1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelverständnis

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von BigWoelfi, 21. Oktober 2006.

  1. BigWoelfi

    BigWoelfi Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    habe davon leider zu wenig Ahnung nund leider habe ich so ein Kabel, wie ich brauche auch noch nie gesehen. Da fällt man dann auf komische Dinge herein.

    Also:
    Ich habe einen digitalen Kabelreceiver "Thomson DCI 1500G", der einen koaxialen digitalen Ausgang zum Anschluss an eine Heimkinoanlage besitzt.

    Wie sieht eigentlich dieses Kabel genau aus und wo kann man es für wie viel Euronen bekommen? (Vielleicht mal einen Link auf eine Fundstelle?)

    Der Fachhändler hier vor Ort hat es nicht. Bei Mega-Company ist mir heute passiert, dass der Verkäufer ins Regal fasst und meint: "Das ist es, was Sie suchen!". Ich nehme also zwei Stück für je 8,95 EUR, schaue nicht so genau drauf und stelle zu Hause fest, dass es Chinch-Kabel sind mit vergoldeten Steckern. Es funktioniert jedenfalls nichts damit.

    Die Anzeige in der Heimkinoanlage von Universum (Quelle) reagiert mit Blinken, wenn man auf 2x auf SAT drückt. Anzeige ist dann "SAT - Opt", wobei Opt dauernd blinkt. Ein Ton kommt dabei aber nicht bei den Surrount-Lautsprechern an.

    Im Decoder ist der Digitalton aktiviert.

    Das zweite Kabel wollte ich eigentlich für meinen DVD-Recorder von Medion nutzen. Der Händler in Uelzen meinte, dass so etwas Quatsch sei. Frage ich mich allerdings, wozu so ein Recorder dann so einen optischen koaxialen Ausgang eigentlich hat?

    Gruß, Wolfgang

    P.S.
    Ist dringend, weil ich mich innerhalb 14 Tagen entscheiden muss, ob ich die Anlage behalte oder nicht.

    Danke schon mal vorab.
     
  2. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Kabelverständnis

    [​IMG] Abbildung ähnlich
    Moment. So muss es aussehen. Ist dicker als cinch-kabel. Auf der Verpackung muss es auch draufstehen.
    sind etwas teurer.
    An der Hifi - Anlage und am SAT-Receiver oder DVD-Player/Rekorder Ausgang sieht der Koax-Ein bzw Ausgang gleich aus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Oktober 2006
  3. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Kabelverständnis

    [​IMG]oder so.Als Beispiel. Kann man so besser erkennen.KOstet so knapp 10 Euro.preis variiert je nach Länge
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Oktober 2006
  4. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabelverständnis

    Hallo

    Ein Cinch-Kabel sollte schon für einen digitalen Ton (also Koax) gehen - ein teureres sollte nicht nötig sein. Wenn aber am Verstärker "SAT-Opt" steht bedeutet das wahrscheinlich optisch digital. Da da nix dran steckt kommt nix. Du solltest mal die Anleitung der Heimkinanlage lesen, wie du den digitalen Koax-Eingang aktivierst (hoffentlich hat die überhaupt einen) !

    Zum (Kauf-)DVD's abspielen mit 5.1-Ton ist der digitale Ton beim DVD-Recorder schon sinnvoll - was war denn das für ein Händler ?


    Jens
     
  5. BigWoelfi

    BigWoelfi Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabelverständnis

    Hallo,

    also ein blaues Cinch-Cinch-Kabel, auf dem auf der Verpackung steht, "digital-Coaxial", habe ich jetzt kaufen können.

    Meine Anlage kann damit trotzdem keinen Ton vom Receiver empfangen. Also habe ich die Hotline für die Anlage angerufen. Der Hotliner war sehr ablehnend und meinte, das könne an vielerlei Dingen liegen, wie

    - Receiver gibt keinen digitalen Ton aus, weil defekt
    - Kabel ist doch nicht geeignet
    - Receiver und Anlage können nicht miteinander
    - und der Hammer: Die Anlage kann gar nicht digital

    Die Frage, warum dann in der Anleitung steht "SAT IN Digitaler optischer Toneingang" ließ er unbeantwortet.

    Übrigens ist dafür eine Cinch-Buchse als Anschlussmöglichkeit vorhanden und nicht diese kleine, eckige, für optische Kabel.

    Also habe ich meinen Receiver abgebaut und bin zu dem Händler, wo ich jetzt das Kabel bekommen habe. Da haben wir den Kabel-Receiver von Thomson an einen Fernseher und ausschließlich mit dem koaxialen Kabel an den Cabel-SAT-Anschluss einer 5.1 Bose-Anlage angeschlossen und was soll ich sagen? Bester Digitalton, auch ganz einfach nachvollziehen, indem man am Receiver einfach Dolby ein und ausschaltet. Dann hat man Ton oder eben nicht. Da analog gar nicht angeschlossen war, kann es sich ja ausschließlich um digitalen Ton gehandelt haben.

    Die Anlage ist ein DVD-Heimkino-Set "DVD-DR 4028" von Universum. Kennt jemand das Teil?

    Gruß, Wolfgang
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelverständnis

    Hast du den digital Ausgang am Receiver aktiviert?
    Und bei normalen Sendungen kommt da eh kein digitaler Mehrkanalton raus. 5.1 DD über dem Ausgang gibts nur wenn der Sender das auch sendet (Und das tun nicht alle). Manchmal senden die Sender auf der 5.1 Tonspur auch nichts auch wenn sie vorhanden ist.
    Keine Ahnung was dein Receiver tun wenn es zum Programm nur den normalen MP2 Stereoton gibt.

    Also lieber nochmal genau mit der Anleitung des Receivers beschäftigen.

    BTW: Ein normales Video Chinch Kabel (Die Video Chinch haben meistens eine bessere Quallität als die Audio) sollte auch reichen.

    cu
    usul