1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelreceiver mit Bildproblemen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Caschi68, 28. Januar 2021.

  1. Caschi68

    Caschi68 Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Moin zusammen
    Ich habe einen DVB-C Receiver Technistar Isio K4 von Technisat nagelneu bekommen. Dort sind bei vielen Sendern Bildprobleme in Form von Artifakten (Klötzchenbildung). Über die gelbe Taste auf der Fernbedienung können die Pegel abgerufen werden. Die zeigen einen hohen Pegel von ca.85 dBuV und eine geringe Qualität von ca. 12-20%.
    Zum Test habe ich zwei andere Receiver eines anderen Herstellers angeschlossen. Dort sind alle Bilder super und auch Pegel und Qualität sind im grünen Bereich. Ein Kontakt zu Technisat hat ergeben, das trotzdem ein Problem mit der Kabelanbindung vorliegen muss und ich soll mal den Pegel messen lassen. Halte ich persönlich aber für Unsinn, weil zwei andere Receiver ja einwandfrei funktionieren. Was mich stört ist die Aussage von Technisat, das wenn ein Fehler am Gerät vorliegen sollte, dieser gar nichts anzeigen würde.
    Hatte jemand schon mal so ein Problem gehabt? Und an was könnte das liegen?
    Danke euch.

    Gruß
    Carsten
     
  2. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Pegel zu hoch und damit Tuner des Receivers übersteuert ?
    Der Normpegel für 256QAM liegt meines Wissens bei max 69 dBµV.
    Da könnte man mal mit einem Dämpfglied experimentieren.
    Die anderen Geräte gehen, weil deren Tuner nicht so empfindlich auf Übersteuerung reagieren.
     
  3. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was zeigt denn die Anzeige bei den Sendern die problemlos laufen?
     
  4. Caschi68

    Caschi68 Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen
    Danke für eure Antworten. Das kuriose ist, das bei den Sendern wo es einwandfrei angezeigt wird, der Pegel genauso hoch ist (bei 85dbuV), aber die Qualität prozentual etwas höher liegt bei 25 bis 30%.


    Gruß
    Carsten
     
  5. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und alle Rec. wurden mit demselben Kabel an derselben Dose benutzt?
     
  6. Caschi68

    Caschi68 Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Richtig. So ist es. Nur Antennenkabel ausgesteckt und andere Receiver eingesteckt. Auch von den Messwerten, zeigen die anderen Receiver akzeptable Werte.
     
  7. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163

    Aber das hier wird den Unterschied machen.
    Wahrscheinlich ist alles besser, je näher du an den Kabelübergangspunkt gehst, also Antennendosen mit weniger langer Zuleitung.
    Ggf bringt es was die Stecker zu prüfen, die Anschlüsse an den Dosen, das wird nicht mehr so optimal sein.

    Ich denke die haben mit ihrer Aussage recht. Per Definition müssen bestimmte Werte ankommen, dB, MER, BER, NM. Die werden bei dir zu niedrig sein.
     
  8. Caschi68

    Caschi68 Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Am Samstag kommt ein Bekannter, der ein Pegelmessgerät hat. Dann wird man sehen was wirklich anliegt. Ich werde berichten.
    Danke euch.
     
  9. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit einem einfachen Pegelmeßgerät wirst du wohl nicht weiter kommen. Pegel mit 85 reicht, die Qualität ist ja mangelhaft. Ihr braucht ein digitales Messgerät!
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Caschi68

    Caschi68 Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Der Bekannte ist ein Techniker, der auch Kabelnetze errichtet. Der weiß was man braucht. Hat sich aber soweit erstmal erledigt. Habe ein neues Gerät bekommen, bei dem zuerst auch das Problem war. Dann habe ich testweise mal den Dreifach Verteiler eingebaut, den ich sowieso montieren wollte, weil noch ein anderer Raum mit Kabelfernsehen versorgt werden soll. Und siehe da... jetzt funktioniert es. Warum durch den Drefach Verteiler nun das Bild gut ist (Pegel 80 dbuV und Qualität 100%) weiß ich nicht.