartellamt eingeschaltet.

    Das Bundeskartellamt untersucht, ob die Pläne der Privatfernsehsender ProSieben, Sat.1, und RTL und des Satellitenbetreiber Astra, ihr Programm per Satellit nur noch verschlüsselt auszustrahlen, gegen das Kartellrecht verstößt. Die Behörde ermittle wegen Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung, so die «Frankfurter Allgmeine Zeitung» (FAZ).
    Bei den Untersuchungen gehe es um «die verschlüsselte Verbreitung von digitalem Satellitenfernsehen», welche die Münchner Astra- Tochtergesellschaft APS in Kooperation mit den Fernsehsendern plane, sagte eine Kartellamtssprecherin gegenüber der Zeitung.Die Unternehmen müssen nun innerhalb kurzer Zeit die Fragen der Wettbewerbshüter zu dem Thema beantworten. ProSiebenSat.1 hatte noch im November 2005 bestritten, dass die Verschlüsselung von Satellitenprogrammen im Digitalfernsehen beabsichtigt sei. Mithilfe der Verschlüsselung können die Sender für bislang frei empfangbare Fernsehprogramme eine Gebühr von den Zuschauern verlangen.


    Quelle: netzeitung.de
     
  2. Mike Rohsoft

    Mike Rohsoft Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Das Kartellamt hat in letzter Zeit alle Hände voll zu tun. Gut das es so eine Behörde gibt.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Ja, die _deutsche_ Kartellebehörde hat absolut ihre Berechtigung - nur wird sie inzwischen bei immer mehr Entscheidungen von den europäischen Kollegen überstimmt...und dabei fast immer zum Nachteil des Kunden und zum Vorteil der großen Firmen. Und so wird es - ich hoffe es zwar nicht, befürchte es aber - wohl auch in diesem Fall wieder laufen. Lass uns endlich aus der EU rausgehen...;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.195
    Zustimmungen:
    25.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Und warum haben sie nur etwas gegen die Verschlüsselung per Sat?
    Im Kabel (KDG, ISH) sind die Sender auch nur gegen Freischaltgebühr empfangbar, teilweise werden sogar monatliche Gebühren fällig.
    Dagegen sollte das Kartellamt genauso vorgehen!

    Gruß Gorcon
     
  5. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Ich seh das als Alibi-Veranstaltung um sich schon von vornherein gegen Klagen und Rechtstreits abzusichern. Den irgendwer muss ja die Überprüfung initiert haben. Von selber wird das Kartellamt ja nicht tätig.

    Bis jetzt sind ja nur ein paar Freaks - so wie wir hier - informiert was da auf den Allgemeinbürger zukommt.
    Wenn die Verschlüsselung - und die wird kommen - mal Tagesgespräch ist, und Bürgerinitiativen/Interessenverbände schalten sich ein, wird der Druck gegen eine Verschlüsselung ungleich höher sein.
    Also gleich mal von vorherein rechtliche Rückendeckung holen solange es noch relativ still um das Thema ist.

    Ganz schön klever.

    Nicht falsch verstehen, ich bezweifle nicht die Rechtschaffenheit der Behörde.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.195
    Zustimmungen:
    25.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Casper100, so abwegig ist Deine "Theorie" garnicht.
    Denn so kann man alles in Ruhe vorbereiten.

    Gruß Gorcon
     
  7. Mike Rohsoft

    Mike Rohsoft Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Gute Frage, wer gibt eigentlich immer den Anstoß zur Überprüfung. Wird sowas automatisch geprüft? Gibt es jemand der was dagegen haben könnte und um Prüfung durch das Kartellamt bittet, oder wie läuft sowas ab. Fusionen von Firmen müssen glaube ich zwangsläufig geprüft werden, aber bei anderen Vorhaben?
     
  8. Mich@

    Mich@ Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SAMSUNG UE55C6700
    Sky+ 2TB
    Sky, Welt + Film + HD + Go wegen AB Fehler bis 08/2015
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    andere Frage:

    wieso soll mir jemand verbieten dürfen mein programm auf einmal zu verschlüsseln ? solange ich die lizensbedingungen erfülle kann ich doch machen was ich will, - und ich als Zuschauer kann dann auch schauen was ich will und dafür zahlen wenn ich will
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.195
    Zustimmungen:
    25.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Das ist bei Sat so, nicht aber bei Kabel.

    Gruß Gorcon
     
  10. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.704
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kartellamt ermittelt gegen Free-TV-Sender

    Insbesondere wenn ich solche Artikel lese stelle ich mir die Frage,
    http://dwdl.de/article/news_6263,00.html
    warum seitens P7S1 und Co. das Thema Verschlüsselung nicht in den Schubladen verschwindet.
    Seitens (z.B.) KDG ist es eine Frechheit eine (ggf. künftig mehrmalige) Freischaltgebühr zu erheben und den Kunden die digitale Ausstrahlung der Privaten so nicht kostenfrei garantieren.
    Deren Argumentation, Schwarzseher könnten das Signal aus dem Netz abgreifen, träfe schließlich auch auf die ÖR zu. Hier gibt es gesetzliche Regelungen über eine FTA Einspeisung im Kabel. Es wird Zeit, diese Regelung auf die Privaten im Kabel zu erweitern.
    Kabel BW stellt hier eine gewisse Vorreiterrolle dar, die das Signal der Privaten FTA in ihr Netz einspeisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2006