1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabeldose für SAT Empfang umrüsten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von jonny345, 6. Mai 2018.

  1. jonny345

    jonny345 Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo alle zusammen,

    ich bin neu hier und hoffe das mir jemand bei meinem Problem helfen kann.

    Es geht um folgendes :

    Unten im Keller befindet sich ein Kabelverteiler, davon geht ein Kabel direkt durch die Wand und ohne Dose in den Fernseher. Das andere Kabel geht bis ganz nach oben unter das Dach. Dort liegt ein Antennenverteiler wovon ein Kabel direkt aus der Decke kommt, und in einem anderen Zimmer im Dachgeschoss ist eine Anschlussdose in der Wand vorhanden.

    Eine Satellitenschüssel ist bereits auf dem Dach. Den Kabelanschluss müssen wir kündigen und aus diesem Grund soll nun im Dachgeschoss das Fernsehen auch über Satellit laufen.

    Meine Frage ist, ob ich die Kabeldose einfach durch eine Kathrein SAT Steckdose ersetzten kann? Benötige ich auch einen SAT Verteiler welcher den aktuellen Antennenverteiler ersetzt? Muss ich sonst noch etwas Wichtiges beachten?

    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    liebe Grüße
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.985
    Zustimmungen:
    18.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dazu müsste man wissen wie die Satanlage überhaupt aufgebaut ist und wie viele Empfänger daran mal laufen sollen.
    Am Besten mit Bildern vom LNB und der bisherigen Satverteilung (Multischalter ect...).
     
  3. jonny345

    jonny345 Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die Antwort.Ich kann leider kein Bild von dem LNB machen,weil sich die Schüssel ganz oben auf dem Dach befindet.An der Schüssel ist ein 4-fach LNB , jedoch läuft nur ein Fernsehen darüber.Alles andere läuft noch über Kabel
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.985
    Zustimmungen:
    18.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ohne Multischalter könnten dann an den 4 LNB vier Empfänger direkt angeschlossen werden.
    Jedes Kabel der 4 LNB müsste dann direkt zum Empfänger geleitet werden, egal ob mit oder ohne Satdose dazwischen.
    Twin-Geräte bräuchten für die optimale Nutzung zwei Zuleitungen.