1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabelanschluß überprüfen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von hänsken, 15. September 2004.

  1. hänsken

    hänsken Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Habe hier mehrmals gelesen, daß die Leute ihren Hausanschluß von einem Techniker überprüfen lassen.

    Meine Frage:

    Was kostet so eine Überprüfung und was wird da genau gemacht?

    Kann man das auch selbst machen?
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabelanschluß überprüfen

    Es ist immer am besten wenn man den Kabelanschluss von einem Elektriker verlegen lässt der Ahnung von der Materie hat, dann treten später keinerlei probleme auf es sei denn der Kabelnetzbetreiber hat Mist gebaut.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  3. kabeljau

    kabeljau Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kabelanschluß überprüfen

    Überprüfen von der KDG kostet pauschal 50.- EUR, wer mehr zahlt iss selber schuld ;)
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelanschluß überprüfen

    Ich bin der Meinung, dass die wenigsten Elektriker in der Lage sind, eine Hausverteilung für Kabelanschluss oder eine Satellitenanlage ordentlich zu errichten. Dazu fehlt ihnen einfach das erforderliche Fachwissen für Hochfrequenztechnik und die erforderliche Messtechnik. Ein Fernsehtechniker hat das gelernt, kann die Anlage berechnen und hat die Messgeräte, mit denen der Übergabepunkt, die Verstärker und die einzelnen Anschlüsse gemessen werden.
     
  5. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabelanschluß überprüfen

    Jeder ist so gut wie sein Werkzeug!

    Ahnung alleine genügt nicht. Man(n) muß auch die passenden Messgeräte vor Ort haben und die müssen dann in dem Moment auch funktionieren.
    Bei der KDG kann man davon ausgehen, dass der Techniker dieses Werkzeug hat.
    Der Fachmann um die Ecke hat nicht immer das richtige Werkzeug.

    Beispiel für Studenten:
    Stellt Euch vor während einer Klausur fällt der Taschenrechner aus. Jetzt habt ihr noch die Ahnung wie die Aufgabe zu lösen ist, seid aber dazu nicht mehr in der Lage.
    Fazit: Die Klausur ist verhauen weil euer Werkzeug versagt hat.
     
  6. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Kabelanschluß überprüfen

    ...Kostet bei uns nix. Bei ordentlicher Begründung schickt die AntGemeinschaft einen Techniker.:cool:
     
  7. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelanschluß überprüfen

    Willst du damit sagen, dass ein Fernsehtechniker nicht in der Lage ist, sein Werkzeug zu pflegen?
    Erfahrungsgemäß treten aber die meisten Fehler in der Hausverteilung auf und dafür ist in den meisten Fällen nicht der Netzbetreiber zuständig. Falls der Fernsehtechniker Qualitätsmängel beim ankommenden Signals feststellt, kann man mit diesem Messergebnis von dem Netzbetreiber die Behebung des Problems einfordern und die entstandenen Kosten in Rechnung stellen.
    Übrigens ist dein Beispiel mit der Klausur unlogisch, denn es deutet darauf hin, dass sich der Student auf seine Klausur schlecht vorbereitet hat.
     
  8. hänsken

    hänsken Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kabelanschluß überprüfen

    Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten.

    In meinem Fall geht es um die Hausverteilung. Habe hinter den Übergabepunkt im Keller einen Verstärker gebaut und verteile das Signal danach auf 8 Kabel.

    Kann man so was auch überprüfen lassen? Was wird überprüft?

    Kann ich da selbst was mit nem Messgerät messen?
     
  9. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kabelanschluß überprüfen

    Dafür gibt es Antennenmessgeräte, mit denen z.b. die Pegel der einzelnen Kanäle gemessen werden können, ein Bandspektrum erstellt werden kann, die Qualität einzelner Kanäle geprüft werden kann und noch vieles mehr. Solche Geräte sind allerdings nicht ganz billig. Mit einem Multimeter kannst du jedenfalls nichts anfangen.
     
  10. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabelanschluß überprüfen

    Hallo Hans2,

    es geht nicht um Werkzeugpflege sondern um Werkzeugbesitz.
    Wenn ich zum Fachmann gehe und sage: Bitte mache eine Bitfehlerratenmessung und er sagt: Dafür habe ich kein Messgerät dann hat er zwar (vielleicht) Ahnung ist aber nicht in der Lage meinen Auftrag zu erfüllen. Fazit: Er erhält von mir keinen Auftrag und damit auch kein Geld.
    Nehmen wir an, dass er das Messgerät hat und wir machen einen Termin (Auftrag) aus. Der Techniker erscheint und zufällig geht vor Ort sein Messgerät defekt. Wieder wird der Auftrag nicht erfüllt. Natürlich ist der Techniker unschuldig; jedoch trotzdem nicht in der Lage den Auftrag zu erfüllen auch wenn er Ahnung hat. Hier würde ich mit ihm einen neuen Termin ausmachen.
    Beispiel Klausur:
    Wieso schlechte Vorbereitung? Es gibt genug Geräte - auch Taschenrechner -, die gehen kaputt dann und wann sie kaputt gehen. Der Zeitpunkt ist nicht vorhersehbar. Passiert dieses während einer mathematischen Klausur dann ist Feierabend auch wenn der Student Ahnung hatte und inhaltlich gut vorbereitet war. Nur wenn ein Ersatztaschenrechner während der Klausurzeit vorhanden ist geht es weiter.

    Viele Männer wurden groß durch ihr Werkzeug.
    Was wäre Schweizer ohne Uhr und Amstrong ohne Trompete?
    Geht die Trompete während des Konzerts kaputt und es ist kein Ersatz vorhanden ist das Konzert zu Ende. Die Fähigkeit einer der größten Trompeter aller Zeiten zu sein reigt in diesem Moment nicht aus. Jeder ist so gut wie sein Werkzeug! Damit habe ich nie gesagt oder gemeint: Amstrong pflegt seine Trompete nicht.