1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kanalsuche auf D-Box 2 von Nokia

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Monthy Burns, 13. Juni 2006.

  1. Monthy Burns

    Monthy Burns Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    Ich bin neu hier und brauche etwas unterstützung auf technischem Gebiet. Ich habe eine D-Box 2 von Nokia über Satellit (damals mit Premiere-Abo erhalten). Jedesmal wenn ich einen automatischen oder manellen Sendersuchlauf starte, findet die D-Box eine unterschiedliche Zahl von Anbietern bzw. Kanälen. Mal sind es 428, dann 348 und beim nächsten Versuch dann wiederum 516 Kanäle. Ist das Normal ?

    Darüberhinaus ist z.B. das DSF nie bei den gefunden Kanälen. Ich glaube mir jedoch sicher zu sein, dass das DSF auch digital austrahlt. Nur meine D-Box findet diesen Kanal nicht. Gibt es eine Möglichkeit dem Gerät auf die Sprünge zu helfen.

    Vielen Dank im Voraus für nützliche Tipps
     
  2. Heavendenied

    Heavendenied Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2005
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kanalsuche auf D-Box 2 von Nokia

    Ist noch die Originalsoftware drauf oder Linux(Neutrino oder Enigma)?
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kanalsuche auf D-Box 2 von Nokia

    @Monthy Burns:
    Ein paar Fragen ohne die wir das kaum einschätzen können...

    1. Welche Betriebssoftware ist auf der Box ?
    Originalsoftware (erkennbar am Punkt "Intern" oben rechts, wenn man das Hauptmenü über die Taste "d-box" aufruft) oder eine Linux Version ?

    2. An was für einer Anlage hängst Du ?
    Einteilnehmer / Mehrteilnehmer ?
    nur Astra / Astra+Hotbird ?

    3. Selbst mit Originalsoftware (lange nicht mit aufgespielt gehabt) scheinen mir 516 Programme nur für Astra zu wenig. Kannst Du mal gucken, welche Programme Transponder fehlen und vor allem ob die etwas gemeinsam haben (z.B. alle Horizontal oder Vertikal und/oder unter oder über einer bestimmten Frequenz) ?
    Zum Abgleich nutze einfach diese Astra-Liste.
     
  4. Monthy Burns

    Monthy Burns Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kanalsuche auf D-Box 2 von Nokia

    Vielen Dank schon mal an @Heavendenied und @Thrakhath für die Mühe.

    Also hier folgende Infos:

    Satellit: Astra 19,2 Grad Ost

    Universal LNB

    Software: betanova 2.01.

    Anglage: Einteilnehmer

    Bei der Kontrolle der Liste in Bezug auf die Kanäle welche auf Astra empfangbar sind, ist mir in der Tat aufgefallen dass ich fast alle Sender, welche Horizental ausgegestrahlt werden empfangen kann.

    Bei den Vertikalen hat das Gerät Programme wie z. B. CNN+, METEO, RTBF int oder TVC int gefunden. Obwohl z.B. beim Sender TVC int die Nachricht "das Progamm kann nicht empfangen werden, bitte überprüfen Sie Ihren Antennenanschluss" erscheint. Andere verikal ausgestahlte Sender wie DSF, Pro 7 oder Sat 1 finden das Gerät beim Suchlauf nicht.

    Ich bin irgendwie Ratlos
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kanalsuche auf D-Box 2 von Nokia

    Also Transponder 104 (deutsche Varianten von Pro7, Sat1, Kabel 1, DSF) ist hauptsächlich für eine Sache berüchtigt. Nämlich dass er in Verbindung mit nicht optimaler Schirmung von Kabelage, Steckern und Buchsen durch schnurlose DECT Telefone (bestimmte schnurlose Festnetztelefone) gestört wird, weil die ZF des Transponders in der Nähe der Trägerfrequenz der DECT Telefone liegt. Solltest Du also ein schnurloses Telefon nutzen, könntest Du mal versuchen, dieses vorrübergehend stillzulegen (Station vom Netz nehmen und Akku aus dem Handteil entfernen) und dann mal eine manuelle Kanalsuche für den Transponder 104 durchzuführen (automatische geht natürlich auch - dauert nur länger).

