1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelanschluss soll in 2 Jahren abgestellt werden/was nun

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Krommens, 2. Juni 2023.

  1. Krommens

    Krommens Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    bei uns in der Eigentumsanlage wurde der Kabelanschluss zum 31.12.2025 gekündigt (so spät, damit wirklich jeder ausreichend Zeit hat sich für eine andere möglichkeit zu entscheiden).

    Eine Sat Schüssel wollt ich nicht aufm Balkone befestigen (der Balkone ist recht klein und ich will da auch mal sitzen usw.). Die Idee ist IPTV zu nutzen. Internet ist hier mit einer ausreichenden Geschwindigkeit verfügbar (ab 100000 er Leitung, was auch ankommt ist gar kein Problem). Meine Idee wäre einen IPTV Router neben den DSL Router zu platzieren und von dort aus vielleicht mit einem HDMI Kabel zu den 3 Fernsehgeräten (meine Fernseher haben nur TV und HDMI Anschluss, kein Multimedia etc.). gibt es so einen Receiver, wo man 3 Fernsehgeräte unabhängig voneinander mit betreiben kann? Wie lang dürften die Kabel max. sein (wäre bei mir grob gerechnet zwischen 5-30 Meter) und wäre es auch möglich den Receiver per Funk zu bedienen (wenn Jemand das Programm umschalten will wird das über mehrere Zimmer mit einer IR Fernbedienung bestimmt nicht klappen). Danke schon mal
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.875
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falscher Ansatz, HDMI über bis 30 m verteilen zu wollen (HDMI = fertig ausgerechnete Bilder = hohe Datenrate). Hardware-seitig würde man besser auf (z.B.) einen Fire-TV-Stick setzen. Nur zum Prinzip (... auf die Schnelle herausgesucht):



    Über LAN kommen noch codierte Streams (= Datenrate viel geringer als via HDMI). Optimal wäre dennoch, Netzwerkkabel zu verlegen. WLAN ist immer so 'ne Sache, hängt auch davon ab, wie viel in der Nachbarschaft los ist.
     
    Gast 227647 gefällt das.
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie viel Geld willst du ausgeben?

    @Krommens

    Kauf dir drei FireTV (Anschluss HDMI) die mit WLAN an deinen I-Net Router und gut ist es.

    Oder LAN Kabel (max 100m) aber da brauchst dann beim FireTV den LAN Adapter 3x

    Zattoo, waipu oder sonstiges drauf,
    Aufnahmen sind dann in deren Cloud und gut ist es
     
    Gast 227647 gefällt das.
  4. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du kannst einen direkten Vertrag mit dem Kabelanbieter machen. Er wird sicher ein gutes Angebot machen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.763
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Oder Raspberry Pi mit Kodi. ;)
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.511
    Zustimmungen:
    8.078
    Punkte für Erfolge:
    273
    In einem MFH würde ich auf keinen Fall auf eine TV-Versorgung per WLAN setzen. Durch die vielen Nachbarnetze gibt es keine stabilen Datenraten. Also wenn IP, dann lieber per LAN.
     
    Discone, elo22 und Gorcon gefällt das.
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.033
    Zustimmungen:
    2.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde folgende Optionen in Betracht ziehen. Für die Hauptsender braucht es eine stabile und einfache Lösung.

    Option1: ASTRA 19E SAT Antenne aufs Dach mit Einkabel LNB, dann damit die sicherlich vorhandene Koaxverteilung für Kabel vom Keller aus mit einer Einkabellösung mit SAT Signal versorgen. z.B. für 39 Euro 24 Teilnehmer Einkabel LNB kaufen für ASTRA 19E, günstiger geht sicherlich fast nicht mehr. Antenne, LNB, Koaxkabel in den Keller zum ex Kabelanschluss, lass es zusammen 100,00 Euro einmalig kosten!!!.
    https://www.reichelt.de/lnb-unicable-ii-fuer-24-teilnehmer-durline-24443-p165065.html
    P.S: Kann man auch komplexer mit mehreren SAT Pos. machen wenn nötig.
    ASTRA+Hotbird Unicable 24 Teilnehmer 79,00€
    Dur-Line MB6-UK Monoblock Unicable LNB Astra+Hotbird für 24 Teilnehmer
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2023
    DVB-T2 HD und Discone gefällt das.
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Fällt da der ganze Kabelanschluss für das ganze Haus weg oder bleibt die eigentliche Kabelanlage im Haus?
    Wenn sie im Haus bleibt, solltest dich mal mit dem Kabelanbieter in Verbindung setzten, was der für Möglichkeiten bietet, das du deinen kabelanschluß evtl. privat übernehmen kannst und er nicht mehr in den nebenkosten drin ist.
    Ansonste könnte IP TV eine Lösung sein, falls du, wenn Kabel weg fällt noch gutes Internet hast.
    DVB-T2 wäre nur eine Löung, falls es viele eingespeiste Sender gibt und guter Empfang möglich wäre.
    Bei DVB-S2, also SAT sehe ich keine Lösung, da hier der Hausbesitzer bzw. Whausgemeinschaft mit ins Spiel kommt.
     
    police gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.685
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gleiche Empfehlung, aber zusätzlich auch noch DVB-T2 in die Sat-Verteilung einspeisen, falls in der Region gut empfangbar:
    IPTV-Abos kosten meistens zusätzlich Geld, das kann jeder Wohnungsnutzer mit seinem eigenen VDSL-Zugang selbst abonnieren. Besonders ältere Leute wünschen einen preiswerten und linearen Zugang zu TV-Programmen, mit gewohnter Wahl der Programme über ihre Fernbedienung mit Zifferntasten, die lassen sich kein komplizierteres IPTV / OTT aufschwatzen. Schön, dass zukünftig die unnötigen Gebühren für Kabel-TV entfallen |eine kluge Entscheidung|. :)(y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2023
  10. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Und selbst wenn du kein Geld monatlich ausgeben willst. Ich hab den AppleTV. Geht aber auch ein günstiger streaming Stick.

    ARD und ZDF Live streamen in der Mediathek. Statt aufnehmen auf Abruf schauen.
    Privatfernsehen Joyn kostenlos nutzen. Da ist alles dabei bis auf die RTL Gruppe. Livestream und auf Abruf.

    Keine Kosten!