1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelinternet mit Sat Anlage verbinden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von gilbrauchhilfe, 27. April 2022.

Schlagworte:
  1. gilbrauchhilfe

    gilbrauchhilfe Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    ich hab ein kleines Problem.

    In unserem neuen Heim ist aktuell nur Kabelanschluss (Internet) gelegt. Die Anlage (bild 2) zeigt den Verteiler der auch für KabelTV ausgelegt ist. Jedoch hab ich keine Freischaltung für KabelTV (zu teuer auf dauer). Ich würde gerne eine Sat Schüssel mit ins Netz aufnehmen.

    Bild 1 Zeigt wie aktuell die Kabel verlegt sind.
    Alle Koaxkabel gehen vom Keller in die jeweiligen Räume an eine TV Dose (Braun telecom MMD-412-d).

    Da wir nur ein kleines Kabel von der Sat Schüssel Richtung Dachgeschoss gelegt bekommen haben, dachte ich mir, dass ich die TV Dose (Braun telecom MMD-412-d Dose) als Verteiler in den Keller nehmen könnte und von dort aus an die Anlage (bild 2) mit einspielen lassen kann. Wir haben an der Sat Schüssel ein Dure line UK 124 LNB was Unicable fähig ist (bis 24 Teilnehmer)

    Alternativ muss ich die TV Kabel separat über einen Verteiler (z. Bsp. Schwaiger VTF8846 SAT-Verteiler 6-fach 5 - 2400 MHz) im Keller zusammenspielen.
    Könnt ihr mir irgendwie helfen wie ich das hin bekomme.

    Sind meine TV Dosen dafür ausgelegt oder brauche ich neue?

    Bild 1
    [​IMG]

    Bild 2
    [​IMG]

    ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Lieben Dank gil
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.911
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du nur ein Kabel von der Sat-Schüssel in die Wohnung hast, brauchst du entweder ein Uni-Cable LNB oder eine friedliche Hausgemeischaft, die auf 75% der zur Verfügung stehenden ZF-Signale verzichtet. Das Erste HD sendet auf einer anderen Ebene als RTL SD - deswegen kommt bei mir Das Erste über DVB-T2.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das hat der TE doch:
     
    Medienmogul gefällt das.
  4. gilbrauchhilfe

    gilbrauchhilfe Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi. Ich hab das Dure Line UK 124 LNB. Das ist ein Unicable LNB .was auch nur einen Koaxanschluss hat. Die Reciever die ich auch zuahuse hab kann ich auf Unicable umstellen, sodass das eigentlich klappen sollte.
    Jedoch weiß ich nicht ob ich das mit an die Kabelvorrichtung (bild 2) mit einspeisen kann (wenn ja wie) oder ob ich einen 6 Fach verteiler nehmen muss und ggf alle Dosen austauschen muss.
     
  5. gilbrauchhilfe

    gilbrauchhilfe Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich versuche schon seid einer Woche das ganze hin zu bekommen....o_O...jedoch will es einfach nicht. (ich brauche deswegen eure hilfe)...ich bin zwar ein leihe auf dem gebiet aber ich gebe nicht auf :).
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.168
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Unicable-LNB ist ja vorgesehen

    Die Braun MMD-412-d Anschlussdosen sind nur für KabelTV-Signale geeignet. Die müssen also alle gegen Sat-Anschlussdosen ausgetauscht werden und dann an den Schwaiger VTF8846 angeschlossen werden.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich das richtig verstehe, soll das Satsignal an der im Dachgeschoss montierten Dose (im Moment MMD-412-d) eingespeist werden, um es so in den Keller zu führen und von dort aus im ganzen Haus zu verteilen.

    Komplexes bis haarsträubendes Unterfangen: Die ganzen jetzt installierten Komponenten (MMD-Dosen, der in Bild 2 geigte Verteiler / Abzweiger) sind nicht Sat-tauglich. Und selbst wenn das ein Sat-tauglicher Verteiler wäre: Man bekommt das Signal nicht von einem Ausgang, der aktuell von unten das DG versorgt, nicht quer zu den anderen Ausgängen, sondern bestimmungsgemäß kommt das Signal nur am Eingang eines Verteilers an.

    Dazu kommt: Eingriffe an Anlagen mit Kabelinternet sind heikel. Macht man etwas grob falsch, kann man das Internet im ganzen Straßenzug stören. Da traut man sich kaum zu fragen, wie es um den Blitzschutz der Satanlage bestellt ist.
     
  8. gilbrauchhilfe

    gilbrauchhilfe Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    okay ich hab es mir fast gedacht.....könnt ihr eine Sat Dose empfehlen?! oder ist egal welche?!
    hatte die hoffnung gehabt das ich es mit KabelTVnetz einspielen lassen kann und dadurch die dosen weiter verwenden kann. aber wenn es nicht geht das geht es nicht.

    @ raceroad...ja so hatte ich es vor gehabt. notfalls verbinde ich das kabel oben im dachgeschoss direkt mit dem kabel was an die sat schüssel geht...dann hätte ich oben kein tv...aber dann wäre es so.
     
  9. gilbrauchhilfe

    gilbrauchhilfe Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    kann ich dann eventuell diese Dose nehmen?

    Axing SSD 4-00 Sat Twin-Dose 4-Loch Antennen-Steckdose (SAT / SAT / TV / R) Aufputz Unterputz mit Deckel und Rahmen weiß



    ich hab ja von meinen jetzigen "falschen" Dosen eine 4-loch blende (auf gira system 55) die ich ggf weiter verwende möchte.

    es tut mir leid das ich so gar ken plan davon hab:confused:
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für was denn?

    Eine SSD 4-00 ist kein Ersatz einer bisher vorhandenen MDD mit Erweiterung um Sat. Wenn man in einem Raum Kabel-TV inkl. Kabelinternet und Sat ab einer Dose und das mit Zuführung über nur ein Kabel nutzen möchte, braucht man so etwas wie (von Anbieter der MDD 442-d) btv MMD xx-SAT-IM (xx = 7, 10, 14, 19). Konketer könnte man das nur sagen, wenn der bisherige Aufbau genau bekannt wäre. Und auch dann bliebe das Vorhaben heikel!