    Allerdings scheinen mir trotzdem zuviel Programme zu fehlen. Das Vertikal fehlt ist im Vergleich zu Horizontal eher selten (Horizontal fehlt häufig bei hoher Leitungsdämpfung, wenn die Versorgungsspannung für Horizontal am LNB nicht mehr erreicht wird). Ich hatte mal so einen Fall, wo dann Temperaturabhängig meine Fensterdurchführung bestimmte vertikale Programme störte. Bäume bzw. Äste, die je nach Wetter mehr oder weniger vor der Schüssel sind, könnten auch stören.

    Wie sieht denn die Anlage aus. Kommt da ein Kabel ohne Umschalter, Fensterdurchführungen, Kupplungsstücke direkt in den Anschluß der DBox2 oder ist irgendwas im Kabelweg dazwischen ? Schonmal geguckt, ob evtl. Knicke im Kabel sind ? Oder ob die Stecker nicht sauber verarbeitet wurden (überstehenden Schirmung (Kabelgeflecht, Folie), Isolierung des Innenleiters geht nicht durchs Loch des Steckers, Stecker zu groß/zu klein für das Kabel) ?
     
  6. Monthy Burns

    Monthy Burns Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kanalsuche auf D-Box 2 von Nokia

    Hallo,

    Danke für die Infos. Ich überprüfe deine Angaben heute Abend zu Hause. Ich melde mich dann Morgen wieder.
     
  7. Monthy Burns

    Monthy Burns Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kanalsuche auf D-Box 2 von Nokia

    Hallo @Thrakhath,

    Also aus meiner Schüssel kommen 4 Kabel welche an eine Art Verteilerkasten (hat einen eigenen Netzanschluss) angeschlossen sind. Aus dem Verteilerkasten gehen 3 Kabel raus. 2 gehen jeweils an anloge Receiver welche in verschiedene Zimmer im Haus stehen. Das 3. Kabel geht in die D-Box, welche im Wohnzimmer zusammen mit einer der beiden erwähnten Analog-Receiver steht.

    Leider war es mir bisher zeitlich nicht möglich zu kontrollieren ob an den Verschienenen Kabeln die Anschlüsse alle OK sind. Jedenfalls empfange ich über die Analog-Receiver alle Kanäle problemlos Vertikal und Horizontal. Kann dies ein Indiz sein, dass mit den Kabelanschlüssen alles in Ordnung ist?

    In Bezug auf das schnurlose Telefon kann ich sagen, dass es eines gibt. Und zwar zirka 2,5 m entfernt von der D-Box.

    Danke im Voraus
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kanalsuche auf D-Box 2 von Nokia

    :eek:
    Oben hattest Du doch gesagt es sein eine Einteilnehmeranlage...
    Aber jetzt beschreibst Du eine Mehrteilnehmeranlage - also mit Quad-/Quattro-LNB und aktivem Multischalter.

    Daraus, dass die analogen Receiver einwandfrei empfangen, kann man nicht folgern, dass Kabellage, Stecker usw. alle ok sind. Zum einen geht ja ein eigener Abgang/Strang zur DBox2, welcher fehlerhaft sein könnte. Zum anderen nutzen analoge Receiver nur zwei der vier Empfangsebenen (Low-Band ja, High-Band nein).

    Prüfe doch einmal, ob an einem anderen Abgang/Strang des Multischalters vielleicht alles funktioniert (einfach mal an einem Kabel, an welchem sonst ein analoger Receiver hängt, anschrauben und testetn).

    Prüfe zusätzlich noch die Sache mit dem Telefon (es könnte durchaus zwei Effekte/Störungen auftreten).
     
  9. Monthy Burns

    Monthy Burns Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kanalsuche auf D-Box 2 von Nokia

    @Thrakhath
    Sorry ich dachte eine Mehrteilnehmeranlage würde sich auf eine Anlage in einem Mietshaus beziehen. Habe ich wohl falsch interpretiert.

    Vielen Dank jedenfalls für den Tip. Ich werde jetzt alles abchecken und hoffe, dass sich das Problem dann löst.

    Vielen Dank nochmal für deine Mühe.

    Ich melde mich