1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelempfang: Unerklärliche Bildstörungen bei bestimmten Sendern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Deckard01, 22. Mai 2021.

  1. Deckard01

    Deckard01 Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    ich habe seit ca. 5 Wochen folgendes Problem beim Kabelempfang (Vodafone):
    Bei manchen Sendern tritt ein seltsames "Bildflackern" auf das mal mehr oder weniger stark ist. Es handelt sich um hochfrequente Helligkeitsschwankungen die nur bei folgenden HD-Sendern (nicht SD) auftreten: ARD, ZDF, deren Spartensender, alle dritten Programme,ARTE, 3sat und alle SKY-Sportsender. Bei allen Sendern tritt die Störung nicht auf. Es gibt keine Klötzchenbildung oder andere Bildfehler, nur dieses "flimmern" das mich wahnsinnig macht.

    Um Geräteursachen auszuschließen habe ich bislang folgendes gemacht:
    Obwohl ich ein hochwertiges für UHD geeignetes Koaxkabel von Oehlbach (Länge: 1,70m) habe mal ein anderes ausprobiert. Da ich über SKY Q gucke das Kabel direkt an den Fernseher angeschlossen. Beides hatte keinen Erfolg. Mit anderen Signalquellen wie BluRay-Player, Apple TV oder Netflix-App des TV tritt die Störung auch nicht auf.
    Am TV-Gerät kann es auf gar keinen Fall liegen, da ich seit 10 Tagen einen neuen UHD-Fernseher habe und die Störung bereits beim alten Gerät erstmals aufgetaucht ist.

    Inzwischen war ein Vodafonetechniker da, der die Signalstärke gemessen hat. Bei den betr. Sendern war die Signalstärke zw. 65 - 70 jeweils i. O. Auch an der Signalqualität konnte er nichts feststellen. Mehr hat der Techniker aber auch nicht gemacht und war sichtlich mit der Störungsart überfordert. Er hat mir empfohlen ich solle mich an einen Antennen oder Radio/Fernsehtechniker wenden.

    Ich werde das Gefühl nicht los, dass es an bestimmten Sendefrequenzen liegt. Hat jemand von Euch einen Tipp oder Hinweis an was es liegen kann?

    Vorab schon mal vielen Dank für Feedback.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wie sieht das Kabel zwischen Dose und TV aus?
    Und gibt es evtl. ein DECT Telefon in der Nähe?

    Da der Techniker wahrscheinlich nicht am TV Gerät, sondern an der Dose selber gemessen hat, dürfte bis dahin alles IO sein.
    Denn er darf nur bis dahin messen, aber der Dose bis zum TV geht ihn nichts an.
    Deshalb auch sein Rat mit dem TV Techniker.
    Wenn der Techniker aber sagt, von seiner Seite aus, sei alle OK, liegt die Fehlerquelle irgendwo zwischen Dose und TV.
    Und da kommt z.B. ein günstiges, weil schlecht geschirmtes Anschlusskabel zwischen Dose und TV in Frage!
    Und ein DECT Telefon, in der Nähe, welches dann in dieses schlecht abgeschirmte Kabel einstreut.
    Aber dass ist jetzt nur eine Vermutung, weil es die häufigsten Fehlerquellen sind.
    Wobei es auch ein DECT Telefon in der unmittelbaren Umgebung, sprich Nachbarwohnung sein könnte, das ungünstig steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2021
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also Helligkeitschwankungen werden nicht vom Empfang kommen, da gibts dann nur Bildausfälle oder Klötzchen. Ich würde da mal am TV selbst die Einstellungen für die zwischenbildberechnung usw.überprüfen.
    Eventuell mal die Einstellungen die bei Blu Ray genutzt werden für den Eingang übernehmen mit dem Du TV (über den Sky Receiver schaust.