1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelanschluss und doch schlechte Signalqualität

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von jo.merzl, 4. Januar 2013.

  1. jo.merzl

    jo.merzl Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich bin neu hier und weiss nicht, ob hier jemand mein Problem lösen kann. Ich habe einen Kabelanschluss bei KMS. Irgendwann im Dezember wurden einige Sender auf ander Transponder verlegt -so wurde es mir jedenfalls mitgeteilt-. Seit dem habe ich eine schlechte Signalqualität bei den HD-Sendern. Am kabel angeschlossen ist ein Panasonic DVD-Player mit Festplatte, danach der TechniSat HD K2 und danch der Fernseher, auch ein Panasonic TX-L42EW30. Der Fernseher zeigt 88% an und zeigt eigentlich keine Klötzchenbildung. Der TechniSat schwankt sehr zwischen 1 und ca 52 und hat Klötzchenbildung. Der Panasonic DVD zeigt gar kein Bild. Kabel habe ich schon ausgewechselt. Techniker war da und hat gemessen. Ergebnis: Keine Störung! An was kann das noch liegen?
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelanschluss und doch schlechte Signalqualität

    wenn die Sender auf anderen Frequenzen liegen nun es schlechter vielleicht streut da was rein was da nicht hingehört , das können DVB-T Sender sein oder vielleicht auch LTE?
    s.g. Oberwellen vielleicht auch noch davon ..?
    was mir auf die schnelle so ein fällt doppeltes Abgeschirmtes Kabel überall für alle TV Sachen verwenden und vielleicht eine andere Dose,
    wir haben das hier auch das Vox z.b .von DVB.t auf aif Kabel TV ARD durchschlägt
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013
  3. jo.merzl

    jo.merzl Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabelanschluss und doch schlechte Signalqualität

    Aber warum war der Empfang dann bis vor kurzem immer noch gut? Kann das mit der Umstellung der Transponder zusammenhängen?
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabelanschluss und doch schlechte Signalqualität

    Da Unterschiedliche Gerät unterschiedliche Ergebnisse liefern, kann es eigentlich nur an den Tunern der Geräte liegen. Eventuell übersteuern sie bei HD.
    Ich würde mal einen Dämpfungsregler versuchen. Kosten nicht viel.
     
  5. jo.merzl

    jo.merzl Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabelanschluss und doch schlechte Signalqualität

    Ja, ich habe mir schon einen bestellt. Habe ich hier im Forum gefunden. Von axing glaube ich. Aber irgendwie kommt mir das komisch vor. Signalpegel ist beim TechniSat bei ca 72. Kann das sein?
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabelanschluss und doch schlechte Signalqualität

    Auch 100% sind bei einigen Geräten nichts ungewöhnliches. Die Anzeigen sind nicht genormt .

    Gerät X kann 50% anzeigen Gerät Y 100%. Bei gleichstarkem Signal.
     
  7. jo.merzl

    jo.merzl Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabelanschluss und doch schlechte Signalqualität

    Ja schon. Aber kann bei 72% das Signal zu stark sein und der Receiver übersteuern?
    Jetzt habe ich gerade gesehen, das jetzt die Signalqualität bei 1% ist. Irgendwie ist es Abends schlechter als unter Tags. Wie wenn, wenn alle Fernsehschauen, die Qualität sinkt. Kann das sein?
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabelanschluss und doch schlechte Signalqualität

    Ne dann kann Übersteuerung eigentlich nicht sein, aber
    so wie ich das bei Sat Geräten kenne, zeigen die bei Übersteuerung auch geringe Signalwerte an, obwohl es nicht stimmt.
    Kann bei Kabel genauso sein.
    Weiß ich aber nicht 100%ig.
    Daher ist das mit dem Dämpfungsregler auch nur eine Vermutung und keine 100% ige Fehleranalyse.
     
  9. jo.merzl

    jo.merzl Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabelanschluss und doch schlechte Signalqualität

    Hoffentlich kommt der Regler morgen, dann kann ich das Ergebnis mitteilen. Fällt ihnen noch eine andere Möglickeit ein an was das liegen kann?
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kabelanschluss und doch schlechte Signalqualität

    Für ich klingt das eher danach als wäre der Hausanschlussverstärker oder evetuell vorhandene Etagenverstärker im höheren UHF Bereich nicht ganz linear. Ist bei älteren Installationen so, die noch aus einer Zeit stammen als es kein DVB-C gab. Die würden dann aber kostenlos vom Kabelnetzbetreiber getauscht werden.